Im Spiel gegen den Tabellenführer musste Blau-Weiß Feldkirch eine äußerst bittere 1:2 Niederlage einstecken.
Im Spiel passierte lange Zeit nicht viel. Die Feldkircher übernahmen wie gewohnt das Spieldiktat, ohne jedoch nennenswerte Chancen kreieren zu können. Auch der FC Nenzing wurde nur selten gefährlich, wenn dann über den in der Liga bestens bekannten Rochus Schallert. Der bullige Nenzinger Stürmer war es auch, der kurz vor der Pause eine Unachtsamkeit in der Feldkircher Hintermannschaft nützte und quasi aus dem Nichts die 1:0 Führung für die Heimmannschaft besorgte.
Kurz nach dem Seitenwechsel hatten die Nenzinger dann sogar zwei gute Gelegenheiten, die Führung noch auszubauen. Bei den Blau-Weißen hingegen kam oft der letzte Pass nicht an, der sonst stets brandgefährliche Alem Majetic hing über weite Strecken etwas in der Luft. Also musste es eine Standardsituation richten. Nach einem Eckball kam der Ball über mehrere Stationen zum herausragend aufspielenden Scott Eberschegg, der das Leder aus 20 Metern volley in die Maschen beförderte.
Lange Zeit sah es so aus als würde es beim Stand von 1:1 bleiben. Die Schlussphase gestaltete sich dann allerdings entgegen dem Spielverlauf dramatisch. In Minute 94 hatte zunächst der eingewechselte Luca Romagna eine dicke Chance zur Führung. Im Gegenzug und quasi in der letzten Spielsekunde brachte eine lange Flanke und der darauffolgende Kopfball die späte Entscheidung zu Ungunsten von BW Feldkirch.
Der Rückstand auf die Aufstiegsplätze ist damit zwar schon ein bisschen angewachsen, noch immer sind aber bis zu 30 Punkte zu holen und keinerlei Entscheidung gefallen! Eine Amerikanische Football-Trainer Legende prägte den Spruch: „Leben besteht zu zehn Prozent, was mit dir passiert, und neunzig Prozent, wie du darauf reagierst.“
In diesem Sinne freuen wir uns aufs Heimspiel nächste Woche in Feldkirch gegen den FC Thüringen, bei dem wir hoffentlich zahlreiche Zuschauer begrüßen dürfen!

Feldkirch 1b mit Unentschieden gegen Sulz 1b.
Das Feldkircher 1b bleibt in der Frühjahrssaison ungeschlagen. Allerdings muss auch das 1b einen Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit hinnehmen und wird so um die Früchte der Arbeit gebracht. Endstand 3:3.
Die Tore fürs 1b: Konzett, Tenzin und Macanovic

BBK_2935

Trotz aufopferungsvollem Kampf stand unser Team am Ende mit leeren Händen da. Nun heißt es optimistisch auf das Match gegen Thüringen zu blicken. | Foto: Lang