Mit Spannung erwartet wurde der erste Aufgalopp der 1. Kampfmannschaft von Sparkasse FC BW Feldkirch. Nachdem die 1b-Kampfmannschaft für Furore unter den 1b-Mannschaften sorgte und nur hauchdünn an der Mastersteilnahme scheiterte, versucht die Kampfmannschaft ein langer Bestandteil des Turniers zu bleiben.

Am gestrigen Dienstag, 27.12.2016 war es endlich soweit: Das eigentliche Hauptturnier wurde eröffnet und die Vereine aus der Regional-, Vorarlberg- und Landesliga komplettierten  das Geschehen zu denjenigen  Teams, die den harten und steinigen Weg über die Qualifikation und Vorrunde erfolgreich auf sich nahmen, um bei diesem Wettbewerb dabei zu sein. Mit dem VfB Hohenems (RLW) sowie dem FC Bizau (VL) warteten auf die Montfortstädter im Vorfeld durchaus harte Kaliber in der Gruppe. Aber auch Stadtnachbar TSV Altenstadt (1. LK) und die FC Dornbirn Juniors (2. LK) als einziger Qualifikant durfte man eingangs nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Gleich zum Start durften sich die Besucher in der Hofsteighalle zu Wolfurt auf das Feldkircher Stadtderby freuen. Und das Prestigederby hielt, was es versprach. Als Tobias Ritter die Blau-Weißen früh im Jokerspiel in Front brachte, glich Altenstadt wenige Zeigerumdrehungen später aus. Letztendlich waren es nochmals Tobias Ritter und Alem Majetic, die den Deckel auf ein tolles und faires Stadtderby drauf setzten. Im zweiten Gruppenspiel traf man auf den Wälder Vorarlbergligisten FC Bizau. Nachdem es lange hin und her ging und beide Mannschaften zu vielen Möglichkeiten kamen, war es erst Alem Majetic, der das 1:0 für BW besorgte und kurze Zeit später Jonas Stieger, der den Endstand von 2:0 für sich verbuchen konnte. Torreich sollte die nächste Feldkircher Begegnung zu Ende gehen. Es ging gegen den VfB Hohenems, der in der Regionalliga West um Punkte kämpft. Ein besonderes Wiedersehen gab es im Vorfeld zu dieser Partie. Seit Dezember 2016 steht mit Daniel Erlacher (21) ein vormaliges Eigengewächs im Kader der Emser. Der baumlange Torhüter verließ die Montfortstädter im Sommer 2013 in Richtung FC Vaduz U23. Über Vaduz (FL) und Montlingen (CH) schlug Erlacher schließlich in der Grafenstadt seine Zelte auf. Bis zur 8. Spielminute konnte BW das Spiel lange offen gestalten, doch dann zog der VfB das Tempo nochmals an und kam schließlich zu einem 3:6 (Tore BW: Alem Majetic (2), Mike Zech). In der letzten Begegnung lief bei Feldkirch wenig zusammen und man merkte zusehends, dass die Kräfte bei so manchen Akteuren schwanden. So kamen die Dornbirn Juniors angetrieben von Gastspieler und Profi Aleksandar Djordjevic (SV Horn) zu einem recht deutlichen 5:0-Erfolg. Trotz zweier Siege reichte es für Mike Zech & Co. um weiter im Turnier verweilen zu können. (Tabelle: Hohenems 13 Pkt., Dornbirn Juniors 9 Pkt., Sparkasse FC BW Feldkirch 7 Pkt., Bizau 4 Pkt., Altenstadt 0 Pkt.)

Weiter geht’s für die Blau-Weißen beim Wolfurter Bandenzauber am Montag, den 02.01.2017 um 18.30 Uhr in der Masters-Aufstiegsrunde. Folgende Gegner werden den Feldkirchern gegenüberstehen: FC Alberschwende, FC Egg, SK Brederis, SV Ludesch, SC Hatlerdorf.

Für BW am Ball: Pupovac Nikola; Reiner Emanuel, Ritter Tobias, Zech Mike, Schatzmann Lukas, Stieger Jonas, Romagna Luca, Majetic Alem

Die Blau-Weißen treten im neuen Jahr in der Masters-Aufstiegsrunde an. Foto: wearefootball.com

Die Blau-Weißen treten im neuen Jahr in der Masters-Aufstiegsrunde an. Foto: wearefootball.com