Der Sparkasse FC BW Feldkirch sorgte mit einer bärenstarken und geschlossenen Mannschaftsleistung in der Masters-Aufstiegsrunde für eine „kleine“ Sensation! Das Team von Coach Thomas Ardemani ließ u. a. die Wälder-Vorarlbergligaclubs FC Alberschwende und FC Egg, die für ihre stimmgewaltigen Fans bekannt sind, im Endklassement hinter sich und stießen gemeinsam mit Alberschwende ins Finale vor, welches am Drei-Königs-Tag (06.01.2017) ausgespielt wird. Die „Aufstiegsrunde 1“ geizte nicht mit attraktiven Gegnern, so standen neben den o. g. Wäldervereinen auch Ligakontrahent Brederis sowie die beiden Teams aus der 1. Landesklasse, SV Ludesch und SC Hatlerdorf, in einer interessanten und abwechslungsreichen Gruppe.
Im Eröffnungsspiel traf Sparkasse FC BW Feldkirch auf den FC Egg, die mit ihrem Sturmtank aus früheren Tagen, Selcuk Olcum, antraten. BW ging gleich aufs Ganze und nahm den Joker in Anspruch. Dabei erwischten Spielführer Mike Zech & Co. einen Start nach Maß. In Spielminute 3 gelang Jonas Sieger die bis dahin verdiente Führung für BW, welche allerdings der angesprochene Gastspieler Selcuk Olcum ausglich. Nachdem es nach 10 gespielten Minuten beim verdienten 1:1 blieb, musste schon zu Beginn des Aufstiegsturniers die Entscheidung in Form einer Verlängerung fallen. In dieser konnte Selcuk Olcum, der im letzten Jahr seine Karriere beendete und einige Male als bester Spieler des Hallenmasters ausgezeichnet wurde, den Siegestreffer für seine alte Liebe markieren.
Im fünften Gruppenspiel stand sich Feldkirch und Ligakontrahent Brederis zum Oberland-Derby gegenüber. Auch die Bresner liefen mit einem Gastspieler ein: Marko Zdravkovic, aktuell beim FC Montlingen (CH) unter Vertrag, ist beim Vorarlberger Traditionsclub bestens bekannt. Der 28-jährige wirbelte für BW in der Saison 2010/11 in den gegnerischen Strafräumen, aber auch Torwart Wilco Suter sowie Cihan Bekleyen trugen das blau-weiße Trikot. Das Oberland-Derby hielt einige Highlights bereit. Semih Dönmez brachte nach wenige Augenblicken das Team aus Rankweil-Brederis auf die Anzeigetafel, doch die Schützlinge von Trainer Thomas Ardemani antworteten wenige Minuten per Doppelschlag in Person von Lukas Schatzmann, der innert weniger Sekunden das Leder zweimal im Gehäuse von Suter unterbrachte. Die letzte Spielminute glich einem wahren Krimi, denn sowohl Brederis als auch Feldkirch konnten in diesem besagten Zeitraum punkten. Für Brederis allerdings zu spät, denn die Blau-Weißen siegten mit 3:2 und holten sich damit den ersten Sieg.
Als wäre der Nervenkitzel in der stimmungsvollen Hofsteighalle nicht genug, war auch die nächste Begegnung der Montfortstädter nichts für schwache Nerven. Es ging gegen die Gelb-Schwarzen aus Hatlerdorf. Nach Toren von Jonas Sieger und Mike Zech stand es eine Minute vor Schluss 2:1, doch Fabian Sallmayer glich für die Dornbirner in den letzten 60 Sekunden aus. Mit der letzten Aktion war es Lukas Schatzmann, der unter frenetischem Beifall das Leder über die Linie bugsierte und somit BW wiederum einen Last-Minute-Punktsieg landete.
Die Feldkircher empfingen zum vorletzten Aufgalopp die Truppe aus Ludesch. Bei den Walgauern ist mit Erkal Atav ein Routinier am Ball, der in der Saison 1999/00 mit Sparkasse FC BW Feldkirch in österreichs dritter Spielstufe spielte. Dass er auch mit seinen 41 Jahren das Fußballspielen nicht verlernt hatte, bewies dieser, als er mit einem sehenswerten Tor das zwischenzeitliche 1:1 für sein Team erzielte. Zuvor hatte Tobias Ritter für seine Farben getroffen. Nach weiteren Toren von Mike Zech und Luca Romagna war der dritte volle Erfolg besiegelt. Es fehlte nicht mehr viel, um die mittlerweile 8. Finalteilnahme des Traditionsvereins aus der Montfortstadt unter Dach und Fach zu bringen.
Im letzten Gruppenspiel musste ein „Dreier“ her, um diesen tollen Erfolg für den Verein zu ermöglichen. Alberschwende hatte im Vorfeld durch starke Spiele das erste Ticket schon fix in der Tasche. Doch wer dachte, dass die Bregenzerwälder das Spiel schleifen ließen, sah sich geirrt. Angetrieben von ihren stimmgewaltigen Fans verlief das Spiel auf sehr hohem Niveau und Alberschwende versuchte früh in Führung zu gehen. Unsere Mannschaft versteckte sich keineswegs, suchte gezielt ihr Heil in der Offensive. Tobias Ritter war es, der im idealsten Zeitpunkt die Führung besorgte und damit ein wenig Druck von den Schultern der Akteure nahm. Das Spiel war stets auf des Messers Schneide, doch das Team um unseren Torwart Nikola Pupovac, der mit starken Paraden während des gesamten Turniers dem Team den nötigen Rückhalt gab, hielt den Angriffen der Wälder stand, BW besorgte währenddessen sogar das 2:0 durch Tobias Ritter und fixierte damit die mehr als verdiente Finalteilnahme!
Nach Schlusspfiff jubelten die Spieler von Sparkasse FC BW Feldkirch ausgelassen. Die Mannschaft hatte die 8. Finalteilnahme mit einer tollen Teamleistung errungen. Für so manchen Besucher in der Wolfurter Hofsteighalle vielleicht etwas überraschend, angesichts der gebotenen Leistung unserer Mannschaft einfach mehr als nur verdient!
Am Drei-Königs-Tag (06.01.2017) steigt das große Finale. Bisher konnte sich neben Sparkasse FC BW Feldkirch der FC Alberschwende, SC Göfis, FC Lauterach, FC Höchst und die Amateure des SCR Altach für die Runde der letzten Acht qualifizieren. Um 11:00 Uhr wird die Finalrunde in der Hofsteighalle Wolfurt eingeläutet.
Für BW am Ball: Pupovac Nikola; Reiner Emanuel, Ritter Tobias, Zech Mike, Sarc David, Schatzmann Lukas, Stieger Jonas, Romagna Luca
Schreibe einen Kommentar