Das Hallenmasters Wolfurt ist geschlagen und für Sparkasse FC BW Feldkirch endet damit gleichzeitig die Hallensaison. Die Montfortstädter konnten an die vorherigen Leistungen nicht mehr anknüpfen und mussten sich daher mit dem letzten Finalplatz begnügen.  

Bereits zwei Stunden vor dem ersten Spiel öffneten sich die Pforten in der Hofsteighalle und allmählich trudelten die Fans der jeweiligen Mannschaften ein. Am heutigen Drei-Königs-Tag (06.01.2017) kämpften acht Finalteilnehmer (Gastgeber FC Wolfurt, SCR Altach Amateure, FC Lauterach, FC Höchst, FC Alberschwende, SV Lochau, SC Göfis und Sparkasse FC BW Feldkirch) um die heiß begehrte Masterstrophäe samt dem dazugehörenden Preisgeld.  Die Nettospielzeit betrug im Vergleich zu den vorherigen Gruppenspielen 12 Minuten und die acht Vereine wurden zu je vier in zwei Gruppen eingeteilt! Personell war fast jener Kader auf dem Hallenparkett, welche die Finalteilnahme fixierten. Zwei Veränderungen waren allerdings unumgänglich: Die Qualifikation zum Finale musste Nikola Pupovac teuer bezahlen. Der junge Torwart verletzte sich an der Hand und fuhr direkt nach dem Finaltriumph ins LKH Feldkirch, wo er im Anschluss einen Gips verpasst bekam. Ihn vertrat der letztjährige Stammtorwart Johannes Brotzge, welcher seit dieser Saison aufgrund seines Studiums zwischen den Pfosten des SV Schwechat steht. Darüber hinaus kehrte Torgarant Alem Majetic für den an diesem Tage verhinderten Luca Romagna zurück in den Kader.

Sparkasse FC BW Feldkirch stand in der Gruppe mit Wolfurt, Lauterach und Göfis. Gegen das letztgenannte Team durften die Blau-Weißen das heutige Finale eröffnen. Dabei wurde EX-BW-Spieler und frühere Internationale Thomas Beck (von 2006 bis 2008 bei BW) herzlich von den Spielern begrüßt. Der 35-jährige Liechtensteiner spielt seit dieser Saison beim Landesligisten. Göfis war eines der Überraschungsteams der heurigen Hallenmasters-Ausgabe und stand zum ersten Male in der Endrunde des bekannten Hallenturniers. Ohne jeglichen Druck trat das Team des Liechtensteiners Antonio Troisio auf. BW nahm im Vorfeld den Joker in Gebrauch, um mit einer Vier-Punkte-Ausbeute anzuschreiben. Das Team von Trainer Thomas Ardemani bekam während des Spiels überwiegend keinen Zugriff aufs Spiel und Göfis erzielte innert einer Minute  einen Doppelpack durch Thomas Beck. Mike Zech gelang es zwar sein Team in der letzten Spielminute auf ein Tor heranzubringen, doch für eine Verlängerung reichte es nicht mehr. Damit verpatzten die Feldkircher den Joker und die vier Punkte wanderten auf das Konto von Göfis.

Auch im nächsten Gruppenspiel gegen den Gastgeberverein FC Wolfurt kam das Werkel einfach nicht zum Laufen. Der bärenstarke Gastspieler und Profi Harun Erbek zeigte in einigen Aktionen sein fußballerisches Talent. Die Wolfurter, die ein starkes Team ins Rennen schickten, gingen durch den früheren Deutschen Profi Serkan Aslan (Bregenz, Salzburg, Türkei) in Führung. BW verpasste es im Laufe des Spiels die sich bietenden Möglichkeiten in Zählbares zu verwandeln und mussten sich den Wolfurtern immer mehr beugen.  Simon Santin (2), Harun Erbek (2) und Timo Rist schraubten schlussendlich das Ergebnis auf 6:0 in die Höhe, welcher folglich der Endstand in einer einseitigen Partie war.

Bereits vor dem allerletzten Gruppenspiel stand auch fest, dass sich der Sparkasse FC BW Feldkirch keine Spitzenposition im Finale ausmalen konnte, sondern lediglich das Spiel um Platz 7 und 8 in Angriff nehmen musste.  Es ging gegen den letztjährigen Ligakonkurrenten FC Lauterach, die mit einem vollen Erfolg den zweiten Rang fixieren konnten. Lauterach war dementsprechend voll fokussiert und wollte spürbar diese drei Punkte, aber auch unsere Mannschaft wollte sich mit einem Sieg aus der Gruppe verabschieden. So war ein völlig offener Schlagabtausch vorprogrammiert. Den Treffer des Lauterachers Dennis Alibabic glich Jonas Stieger postwendend aus. Wiederum konnte der FC Lauterach ein paar Minuten später in Führunge gehen und diese sogar in der letzten Minute ausbauen. Das Anschlusstor von Lukas Schatzmann kam allerdings zu spät. Ohne einen einzigen Punkt schloss Sparkasse FC BW Feldkirch die Finalgruppe ab.

Im Spiel um Platz 7 traf man auf den FC Alberschwende. Die Wälder waren ein Gegner der Finalrunde und mussten sich damals mit dem zweiten Platz hinter Sparkasse FC BW Feldkirch begnügen. Folglich war der FC Alberschwende mit ihren tollen Fans auf Revanche aus. Die Blau-Weißen konnten jeweils einen Rückstand ausgleichen. Erst besorgte Jonas Stieger das 1:1, dann Lukas Schatzmann das 2:2, sodass zwei Minuten vor Ende ein 2:2-Unentschieden auf der Anzeigetafel stand. Doch dann nutzte der FC Alberschwende eine Unachtsamkeit der Blau-Weißen eiskalt aus und traf zum 3:2. Als BW alles auf eine Karte setzte, verloren sie letztendlich alles. Alberschwende traf zwei weitere Male in den Kasten von Johannes Brotzge. Für die Akteure in Blau und Weiß war das heutige Finalturnier zwar eine pure Ernüchterung, dennoch war man ein Bestandteil der Endrunde und blickt nun voller Vorfreude der Wintervorbereitung entgegen.

Sparkasse FC BW Feldkirch gratuliert im selben Zuge dem FC Lauterach zum erstmaligen Gewinn des Hallenmasters. Weiters Harun Erbek (Torschützenkönig), Denis Alibabic (Bester Spieler des Turniers) und Cetin Batir (Bester Torwart) zu ihren Auszeichnungen sowie unserer Mannschaft zum Einzug ins Finale!

Für BW am Ball: Brotzge Johannes; Reiner Emanuel, Ritter Tobias, Zech Mike, Sarc David, Schatzmann Lukas, Stieger Jonas, Majetic Alem

Szene aus dem Eröffnungsspiel: Ex-BW-Spieler Thomas Beck trifft für Göfis. Foto: wearefootball.com

Szene aus dem Eröffnungsspiel: Ex-BW-Spieler Thomas Beck trifft für Göfis. Foto: wearefootball.com