Gegen Sulzberg gab es für BW-Topscorer Alem Majetic kaum ein Durchkommen. Foto: Lang/BWF

Der Sparkasse FC BW Feldkirch kam im ersten Frühjahrsspiel nicht über ein 1:1 (0:0)-Remis hinaus. Nachdem im ersten Durchgang mit Toren gegeizt wurde, traf Martin Sinz kurz nach Wiederanpfiff für die doch überraschende Führung der Gäste (47.). Der schmeichelhafte Vorsprung konnte Rückkehrer Pascal Rederer stellte mit einem wunderschönen Freistoßtreffer nach gut einer Stunde auf 1:1 (60.). Die Blau-Weißen kamen gegen Ende der Partie zu duzenden Chancen, brachten das Leder aber nicht über die Torlinie, sodass es am Ende bei der Punkteteilung blieb.

Spielverlauf: Das erste Ausrufezeichen in der Begegnung verzeichneten die Gäste aus dem Bregenzerwald. In der 3. Minute sah ein Sulzberger den Feldkircher Schlussmann zu weit vor dem Tor stehen und probierte es folglich aus der Distanz, den Miljan Nikolic mit einer tollen Flugparade über den Giebel lenkte. Die Heimischen kamen nach gut 9 Minuten das erste Mal gefährlich vors  gegnerische Tor. Alem Majetic kam im Fünfer mit dem Kopf ans Leder, allerdings köpfte Feldkirchs Toptorschütze in die Hände von Michael Feurle. Die Montfortstädter blieben weiter am Drücker. David Sarc zog vom linken Halbfeld ab, die Kirsche strich zum Leitragen des Mittelfeldspielers am Tor vorbei (11.). Sulzbergs Verteidiger Hurka nahm auf der Außenbahn an Fahrt auf und flankte von rechts ins Zentrum, wo Johannes Sinz freistehend am zweiten Pfosten über das Tor schoss (12.). Im direkten Gegenzug verzeichnete die Elf von Trainer Thomas Ardemani eine Möglichkeit, wo ein Ariel einen Querschläger zu einem Torabschluss nutzte, doch in Michael Feurle seinen Meister fand (13.). Es dauerte bis zur 30. Spielminute bis BW zur nächsten gefährlichen Szene kam. Nach einem Zuckerpass von Pascal Rederer zog Ariel in den Strafraum und scheiterte ein weiteres Mal an der Fußabwehr des Schlussmanns. Bei einem Eckball von David Sarc hatte Feurle große Probleme, konnte den Ball allerdings mit einer Hand wegschlagen, den Nachschuss setzte Baloteli neben den rechten Pfosten (36.). Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Gäste die Möglichkeit, die Führung zu erzielen. Dabei unterlief Torwart Miljan Nikolic eine Hereingabe von der linken Seite, doch die Gäste konnten den schwierigen Ball nicht auf den Feldkircher Kasten bringen. Glück für Sparkasse FC BW Feldkirch auch in der nächsten Szene, wo zwei Sulzberger nach einer Flanke von rechts frei im Fünfmeterraum lauerten und den aufspringenden Ball nicht bändigen konnten. Dementsprechend ging es für beide Mannschaften torlos in die Kabinen.

Unverändert schickte Coach Ardemani sein Team aufs Feld. Wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff folgte die kalte Dusche für die Hausherren. Die Wäder Neuerwerbung Martin Sinz konnte auf der rechten Seite mit einem gezielten Schuss Miljan Nikolic überlisten und besorgte die überraschende Führung für den Aufsteiger (47.). Nach einer Rederer-Ecke versuchte Ariel sich an einem Flugkopfball, ein Gästespieler klärte aber in extremis (49.). Wiederum war es  Rückkehrer Pascal Rederer, der an der nächsten gefährlichen Aktion beteiligt war. Artistisch setzte er zum Fallrückzieher an und scheiterte mit der sehenswerten Möglichkeit am bärenstarken Feuerle (58.). Dafür gab es im weiten Rund des Waldstadions Applaus. Als Blau-Weiß in der 60. Spielminute einen Freistoß zugesprochen bekam, stand Pascal Rederer zur Ausführung bereit. Mit einem gezielten Schuss ins rechte Kreuzeck belohnte sich der Mittelfeldspieler für die stetigen Bemühungen selbst.  In der 69. Spielminute mussten die zahlreich erschienen Sulzberg-Fans tief durchatmen. Nach einem flachen Schuss aus zentraler Position  bekam Michael Feuerle das Leder zuerst nicht zu fassen und hielt erst im Nachfassen sicher. Nun waren die Blau-Weißen im Spiel angekommen, doch Sulzberg verteidigte geschickt und ließ die Offensive der Blau-Weißen kaum zur Entfaltung kommen. Dann nutzte Ariel seinen freien Raum und bediente Majetic per Lochpass, allerdings reagierte Michael Feuerle gedankenschnell und begrub das Spielgerät unter sich. In der 90. Minute scheiterte Baloteli nach Rederer-Ecke am Querbalken. Im Gegenzug konterte Sulzberg die Ardemani-Elf aus. Yannik Alber konnte aber den gut positionieren Schlussmann Miljan Nikolic nicht bezwingen. Es ging auf  und ab und beide Mannschaften wollten für den „Lucky-Punch“ in einer umkämpften Partie sorgen, dieser wollte allerdings bei keiner Mannschaft so recht gelingen. Somit musste sich Sparkasse FC BW Feldkirch zum Rückrundenauftakt mit einem Unentschieden begnügen.

STENOGRAMM: 14. Spieltag, 25.03.2017, 15.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Sulzberg 1:1 (0:0)

Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Eberscheg, Plut, Ritter, Reiner – Sarc (81. Krainz) – Romagna, Baloteli, Rederer – Majetic, Ariel.

FC Sulzberg: Feurle; Delfauro, Eienbach (45. Alber), Sohler, Schmid, Möß (80. Giselbrecht), Hurka, Heidegger, Sinz M., Sinz J., Fink (73. Felder).

Tore: 0:1 Sinz M. (47.), 1:1 Rederer (60.).
Gelbe Karten: Ariel, Sarc resp. Sinz M., Eienbach, Sohler, Heidegger, Sinz J. Möß, Giselbrecht.
Zuschauer: 288 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Kurtoglu; Dietrich, Schmid.