Die Montfortstädter haben momentan gut lachen, im Frühjahr sind die Blau-Weißen ungeschlagen und freuen sich aufs anstehende Topspiel gegen Schwarzach. Foto: Sonderegger/BWF

Zu einem unter dem Strich verdienten 2:1-Auswärtserfolg kam der Sparkasse FC BW Feldkirch im Gastspiel beim Tabellenletzten FC Thüringen. Vor 330 Zuschauern besorgte Jonas Stieger früh die Führung  für die Montfortstädter (9.), welche Ex-BW-Spieler Aaron Witwer innert kürzester Zeit vom Punkt egalisierte (18.). In einem offenen Schlagabtausch beider Lager gelang Emanuel Reiner die Vorentscheidung mit einem satten Kopfball unter die Latte (69.). Mit diesem vollen Erfolg erklimmen die Ardemani-Schützlinge den zweiten Tabellenrang und fordern kommenden Samstag, den 06. Mai 2017 um 16.00 Uhr im absoluten Spitzenspiel den Tabellenführer Schwarzach im Waldstadion.

Spielverlauf: Wie aus der Pistole geschossen starteten die akut abstiegsgefährdeten Walgauer ins Spiel. Nach wenigen Sekunden übten die Heimischen Druck auf den ballführerenden Elias Schatzmann aus, schnappten sich die Kugel und suchten prompt den Abschluss. BW-Keeper Miljan Nikolic musste sich dabei enorm strecken, um das Spielgerät unter sich zu begraben (1.). Wenige Zeigerumdrehungen später setzte Pascal Rederer im Fünfmeterraum nach toller Seitenverlagerung seinen Flugkopfball an den rechten Pfosten (4.). Feldkirch legte weiter nach, drängte mehr und mehr auf die Führung. Von der rechten Grundlinie kam Mike Zech frei zum Flanken, Jonas Stieger entwischte seinem Bewacher und kam freistehend auf Höhe des Elferpunktes zum Kopfball, drückte dabei die Kirsche weit neben das Tor (6.). Besser machte es Stieger in der nächsten Aktion. Der Mittelfeldspieler mit erschreckend viel Platz, nutzte den sich bietenden Freiraum, schaute kurz auf und traf mit seinem präzisen 22-Meter-Flachschuss ins linke untere Eck (9.). Eine äußert fragwürdige Entscheidung brachte die Heimischen wieder zurück ins Spiel. Ein alltäglicher Zweikampf von Emanuel Reiner bewog den Unparteiischen zum Elferpfiff. Ex-BW-Spieler Aaron Witwer stand zur Ausführung bereit und schoss trocken ins rechte untere Eck. Miljan Nikolic ahnte zwar die richtige Ecke, doch gegen den stramm geschossenen Elfmeter des Thüringer-Spielführers war der 23-Jährige Schlussmann dann doch machtlos (18.). Die nächste Gelegenheit gehörte wiederum der Ardemani-Elf. Pascal Rederer in seiner Paradedisziplin Freistoß, scheiterte mit seinem Versuch an FCT-Schlussmann Daniel Fritz, der das Leder zur Seite abwehrte (26.). Wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff musste der blau-weiße Übungsleiter verletzungsbedingt den ersten Austausch vollziehen. Für Tobias Ritter ging es nicht mehr weiter, Luca Romagna kam für den Abwehrrecken in die Begegnung. Auch nach einem Corner von der linken Seite hatte Fritz wiederum seine Finger im Spiel, den Abpraller köpfte Scott Eberscheg aber am Gehäuse vorbei (43.). Mit jeweils einem Tor auf beiden Seiten pfiff Schiedsrichter Baumann zur Halbzeit.

Feldkirch erhöhte auch nach der Pause weiter den Druck und sorgte abermals nach einer Standardsituation für Gefahr. Diesmal vergab Emanuel Reiner die Hereingabe von Mike Zech per Kopf, sein Versuch wurde jedoch von einem Walgauer ins Aus abgefälscht, doch der Schiedsrichter zeigte ominös auf Abstoß (51.).  Dann nahm Elias Schatzmann auf der linken Außenbahn an Fahrt auf, schlug die Kirsche scharf und flach in den Fünfer, wo ein Walgauer über das Leder schlug. Somit gelang die Kugel irgendwie glücklich zu Ariel, der in dieser Situation zu überrascht war und die Möglichkeit verstolperte (53.). Es war die letzte Aktion des Brasilianers. Der Angreifer musste wie schon zuvor Tobias Ritter aufgrund einer Verletzung vom Feld genommen werden. Dadurch kam der erst 16-Jährige Eigenbauspieler Kaan Erciyas zu seinem ersten Landesligaeinsatz für den Sparkasse FC BW Feldkirch.  In der 69. Spielminute dann die bis dahin verdiente Führung für die Montfortstädter, welche weiter das Tempo hochlegten. Emanuel Reiner schraubte sich nach einer Ecke in die Höhe, traf die Kugel perfekt mit dem Kopf und besorgte die abermalige Führung für Blau-Weiß. Die Gangart wurde jetzt ein wenig ruppiger und beide Teams wollten mit der kämpferischen Note für Glanzpunkte sorgen. Was nun folgten waren wütende Angriffe der Hausherren, die noch einmal alles in die Waagschale warfen, um nochmals ins Spiel zurückzukehren, doch Miljan Nikolic war an diesem sonnigen Nachmittag nicht zu bezwingen. Feldkirchs Nr. 1 parierte kurz vor Schluss noch einen tückisch aufspringenden Freistoß hervorragend und hielt damit ein weiteres Mal die drei Punkte für den Sparkasse FC BW Feldkirch fest (90.).

STENOGRAMM: 19. Spieltag, 30.04.2017, 17.00 Uhr

FC Thüringen – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:2 (1:1)

FC Thüringen: Fritz; Frank (69. Nessler), Konzett, Koci, Winkler, Florineth, Müller (69. Lampert), Kasper, Macher, Witwer A., Witwer N..

Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Ritter (38. Romagna), Reiner, Plut, Eberscheg – Baloteli – Schatzmann E., Zech (91. Sarc), Stieger, Rederer – Ariel (68. Erciyas).

Tore: 0:1 Stieger (9.), 1:1 Witwer A. (18.), 1:2 Reiner (69.).
Gelbe Karten: Witwer N., Müller, Macher resp. Schatzmann E., Reiner, Eberscheg, Stieger.
Zuschauer: 330 auf dem Sportplatz Thüringen.
Schiedsrichter: Baumann; Schneider, Cindric.