Der Sparkasse FC BW Feldkirch hat sich nach der 4:2-Niederlage aus der Vorwoche in Brederis rehabilitieren können. Die Schützlinge von Trainer Thomas Ardemani fertigten den FC Schlins mit einem in der Höhe verdienten 5:1 (2:1) ab. Jonas Stieger hatte bereits nach drei Spielminuten sein Team in Führung geschossen. Völlig entgegen des Spielverlaufs gelang den Walgauern durch Marcel Vonbrül der glückliche Ausgleichstreffer (28.). Die alten Kräfteverhältnisse stellte Emanuel Reiner mit dem Pausenpfiff wieder her (45.). Das einseitige Derby, welches fest in den Händen der Montfortstädter war, wurden durch weitere Tore von Luca Romagna (60.), Lukas Schatzmann (78.) und Pascal Rederer (83.) bereichert. Mit den drei Derbypunkten kletterten die Blau-Weißen wieder auf den direkten Aufstiegsplatz zurück.
Spielverlauf: Mit einem Schockmoment begann im Vorfeld das Oberland-Derby. Schlins-Spielertrainer Jürgen Patocka war auf der Fahrt nach Feldkirch in einen Verkehrsunfall verwickelt und konnte somit sein Team nicht maßgeblich auf dem Platz unterstützen, sodass der Co-Trainer die auf dem Relegationsplatz befindlichen Walgauer von der Seitenlinie aus dirigierte. Sichtlich mitgenommen war das Spiel der Schlinser zu Beginn. Die Feldkircher nahmen sofort das Zepter in die Hand und drückten die Gäste vehement in die eigene Hälfte, dabei gelang den Blau-Weißen ein Start nach Maß. Mit dem ersten aufgezogenen Angriff kam die Führung zustande. Schlins-Torwart Patrick Schwenninger konnten einen Schuss auf seinen Kasten nicht parieren, ließ die Kirsche nach vorne abprallen. Jonas Stieger stand goldrichtig und drückte den Ball hinter die Linie (3.). BW bestimmte das Spiel in der Anfangsphase und während des gesamten Spieles nach Belieben. Auf der rechten Seite setzte sich Pascal Rederer erfolgreich durch schoss vom rechten Strafraumeck aufs Tor, Patrick Schwenninger machte sich lang, lenkte den Ball ins Seitenaus (12.). Die Hausherren zogen im gegnerischen Drittel ein Powerplay auf, ließen das Leder in den eigenen Reihen sauber zirkulieren. Der Schlinser Abwehrspieler Aleksandar Miletic konnte im letzten Augenblick vor dem einschussbereiten Luca Romagna klären (27.). Völlig entgegen des Spielverlaufs gelang dem FC Schlins das 1:1. Die Hausherren spielten nach einer weiten Flanke vergebens auf Abseits, eröffneten so Marcel Vonbrül das 1-gegen-1. Der Youngster blieb cool, überwand Nikolic zum Ausgleich (28.). Der Treffer spielte den Gästen nun in die Karten, denn sie gingen nun mutiger zu Werke. Eine Freistoßflanke schlug der Torschütze zum 1:1 volley über den BW-Kasten (30.). Immer wieder wirbelte im linken Mittefeld der technisch starke Lukas Schatzmann, brachte in Minute 42 einen scharfen Pass per Innenrist in die Mitte, doch Miletic roch die Situation, klärte in extremis. Dann tankte sich abermalig der starke Lukas Schatzmann einmal mehr auf links unwiderstehlich durch, zog in Robben-Manier ins Zentrum. Patrick Schwenninger bekam gerade noch beide Fäuste hoch und parierte den Schuss (43.). Die Gäste konnten sich in dieser Phase bei ihrem Schlussmann bedanken, doch gegen das Geschoss von Emanuel Reiner war auch der Walgauer machtlos (45.). In den Torjubel hinein ertönte der Pausenpfiff des guten Spielleiters Thomas Gangl.
Der zweite Durchgang begann mit einer gefährlichen Freistoßsituation für Schlins, den Alexander Wulz auf die linke Kreuzecke anvisierte und damit Miljan Nikolic zu einer Flugparade zwang (46.). Eine Hereingabe von der rechten Seite versuchte Lukas Schatzmann mit dem Kopf am Torwart vorbei zu köpfen, doch Schwenninger war mit den Fingerspitzen dran und vereitelte damit die nächste hundertprozentige Torgelegenheit (53.). Der Versuch von Pascal Rederer wenige Minuten später ging knapp drüber (57.). Eine Flanke von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten nahm Luca Romagna direkt und tunnelte dabei Patrick Schwenninger zum 3:1 (60.). In Minute 72 bekam der fast beschäftigungslose Miljan Nikolic Arbeit, fing einen Flachschuss aus zentraler Position jedoch sicher (74.). Schlins musste sich dann immer mehr den spielstarken Montfortstädtern beugen. So schraubten Lukas Schatzmann (78.) und Pascal Rederer (83.) mit einem direkt verwandelten Freistoß das Ergebnis weiter in die Höhe. Nun ergaben sich für die Ardemani-Elf beinahe Gelegenheiten im Minutentakt, doch es blieb beim unter dem Strich verdienten 5:1-Heimsieg gegen harmlose Schlinser, die im Derby klar unterlegen waren und sich bei ihrem Keeper bedanken durften, nicht höher verloren zu haben.
1b schrieb an, holte Punkt gegen Fussach.
Viel Moral bewies im Vorspiel die zweite Kampfmannschaft von Sparkasse FC BW Feldkirch gegen Fussach 1b. Nach 37 Spielminuten stand ein deutliches 0:3 für die Gäste aus dem Rheindelta auf der Anzeigetafel, doch die Mannschaft von Trainer Thomas Gabriel biss sich beachtlich ins Spiel zurück. Philipp Margreiter (2) und Alexander Kraher besorgten den umjubelten Ausgleich. Am Ende vergaben die Hausherren sogar noch einen Elfmeter, der wohl der Türöffner für den Sieg gewesen wäre. So blieb es beim 3:3-Remis und dem Punkt nach einer langen Durststrecke.
STENOGRAMM: 22. Spieltag, 20.05.2017, 16.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Schlins 5:1 (2:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Gopp (84. Krainz S.), Reiner, Plut, Eberscheg – Sarc, Stieger – Schatzmann L. (81. Erciyas), Zech, Rederer– Romagna (70. Majetic).
FC Schlins: Schwenninger; Martin, Mock Joh., Hartmann, Miletic, Lässer, Wulz, Sonderegger (45. Jakob), Ammann, Mock Jod., Vonbrül.
Tore: 1:0 Stieger (3.), 1:1 Vonbrül (28.), 2:1 Reiner (45.), 3:1 Romagna (60.), 4:1 Schatzmann L. (78.), 5:1 Rederer (83.).
Gelbe Karten: – bzw. Wulz.
Zuschauer: 276 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Gangl; Winsauer, Kaya.
Schreibe einen Kommentar