Im letzten Landesliga-Auswärtsspiel musste sich der Sparkasse FC BW Feldkirch mit einem Unentschieden begnügen. Beim SV Gaissau erreichten die Schützlinge von Coach Thomas Ardemani ein 1:1 (1:0). Vor 120 Zuschauern brachte Patrick Scheffknecht das Heimteam in Führung (42.). Zehn Minuten nach Wiederanpfiff glich Luca Romagna für die Blau-Weißen aus (55.). Trotz einer Dominanz im zweiten Durchgang gelang es den Feldkirchern nicht, einen weiteren Treffer in der „Gaissauer Gruabn“ zu erzielen. Die zweite Punkteteilung in Folge spielte dem SC Fussach weiter in die Karten. Die Unterländer benötigen lediglich einen Zähler zum Aufstieg in die Vorarlbergliga. Coach Thomas Ardemani erklärte im Anschluss an die Partie, dass der Fokus nun völlig dem nächsten Heimspiel gelte und die Mannschaft die Relegation nach Feldkirch holen möchte.
Spielverlauf: Der Anpfiff verspätete sich um ein paar Minuten. Die Hausherren nahmen das letzte Heimspiel zum Anlass, altgediente Akteure zu verabschieden und sich für die Verdienste zu bedanken. Dann folgte bei herrlichen Außenbedingungen der Anstoß. Auf dem kleinen Platz in Gaissau taten sich die Montfortstädter – wie auch so jede andere Mannschaft in der Landesliga – schwer. Dennoch gelang es dem Sparkasse FC BW Feldkirch die erste Chance herauszuspielen. Luca Romagna wurde ideal per Lochpass bedient, versuchte dabei ins linke Eck zu schlenzen . Torhüter Jeremias Hepp war jedoch unten und parierte den strammen Schuss des Stürmers (11.). Kurze Zeit kam Gaissau stark auf. Vom rechten Strafraumeck gelang es einem Gästespieler aufs Tor zu schießen, Miljan Nikolic konnte das Pfund nur seitlich abwehren, zum Nachschuss kam der SVG allerdings nicht mehr (18.). Die Blau-Weißen waren optisch zwar überlegen, konnten aber auf dem kleinen Spielfeld ihr gewohnt schönes und meist erfolgreiches Kombinationsspiel kaum aufziehen. Da machten es die eingespielten Gaissböcke schon besser. In der 23. Spielminute flankte ein Gaissauer von links gefährlich in Richtung zweiter Pfosten, wo ein Mitspieler lauerte. Dieser zielte dank starkem Stellungsspiel von Stefan Plut neben das Tor. Auf der Gegenseite wurde eine kurz durchgeführte Ecke von Jonas Stieger schön in den Rückraum gespielt, wo Pascal Rederer an der Sechzehnerlinie zum Abschluss kam. Wieder war der Gaissauer Schlussmann Sieger und parierte die tolle Aktion (25.). Durch die offensive Spielweise gelang es dem Team von Trainer Ralf Grabher immer wieder zu gefährlichen Kontervorstößen zu kommen, die jedoch kaum etwas einbrachten. In der nächsten Aktion von Blau-Weiß war wieder Jonas Stieger unmittelbar beteiligt. Spitzbübisch versuchte der Mittelfeldspieler einen Corner direkt aufs Tor zu bringen, Hepp spielte allerdings nicht mit und entschärfte mit einer Flugparade die Möglichkeit (28.). Der darauffolgende Corner von der anderen Seite köpfte Baloteli über den Kasten. Ferner setzte sich Lukas Schatzmann im Strafraum durch und spielte die Kugel zu Luca Romagna, welcher an den vielen gegnerischen Füßen nicht vorbei kam (37.). Zwei Minuten später klingelte es auf der falschen Seite. Im Mittelfeld wurde die Kirsche zu leicht vertändelt, Gaissau spielte schnell nach vorne. Über drei Stationen schloss Patrick Scheffknecht mit Fortune ab und markierte die Führung für den Tabellenneunten (42.). Wenige Zeigerumdrehungen später brachte Jonas Stieger den durchbrechenden Lukas Schatzmann schön in Position. Im Strafraum bekam dieser jedoch nicht genug Druck auf die Kugel, sodass Hepp das Leder problemlos fangen konnte (43.). Somit ging es mit dem knappen Rückstand in die Kabine.
Der Übungsleiter der Blau-Weißen hatte in der Pausenansprache wohl die richtigen Worte gefunden. Mike Zech & Co. kombinierten sich gezielt durchs Mittelfeld und konnten dadurch auch den wunderschön herausgespielten Ausgleichstreffer kreieren. Luca Romagna ließ dabei Jeremias Hepp keinen Hauch einer Chance (55.). Immer wieder agierten die Blau-Weißen mit langen Bällen, doch Gaissau stand hinten bombensicher. Die knapp 120 Zuseher sahen im weiteren Verlauf der zweiten Spielhälfte ein Mittelfeldgeplänkel mit dementsprechend vielen intensiven Zweikämpfen auf kleinstem Raum. Es gab dadurch für beide Mannschaften kaum ein Durchkommen. So sah sich auch Baloteli gezwungen, das Leder aus 19 Metern links neben das Tor zu setzen (66.). Jonas Stieger war es dann einmal gelungen, durch den Abwehrverbund zu gelangen. Von der linken Seite probierte er das Leder diagonal auf Luca Romagna zu spielen, welcher die Kirsche um ein paar Meter verpasste (79.). Dies sollte die letzte nennenswerte Möglichkeit für die Montfortstädter bleiben, sodass am Ende die zweite Punkteteilung innert sieben Tagen feststand.
1b in der Fremde erfolgreich.
Unnötig spannend machte es die zweite Garnitur im Vorspiel gegen das Tabellenletzte Gaissauer 1b. Nach Toren von Vanes Macanovic, Matthias Margreiter und Kay Zengin wiegte man sich wohl zu sehr in Sicherheit. Gaissau 1b kam nochmals stark auf, erzielte zwei Treffer zum spannenden Zwischenstand von 2:3. Am Ende brachte die Truppe von Thomas Gabriel das Ergebnis geschickt nach Hause.
STENOGRAMM: 25. Spieltag, 10.06.2017, 17.00 Uhr
SV Gaissau – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:1 (1:0)
SV Gaissau: Hepp; Pezzey (76. Büttner), Asiu, Behr, Fritsch, Keckeis, Spiegel, Macanovic, Rhomberg, Zarriello, Scheffknecht.
Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Eberscheg, Reiner Plut (80. Krainz M.), Rederer – Sarc, Baloteli – Schatzmann L., Stieger, Zech – Romagna (76. Majetic).
Tore: 1:0 Scheffknecht (42.), 1:1 Romagna (55.).
Gelbe Karten: Zarriello, Keckeis, Büttner bzw. –.
Zuschauer: 120 auf der Sportanlage Rheinblick.
Schiedsrichter: Crnkic; Music, Roithinger.
Schreibe einen Kommentar