Einer, der sich in der Vorbereitung ins Rampenlicht spielte und nun zum fixen Stammkader zählt: Kaan Erciyas. Foto: Sonderegger/BWF

Die doch recht kurze Sommerpause findet für den Sparkasse FC BW Feldkirch an diesem Wochenende sein Ende. Die Blau-Weißen, die vor wenigen Wochen, genauer gesagt am 23. Juni 2017, die Rückkehr ins Vorarlberger Oberhaus fixierten, brennen auf den Ligastart. Und dieser hat es wohl in sich: Die Montfortstädter reisen zum amtierenden Vorarlbergliga-Champ FC Langenegg und bekommen damit den ersten Favoriten vorgesetzt.

Rekordverdächtig ging die Meistersaison des FC Langenegg Mitte Juni zu Ende. Mit zehn Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten FC Alberschwende kürten sich die Wälder verdientermaßen zum Meister. Die Langenegger führten dabei jegliche Ligastatistiken an, sei es bestes Heim-/Auswärtsteam, beste/r Angriff/Verteidigung oder bestes Torverhältnis. Der Schritt in die Drittklassigkeit wurde jedoch wegen des kleinen Platzes nicht angetreten, so kam der FC Alberschwende als direkter Verfolger zum Handkuss. Auch heuer zählen die Bregenzerwälder zum engsten Favoritenkreis um die Meisterschaft. Zwar verließ ein starkes Quartett den Verein (Anm.: Harry Dürr zum FC Sulz, Thiago zum FC Bizau, Jonas Gamper und Idiano Lima Rosa dos Santos zum FC Dornbirn 1913) den Verein. Trotz des Qualitätverlustes verpflichtete man u. a. im Gegenzug mit Grisley Muniz (FC Bizau) und Kevin Bentele (FV Rot-Weiß Weiler) zwei starke Akteure. Letzterer markierte in den letzten beiden Spielzeiten für den deutschen Club nicht weniger als 75 Tore in 59 Spielen – und steht demnach für Torgefahr pur.  Vollzählig werden die Hausherren nicht ins erste Meisterschaftsspiel gehen können, fallen zwei Akteure mit Sperren aus und auch verletzungsbedingt wird der eine oder andere Langenegger nur die Zuschauerrolle einnehmen können.

Zwei Spielzeiten Landesliga waren genug. Nach einer starken Rückrunde und zwei tollen Relegationsspielen haben die Blau-Weißen die große Rückkehr geschafft. Die kurze und intensive Vorbereitung ist zu Ende und die Spieler sind heiß auf den Ligastart. Die Freude bei den Spielern und im Verein ist riesengroß: „Wir freuen uns sehr, dass es wieder losgeht. Die Vorbereitung war meiner Meinung nach zu kurz, aber da müssen wir jetzt durch“, sagt Lukas Schatzmann. Dass es gleich zum regierenden Meister und einer der Favoriten geht, motiviert den Mittelfeldspieler: „Gegen den Meister in die Saison zu starten hat was. Wir wissen, was uns erwartet. Langenegg verfügt über viel Qualität im Kader, sind auf dem kleinen Platz eine Macht. Doch wir wollen und werden uns nicht verstecken und von Beginn weg zeigen, dass wir mitspielen wollen“, gibt sich der gebürtige Nofler kämpferisch. Die Truppe von Thomas Aredmani ist also gewarnt. Doch wer die Mannschaft des Sparkasse FC BW Feldkirch beim Training sah, dürfte zur Überzeugung gekommen sein, dass hier ein frischer und erfolgshungriger Wind weht. Auch die Neuzugänge, die im Sommer zu den Feldkirchern stießen, heben das Level des Teams ungemein.

Wie auch die Wälder können die Montfortstädter nicht komplett die Reise in den Bregenzerwald antreten. Doch die, die im Kader sind, werden alles für unsere Farben und Feldkirchs große Liebe geben!

Durch die Partie führt Schiedsrichter Robert Schörgenhofer. Ein gutes Omen? Der FIFA- und bundesligaerprobte Unparteiische leitete schon das Relegationshinspiel in Bizau (Anm.: 1:2-Auswärtssieg) vor wenigen Wochen. Der Startschuss folgt um 17 Uhr! Die Mannschaft würde sich über den 12. Mann beim schweren Auftaktspiel freuen!

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2017/2018 | 1. Spieltag
FC Langenegg – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 29.07.2017, 17.00 Uhr | Im Weiher
Schiedsrichter-Trio: Schörgenhofer; Muxel, Coralic