
Lukas Schatzmann & Co. probierten alles, doch die Langenegger spielten den Sieg clever nach Hause. Foto: Sonderegger/BWF
Der Sparkasse FC BW Feldkirch startet mit einer knappen Niederlage in die neue Vorarlbergliga-Saison 2017/2018. Die Montfortstädter zogen in einem völlig offenen Spiel, in der man in gewissen Abschnitten sogar mehr von der Partie hatte, mit einem 3:2 (1:1) unglücklich den Kürzeren. Der 75-Tore-Mann Kevin Bentele, den die Langenegger vor Saisonbeginn unter Vertrag nahmen, eröffnete nach nur sieben Minuten unter starker Mithilfe des Linienrichters, der ein klares Drei-Meter-Abseits übersah, den Torreigen (7.). Den Rückstand konnte Ariel nach wunderschöner Stieger-Flanke erstmalig in der Partie egalisieren (21.). Abermals war es Bentele, welcher kühl einen abprallenden Ball in die Maschen setzen konnte (52.). Die Blau-Weißen bissen sich zurück, glichen durch Pascal Rederers direkten Freistoß aus (63.). Dann war wieder Langenegg am Zug: Röser vollendete einen Maßfreistoß mit dem Kopf zum 3:2 (68.). Obwohl die Montfortstädter ab der 82. Spielminute mit zehn Mann auskamen mussten (Gomes wurde mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen), war das Eröffnungsspiel bis zum Schluss offen und hätte unter dem Strich ein Remis verdient gehabt.
Spielverlauf: Entgegen jeglicher Pressemitteilungen vor dem Spiel, als es hieß, der Meister hätte mit argen Personalproblemen zu kämpfen, sah sich geirrt. Auf wundersame Weise waren die kolportierten Spieler alle einsatzbereit. Lediglich auf die gesperrten und Sebastian Inama musste der Übungsleiter der Wälder verzichten. Auch das Kopfzerbrechen bzgl. der Aufstellung – speziell auf der Verteidigerposition – wie von Trainer Nussbaumer in den VN dramatisch geschildert, sollte spätestens beim Aufwärmen verflogen sein. Ganze 200 Zuschauer fanden sich ein, um das Auftaktspiel des regierenden Meisters gegen die Montfortstädter zu sehen. Den ersten Aufreger aus BW-Sicht gab es bereits in der 7. Minute, als Torjäger Kevin Bentele trotz einer klaren Abseitsstellung alleine aufs Tor ziehen konnte und keine Mühe hatte, den Ball nachfolgend ins Tor zu schießen. Die anschließenden Proteste schmetterten alle bei FIFA- und Bundesligaschiedsrichter Robert Schörgenhofer ab. Trotz des regelwidrigen Gegentreffers ließen sich die Blau-Weißen nicht aus dem Konzept bringen und versuchten weiter ihr Heil in der Offensive, doch die gut gestaffelte Hintermannschaft des Meisters ließ kaum nennenswerte Möglichkeiten zu. Später rollte ein Angriff auf der linken Seite. Jonas Stieger legte dabei die Kugel scharf nach innen, wo Ariel goldrichtig stand und die Kirsche mit dem Kopf über die Linie drückte (21.). Den ersten Pflichtspieltreffer für die Montfortstädter bejubelte der Brasilianer ausgelassen – wer will’s ihm vergönnen! Der Ausgleich setzte weitere Kräfte bei den Ardemani-Schützlingen frei und diese versuchten im weiteren Verlauf der Begegnung mit schnellem Passspiel Löcher in die Abwehr des Meisters zu reißen. Nach einem abgewehrten Eckball probierte es Mircea Erciu halbrechts mit dem Distanzschuss aus 21 Metern, zielte jedoch am Tor vorbei (36.). Kurz vor Ende des ersten Abschnitts brachten die Blau-Weißen aus kürzester Distanz die Kugel nicht an Muhammed Cetinkaya vorbei. Mit je einem Tor wurden dann die Seiten gewechselt.
Die Hausherren erwischten wiederum den besseren Start. Kevin Bentele konnte einen Ping-Pong-Ball via linker Pfosten und Miljan Nikolic im Gästetor unterbringen und so sein zweites Tor im neuen Gewand erzielen (52.). Elf Minuten später wurde der durchbrechende Ariel von hinten umgefällt – Freistoß für den Sparkasse FC BW Feldkirch. Pascal Rederer legte sich die Kugel zurecht, sah einmal kurz auf und schlenzte das Spielgerät aufs Tor. Der Ball wurde noch leicht von einem Wälder mit der Stirn berührt und schlug unhaltbar im linken Eck ein (63.). Postwendend die Antwort der Heimischen. Andreas Röser köpfte einen Freistoß aus halblinker Position freistehend zum 3:2 ein (68.). Nur kurze Zeit später hätte Ariel beinahe sein Torkonto um einen weiteren Treffer aufgestockt, konnte eine tolle Hereingabe im Sechzehner nicht unter Kontrolle bringen (69.). Dann konterte der FC Langenegg unsere Mannschaft aus, doch Miljan Nikolic hielt in dieser brenzligen Phase glänzend. In der Schlussphase wurde Lucas Alves Gomes mit der gelb-roten Karte vom Platz gestellt (82.). Unmittelbar davor brachte Coach Ardemani mit Luca Romagna einen weiteren Stürmer und kurz nach dem Ausschluss Elias Schatzmann, die das Offensivspiel nochmals ankurbeln sollten. Trotz der Unterzahl probierte die Mannschaft alles, nochmal den Ausgleich zu erzielen und hatten in diesem Zeitraum ihre stärkste Drangperiode. Die Langenegger konnten allerdings geschickt den knappen Vorsprung über die Zeit retten und gewannen etwas glücklich gegen eine aufopferungsvolle Mannschaft aus Feldkirch.
STENOGRAMM: 1. Spieltag, 29.07.2017, 17.00 Uhr
FC Langenegg – Sparkasse FC BW Feldkirch 3:2 (1:1)
FC Langenegg: Cetinkaya; Küer, Silva De Mesquita, Heidegger, Muniz, Schwärzler (71. Maldoner M.), Maldoner P. (87. Schmidler), Röser, Kolb (56. Steurer), Bader, Bentele.
Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Schatzmann L., Reiner Plut, Rederer P. – Baloteli, Sarc – Erciu (86. Schatzmann E.), Stieger, Gomes – Ariel (80. Romagna).
Tore: 1:0 Bentele (7.), 1:1 Ariel (21.), 2:1 Bentele (52.), 2:2 Rederer P. (63.), 3:2 Röser (68.).
Gelbe Karten: Küer, Silva de Mesquita resp. Schatzmann L., Gomes.
Gelb-Rote Karten: Gomes.
Zuschauer: 200 im Weiher Langenegg.
Schiedsrichter: Schörgenhofer; Muxel, Coralic.
Schreibe einen Kommentar