Die 1b-Kampfmannschaft (im Bild Ahmet Karakoc) hielt lange mit dem Landesligisten Brederis mit. Foto: Sonderegger/BWF

Großes Kino des 1b-Teams im Rahmen der 1. Hauptrunde des 42. UNIQA-VFV-Cups! Trotz einer starken Leistung, in der man dem Landesligisten mehr als ebenbürtig war. Und eines ebenso couragierten Auftretens nach dem Seitenwechsel. Gegen den SK Brederis unterlag das Team von Trainer Timur Okatan im Waldstadion mit 0:2 (0:1). Mathias Bechter hatte die favorisierten Bresner in Führung gebracht (17.). Dominic Schroller sorgte in Minute 70 trotz Großchancen des jungen 1b-Teams für den Schlusspunkt an einem unterhaltsamen Pokalmittag.

Spielverlauf: Die Blau-Weißen schickten eine junge Mannschaft gegen den SK Brederis aufs Feld. Fünf U18-Spieler aus der Vorsaison standen auf dem Spielberichtsbogen. Wie erwartet startete der SKB sehr druckvoll und mit starkem Pressing. Die junge BW-Mannschaft hielt sehr gut dagegen. Trotzdem gab es zu Beginn bereits einige Großchancen für den SK Brederis. Ein Abspielfehler führte zum Konter für Brederis. Matthias Bechter konnte eine gefühlvolle Flanke von der rechten Seite ins Zentrum schlagen, Brederis-Angreifer Adem Kum bekam allerdings nicht genügend Druck aufs Leder, sodass BW-Schlussmann Nikola Pupovac  die Kirsche problemlos fing (2.). Nur fünf Minuten später hatten die Mannen von BW zum ersten Mal Glück: Adem Kum traf nur Aluminum und der Ball ging ins Aus (7.). Kurze Zeit später konnte Matthias Bechter einen Abspielfehler der BW-Hintermannschaft nicht ausnutzen. Er überlupfte den BW-Schlussmann, aber auch das Tor (9.). In Minute 11 die erste strittige Situation für den Unparteiischen. Lochpass von Adem Kum auf Matthias Bechter. Dzemal Risovic konnte den Angreifer stoppen. Dieser fiel zu Boden, forderte vehement Elfmeter, doch der Unparteiische ließ die Partie weiterlaufen. Im direkten Gegenzug  Entlastungsangriff der Blau-Weissen. Driton Trupaj und Simon Krainz konnten mit einem schönen Kombinationsfußball das gegnerische Mittelfeld sowie die Abwehr ausspielen. Leider ging der finale Schuss am Bresner Kasten vorbei (12.). Dominic Hehle führte den folgenden Abstoß schnell aus. Ein langer Pass über das halbe Spielfeld führte zum direkten Konter. Dzemal Risovic konnte den Angreifer nur mehr mit einem Foul stoppen. Der nachfolgende Freistoß landete in der Mauer und stelle somit kein Problem für die BW-Hintermannschaft dar (13.). Paukenschlag in Minute 17. Adem Kum tankt sich durch das Mittelfeld und spielt einen Traumpass auf Matthias Bechter. Dieser lässt Nikola Pupovac keine Chance und verwertet eiskalt zum 0:1 für den Landesligisten. Die nächsten 20 Minuten waren geprägt durch kaum Sehenswertes. Viele Zweikämpfte im Mittelfeld und wenig Torchancen waren die Folge. In Minute 33 fasste sich Driton Trupaj ein Herz und versuchte sein Glück aus gut 30 Metern – leider ohne Erfolg. Die letzte Szene vor dem Halbzeitpfiff gehörte den Gästen. Der Kopfball nach der schönen Flanke ging knapp am Tor vorbei (44.). Mit dem knappen Rückstand folgte der Gang in die Kabine. Bisher war kein 5-Klassen-Unterschied zu erkennen.

Ein etwas verschlafener BW-Start in die zweite Halbzeit konnte der SK Brederis fast zum 0:2 ausnutzen. Wieder ein Angriff über die starke rechte Seite führte zu einer Großchance: Flanke auf Adem Kum – Tormann Pupovac konnte den Kopfball bravourös abwehren. Der nachfolgende Abstauber wurde auf der Linie gerettet (48.). Dies war der Weckruf für die Blau-Weißen und führte zur stärksten Phase der Heimmannschaft. In Minute 59 konnten Pascal Völkl und Driton Trupaj die Bresner Hintermannschaft ausspielen und einen Traumpass auf Simon Krainz spielen. Der Mittelfeldspieler konnte die Topchance leider nicht verwerten, da ein zurückeilender Bresner den Angreifer noch am Torabschluss stoppen konnte. Wenige Augenblicke später war es wieder Driton Trupaj, der Pascal Völkl geschickt in Szene setzen konnte. Leider konnte auch er diese Topchance nicht nutzen (61.). In der 70. Spielminute kam es zur spielentscheidenden Szene: Ein SKB-Eckball fand den alleingelassenen Dominic Schroller. Der Stürmer hatte wenig Mühe, das Leder ins verwaiste Tor unterzubringen. Damit war das Spiel mehr oder weniger entschieden. Die junge BW-Mannschaft versuchte in den letzten Minuten nochmal alles, doch der 2:0-Rückstand konnte nicht mehr aufgeholt werden. Die Mannen um Kapitän Ahmet Tarhan haben viel Herz gezeigt. Leider wurde der aufopferungsvolle Kampfgeist nicht belohnt bzw. die eigenen Chancen nicht verwertet. Trotz der holprigen Vorbereitungsphase auf die kommende Meisterschaftssaison, die kommende Woche (12.08., Anpfiff: 14.45 Uhr) mit dem Auswärtsspiel beim FC Sulz 1b beginnt, kann man mit diesem Ergebnis und der spielerischen Leistung zufrieden sein. Man sieht, dass sich die jungen U18-Spieler gut in das 1b integrieren konnten.

STENOGRAMM: 1. Cuprunde, 06.08.2017, 11.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch 1b – SK Brederis 0:2 (0:1)

Sparkasse FC BW Feldkirch 1b: Pupovac – Alici, Gau, Risovic D., Karakoc (75. Khan) – Tarhan, Giessauf – Krainz, Völkl, Margreiter (78. Risovic E.) – Trupaj.

SK Brederis: Hehle; Jerbic, Keskin (80. Lepir), Markovic, Kum, Widemschek (65. Bechter J.), Ergüven (65. Feistenauer), Bechter M., Teker, Schroller, Nuderscher.

Tore: 0:1 Bechter M. (17.), 0:2 Schroller (70.).
Gelbe Karten: Risovic D., Tarhan resp. Kum.
Zuschauer: 102 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Gächter; Schneider, Drexel.