
Erzielte in Nenzing zwei Treffer, für den Sieg reichte es abermals nicht: Jonas Stieger. Foto: Sonderegger/BWF
Der Sparkasse FC BW Feldkirch kann einfach nicht gewinnen. Die Ardemani-Elf verspielte wie schon vor einer Woche eine Führung in der Schlussminute und konnte wieder „nur“ einen Punkt aufs Konto gutschreiben lassen. Jonas Stieger sorgte mit einem Doppelpack (30., 51.) für die Tore der Blau-Weißen. Der FCN, der in der 11. Spielminute in Führung ging, kam in Minute 90 zum Ausgleich.
Spielverlauf: Coach Ardemani setzte im Derby wieder auf seinen Stammtorwart Miljan Nikolic, nachdem Armin Tuhcic die letzten beiden Partien im Kasten der Montfortstädter stand. Vor 350 Besuchern hatte der Hausherr auf der Anzeigetafel vorgelegt. Hakan Öztürks erster Flankenball konnte von der BW-Abwehr zunächst noch zu einem weiteren Corner bereinigt werden, den zweiten Versuch drückte Dominik Fessler wuchtig mit dem Kopf über die Linie (11.). Die Heimischen blieben dran, kamen nach einer weiteren Standardsituation zu einem Nachschuss, den Andre Ganahl links am Tor vorbeischoss (15.). Die BW-Angriffsbemühungen wurden meist von der Abwehr der Nenzinger kurz vor dem Strafraum abgefangen, sodass die Montfortstädter erst in Minute 21 zum ersten Torabschluss kamen. Der Weitschuss von Kevin Rederer ging allerdings hoch über den Kasten. Nur 60 Sekunden später ließ Lukas Schatzmann eine halbhohe Außenrist-Vorlage von Jonas Stieger auf Höhe der Strafraumlinie abtropfen, Mircea Erciu geriet beim Schussversuch zu sehr in Rücklage und pfefferte die Kugel weit übers Tor (21.). Wenig später verloren die Montfortstädter im Zentrum das Kopfballduell, Manuel Honeck schnappte sich die Kugel, bediente mit einem Lochpass den durchstarteten Dominik Fessler, dessen Schuss zu zentral ausfiel und daher Keeper Nikolic vor keine größeren Probleme stellte. In der 29. Minute überlistete Mircea Erciu gefühlvoll mit einem Heber die Nenzinger Abwehr, just als Luca Romagna aufs Tor ziehen wollte, wurde dem Stürmer das Leder noch vom Fuß gespitzelt. Feldkirch blieb allerdings im Ballbesitz. Akrobatisch setzte Lukas Schatzmann auf der linken Seite Pascal Rederer ein, der das Leder mit einem Flachpass zu Jonas Stieger brachte. Der 28-Jährige sah die Lücke und hielt drauf. Das Leder senkte sich unhaltbar ins linke Eck – der Ausgleichstreffer für den Sparkasse FC BW Feldkirch war gefallen (30.). Rund zwei Minuten später leitete Lukas Schatzmann den nächsten Angriff selbst ein. Über drei Stationen gelang das Spielgerät wiederum zu ihm. Im Strafraum wurde er dann voll am Fuß getroffen und ging in Folge dessen zu Boden, doch der pfiff von Schiedsrichter Gangl blieb aus (32.). Der Mittelfeldspieler war auch Ausgangspunkt des nächsten Feldkircher Angriffes. Der 26-jährige Eigenbauspieler zog von seiner linken Position nach innen und probierte sich an einem Schuss. Der Ball flog knapp gut zwei Meter drüber (36.). In Minute 39 konnte FCN-Akteur Andre Ganahl seinen vorhandenen Freiraum nicht nutzen und BWF-Keeper Nikolic hielt den Fernschuss ohne Mühe (39.). Die letzte Möglichkeit vor der Pause gehörte wiederum den Heimischen. Domink Fessler kam von links zum Flanken, Rochus Schallert wurde sträflich allein gelassen, zum Glück sprang ihm das Spielgerät von der Brust, sodass Blau-Weiß zum letzten Eckball klären konnte, welcher nachfolgend nichts einbrachte. Mit dem 1:1 wurden die Seiten getauscht.
Besser machte es der Sparkasse FC BW Feldkirch zu Beginn der zweiten Spielhälfte. Wie schon beim 1:1-Ausgleichstreffer brachte Pascal Rederer mit einem genialen Zuspiel Jonas Stieger in Position, der vor der Strafraumlinie abzog und mit seinem Strahl wieder ins Nenzinger-Tor traf (51.). Die Heimischen drückten in der Folge wieder vermehrt aufs Tempo, kamen in Minute 57 durch einen Schallert-Kopfball zur ersten Gelegenheit im zweiten Abschnitt. Der Ball ging hauchzart drüber den Feldkircher Kasten. Schallert bediente rund drei Minuten später im Fallen Dominik Kessler, welcher unbehelligt ein paar Meter machte und am herausstürzenden Miljan Nikolic seinen Meister fand (60.). In weiterer Folge neutralisierten sich die beiden Oberländervereine bei schwül-warmen Temperaturen gegenseitig, sodass erst in der 82. Spielminute der eingewechselte Ariel eine Torchance vorfand. Der Brasilianer köpfte eine Maßflanke von Jonas Stieger am langen Eck vorbei (82.). Wie schon vor eine Woche kassierten die Blau-Weißen in den Schlussminuten den unnötigen Ausgleich. Ein langer Einwurf wurde schnell zu Oskar Eller gespielt, dieser schirmte das Leder geschickt im Sechzehner ab und legte auf den ins Spiel gebrachten Frank Schloffer ab, dessen Volleyabnahme unhaltbar im linken Eck einschlug (90.). Es folgte eine dreiminütige Nachspielzeit und Feldkirch kam noch zu einer Gelegenheit. An der Grundlinie steckte Jonas Stieger für Ariel durch. Der Brasilianer versuchte Nenzing-Schlussmann am kurzen Eck zu erwischen, doch Grass hatte aufgepasst und hielt den strammen Schuss (91.). Nachfolgend schafften es die Montfortstädter nicht mehr, in den Gefahrenbereich der Walgauer zu gelangen und der Referee setzte pünktlich dem Derby ein Ende. Mit einem Punkt mussten sich die Blau-Weißen letztendlich zufrieden geben.
1b wahrt weiße Weste.
In Siegeslaune präsentiert sich derzeit unsere zweite Garnitur in der jüngst gestarteten 4. Landesklasse. Das Team von Trainer Timur Okatan konnte im Vorspiel das Nenzinger 1b mit einem 4:3 besiegen und wahrte somit eindrucksvoll die weiße Weste. Mit dem Punktemaximum von 9 Punkten erklimmen die 1b-ler den 1. Platz und gehen im nächsten Heimspiel erstmals als Tabellenführer ins Spiel! Die Derbytorschützen lauten Driton Trupaj (2), Jan Smakaj und David Klammer.
STENOGRAMM: 5. Spieltag, 26.08.2017, 17.00 Uhr
FC Nenzing – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:2 (1:1)
FC Nenzing: Grass; Borg, Eller, Jovic, Fessler (78. Burtscher), Öztürk (72. Schloffer), Schallert, Hueller, Ganahl (64. Topalovic), Christea, Honeck.
Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Eberscheg, Reiner, Plut, Rederer P. – Baloteli – Rederer K. (89. Schatzmann E.), Erciu (69. Sarc), Stieger, Schatzmann L. – Romagna (69. Ariel).
Tore: 1:0 Fessler (11.), 1:1 Stieger (30.), 1:2 Stieger (51.), 2:2 Schloffer (90.).
Gelbe Karten: Hueller, Schloffer resp. Tuhcic.
Zuschauer: 350 auf dem Sportplatz Nenzing.
Schiedsrichter: Gangl; Akbulut, Gell.
Schreibe einen Kommentar