Gegen die verstärkte Amateur-Elf ist ein harter Kampf um Punkte vorprogrammiert. Foto: Lang/BWF

Nach zwei verpassten Siegen in Folge, in der die Mannen von Trainer Thomas Ardemani auf der Zielgeraden zum ersten Dreier der Saison noch abgefangen wurden, steht am Samstag, 02.09.2017 das Heimspiel gegen die Amateure von SC Austria Lustenau im Waldstadion an. Gegen die Wundertüte der Vorarlbergliga werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die drei Punkte im eigenen Wohnzimmer zu behalten. Die Begegnung gegen die Sticker wird um 17 Uhr von Erste-Liga-Schiedsrichter Felix Ouschan angepfiffen.

Das Prädikat der Wundertüte haben sich die Amateure redlich verdient. Durch deren Riesenkader weiß man nie was drinnen steckt. Wer läuft auf? Wer kommt von „oben“? Wird viel zusammengewürfelt und wie wird die Mannschaft dies verkraften? Viele Fragen, die sich der blau-weiße Kontrahent vom kommenden Wochenende Runde für Runde stellen muss. Denn mit 32 Spielern unterhält die Amateurmannschaft den mit Abstand größten Kader der Liga. Etliche dieser Spieler gehören auch in dem Erste-Liga-Kader der Lustenauer Austria an. Doch das alleine macht die Amateure noch nicht zur Wundertüte. Es ist die schwankende Leistungskurve des Teams, das Kopfzerbrechen macht. Nachdem die Länderspielpause Einzug hält, kann davon ausgegangen werden, dass die „Profis“ der Sticker bei Laune gehalten werden wollen und somit die „Amateure“ an diesem und wohl auch am nächsten Spieltag verstärken werden. Beim Ligaauftakt in Egg, wo das Team von Neo-Trainer Michael Kopf mit einem 2:0 in die Liga startete, standen nicht weniger als neun Vollprofis auf dem Feld. Ein Unterschied, der kaum für andere „Amateurvereine“ wettzumachen ist. Dennoch sind die „Amateure“ auch verwundbar, wenn man das letzte Spiel in Röthis heranzieht. Dort unterlagen die Sticker 4:2. Mit zwei Siegen und drei Niederlagen rangieren die Lustenauer  auf dem 11. Tabellenrang. Zu einem freudigen Wiedersehen kommt es mit Burhan Yilmaz. Der Kapitän der Amateure spielte einst von 2009 bis 2010 sowie 2011 bis 2012 erfolgreich für die Blau-Weißen und kam in jener Zeit zu 44 Pflichtspieleinsätzen (24 Treffer).

Zwei Mal in Folge schlichen die Spieler des Sparkasse FC BW Feldkirch nach Spielende enttäuscht vom Rasen. Innerhalb von 14 Tagen verspielten die Blau-Weißen einen knappen Vorsprung und bekamen in der 90. Spielminute einen Gegentreffer eingeschenkt, der unter dem Strich zwei Punkte für die Tabelle bedeuteten. Ein Befreiungsschlag gelang dadurch nicht, liegt man weiter auf der vorletzten Position. „Wir müssen uns nicht nach fünf Spieltagen Gedanken machen. Wenn wir alle weiter hart arbeiten, wir alle Spieler an Bord haben – so denke ich – werden wir unsere Punkte auch holen“, will Coach Ardemani keine Unruhe aufkommen lassen.

1b möchte Tabellenführung verteidigen.

Einen äußerst gelungenen Start in die 4. Landesklasse legte die zweite Garniur der Blau-Weißen hin. Nach drei gewonnen Partien steht die Okatan-Elf zu Recht auf dem 1. Tabellenplatz der Liga und möchte diese Position so lange es geht behaupten. Ein ungleiches Duell wartet im Vorspiel gegen den Aufsteiger aus der Landeshauptstadt. Das 1b-Team des FC Viktoria 62 Bregenz konnte die Aufstiegseuphorie bis dato nicht wirklich abrufen und gingen in allen bisher abgehaltenen Partien als unterlegenes Team vom Feld. Anstoß ist um 14.30 Uhr!

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2017/2018 | 6. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Austria Lustenau Amateure
Samstag, 02.09.2017, 17.00 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter-Trio: Ouschan; Beganovic, Cehic

4. Landesklasse 2017/2018 | 4. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch 1b – FC Viktoria 62 Bregenz 1b
Samstag, 02.09.2017, 14.30 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter-Trio: Beganovic; Stocker, ?