
Pascal Rederers gefühlvoller Freistoßtreffer war der Dosenöffner des ersten Sieges der Saison. Foto: Lang/BWF
Was lange währt, wird endlich gut! Vor den Augen von Feldkirchs regierendem Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold feierten die Blau-Weißen den ersten „Dreier“ der Saison. Die Treffer für das Team von Thomas Ardemani erzielten Pascal Rederer (55.), Ariel (64.) und Mircea Erciu (83.) allesamt nach dem Seitenwechsel. Waren beide Teams in der ersten Hälfte noch auf Augenhöhe, war es aufgrund der deutlich besseren zweiten Hälfte ein hochverdienter Sieg unserer Blau-Weißen, die die Lustenauer „Fohlen“ nach Belieben dominerten.
Spielverlauf: Obwohl aktuell die Länderspielpause im Fußball-Oberhaus Einzug hält, tummelten sich entgegen jeglichen Erwartungen „nur“ vier Profis im Kader der Sticker. Nach vorsichtigem Abtasten auf dem glitschigen Geläuf bot sich den Amateuren die erste Chance des Spieles. In Minute 8 zog ein Lustenauer auf und davon und konnte von Emanuel Reiner kurz vor dem Sechzehnereck nur regelwidrig gestoppt werden. Der Innenverteidiger sah für dieses Vergehen seine insgesamt dritte gelbe Karte. Es sollte die einzige Verwarnung der Heimischen sein. Der nachfolgende Freistoß wurde direkt aufs Tor geschossen, Miljan Nikolic konnte dabei das feuchte Leder nur nach vorne abprallen lassen. Im Anschluss daran klärten die Blau-Weißen die brenzlige Situation. Dann ging es hin und her und beide geizten nicht mit Offensivaktionen. Nach tollem Kombinationsspiel legte Ariel per Hacke ab auf Mircea Erciu. Der Rumäne nahm die Vorarbeit mit dem Außenrist direkt und traf mit seinem sehenswerten Abschluss nur den rechten Pfosten (12.). Nur kurz darauf war es wieder unsere Mannschaft, die für das nächste Ausrufezeichen verantwortlich war. Nachdem Mircea Erciu kurz vor dem Strafraum gefoult wurde, stand der etatmäßige Freistoßschütze der Blau-Weißen, Pascal Rederer, zur Ausführung bereit. Seine Standardsituation zischte aus 17 Metern nur um wenige mm am Tor vorbei (17.). Eine Stieger-Ecke drückte Routinier Stefan Plut weit über den Lustenauer-Kasten (21.). Auf der anderen Seite setzte Lustenaus-Toptorjäger Bösch zum Distanzschuss an. Das Leder sank sich gefährlich knapp hinter der Torlatte (29.). Im Gegenzug gab Mircea Erciu einen Schuss ab, sein Versuch verfehlte das Gehäuse nur knapp (30.). So ging es in einem tollen Spiel mit dem 0:0 in die Kabinen.
Die zweite Hälfte zeigte sofort, dass unsere Mannschaft noch dominanter auftreten würde. Nach einem Erciu-Freistoß hatte Lustenau-Torwart Zivanovic arge Probleme, das Leder unter Kontrolle zu bringen. Baloteli ging auf den Abpraller und schoss wohl etwas überrascht in die Arme des Schlussmanns (51.). Drei Minuten später scheiterte Pascal Rederer aus halblinker Position per Freistoß am linken Pfosten (54.). Lustenau sorgte in dieser Phase für eine Kartenflut, so kamen die Blau-Weißen fast im Minutentakt zu gefährlichen Standardgelegenheiten. Dass aller guten Dinge drei sind, bewies Pascal Rederer in der nächsten Szene. Der Edeltechniker drehte das Leder gefühlvoll um die Lustenauer-Mauer und traf exakt in die rechte Kreuzecke (55.). Unbändiger Jubel auf dem Platz und auf den Rängen, der nicht weniger wurde, da unser Team nun noch vehementer und druckvoller auftrat, weiter den Weg Richtung Zivanovic suchte. Abermals sorgte eine Standardsituation für viel Gefahr bei den Amateuren. Nach Stieger-Ecke gab Emanuel Reiner via Kopf die Vorarbeit auf Baloteli. Mit dem Rücken zum Tor versuchte dieser die Kugel über Torwart Zivanovic zu köpfeln, vergab aber nur um Haaresbreite (59.). Kurz darauf scheiterte Stieger mit einem Distanzschuss (60.). Das 2:0 lag immer mehr in der Luft und es war nur noch eine Frage der Zeit. Aus dem Nichts dann eine Chance der Amateure. Mit etwas Ballglück gelang es Nicolai Bösch in den Strafraum zu gelangen, doch seine Möglichkeit ging nur ans Außennetz (62.). In weiterer Folge entwickelte sich eine 3-gegen-1-Situation für den Sparkasse FC BW Feldkirch. Ariel zog pfeilschnell aufs Lustenauer-Gehäuse, behielt vor dem gegnerischen Tor die nötige Ruhe und sorgte mit seinem zweiten Saisontreffer für das 2:0 (64.). Für den Brasilianer war es überhaupt der erste Pflichtspieltreffer im Waldstadion. Dieser Meilenstein wurde auch entsprechend „Brasilolike“ zelebriert. Nach einer Dreiviertelstunde nutzten die Gäste die offensive Spielweise beinahe mit einer Kontersituation. Eine Hereingabe von rechts rettete Emanuel Reiner mit einer Flugeinlage ins Toraus und erntete dafür viel Applaus von den Rängen (75.). In der 80. Spielminute bekam der eingewechselte Luca Romagna beim Kopfballversuch keinen Druck aufs Leder und vergab freistehend. Ein weites Zuspiel konnte Mircea Erciu am herausstürzenden Torwart nicht vorbeibringen (81.). Wenige Zeigerumdrehungen später hatte der Rumäne wiederum viel Platz auf der linken Außenbahn, zog mit viel Zug aufs Sticker-Gehäuse und schoss überlegt zum 3:0 ins lange Eck ein (83.). Die Blau-Weißen brachten nachfolgend den Drei-Tore-Vorsprung abgebrüht nach Hause und holten sich somit den langersehnten Sieg in die Montfortstadt.
Mit Packung zurück an den Bodensee.
Die 1b-Kampfmannschaft ist weiterhin das Maß der Dinge in der 4. Landesklasse. Nach drei Siegen en suit fuhren die Okatan-Schützlinge weitere drei Punkte ein. Die Blau-Weißen festigten mit dem 7:1-Kantersieg gegen völlig überforderte Gäste aus Bregenz die Tabellenführung. Herausragender Akteur auf Seiten der zweiten Garnitur war David Klammer, der nicht weniger als sechs Mal die Kugel in die gegnerischen Maschen jagte. Für den ersten Treffer zeigte sich Driton Trupaj verantwortlich!
STENOGRAMM: 6. Spieltag, 02.09.2017, 17.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Austria Lustenau Amateure 3:0 (0:0)
Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Eberscheg, Reiner, Plut, Rederer P. – Baloteli – Rederer K., Erciu, Stieger (85. Schatzmann E.), Schatzmann L. (75. Sarc) – Ariel (70. Romagna).
SC Austria Lustenau Amateure: Zivanovic; Lang, Smoljanovic (69. Bozkurt), Dominikovic (85. Wund), Yilmaz, Tiefenbach, Bösch, Riedmann, Pavlovic, Kalkan, Yildirim.
Tore: 1:0 Rederer P. (55.), 2:0 Ariel (64.), 3:0 Erciu (83.).
Gelbe Karten: Reiner resp. Tiefenbach, Riedmann, Yilmaz, Yildirim, Dominikovic, Lang.
Zuschauer: 464 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Ouschan; Beganovic, Cehic.
Schreibe einen Kommentar