Miljan Nikolic hielt in Rankweil einen Punkt fest, gegen die Admira sollen es aber drei sein. Foto: Knobel/VN

Nach dem Derby ist vor dem Admira-Spiel. Der Sparkasse FC BW Feldkirch bekommt es im eigenen Wohnzimmer am Samstag, 16. September 2017 im ligainternen Blau-Weiß-Duell mit dem SC Admira Dornbirn 1946 zu tun. Anpfiff der Begegnung ist um 17 Uhr durch Regionalliga-Schiedsrichter Johannes König, welcher am Samstag seine insgesamt achte Begegnung mit den Montfortstädtern leiten wird.

Die Admira aus dem Dornbirner Stadtteil Rohrbach blickte in der abgelaufenen Spielzeit auf die erfolgreichste im Vorarlberger Oberhaus zurück. Mit 44 Punkten konnte ein stolzer 5. Platz im Endklassement erreichten werden. Dies erweckte natürlich das Bestreben, sich in der kommenden Saison weiter zu verbessern und so gab man vereinsintern das Ziel aus, die Vorarlbergliga auf einen besseren Abschlussrang abzuschließen. Um dieses Unterfangen bewerkstelligen zu können wurde in den Kader investiert. Ahmet Caner konnte vom Lokalrivalen Dornbirner SV losgeeist werden. Des Weiteren neu im Kader Christos Karelas (SC Fussach), Philipp Stoss (FC Dornbirn 1913) und Eigenbauspieler Ricco Spiegel, welcher vom Landesligisten SV Gaißau zum Stammverein zurückkehrte.  Doch diese Saison läuft für den SC Admira Dornbirn 1946 noch nicht  nach Plan. So liegt die Admira nach sechs gespielten Runden auf der vorletzten Position, mit allerdings einem Spiel weniger in den Beinen. Mit Schlusslicht FC Schwarzach können die Messestädter darüber hinaus noch keinen Sieg verbuchen. Für die BW-Abwehr gilt es auf das Sturmo-Duo Leopold Arnus und Lukas Bertignoll aus dem Spiel zu nehmen. Die beiden Stürmer bringen es gemeinsam in 16 Spielen auf 10 Tore.

Mit einem hart erkämpften und auch glücklichen Derbypunkt kehrte der BW-Tross vom Traditionsderby auf der Gastra in die schönste Stadt zurück. „Klar, mit dem Punkt müssen und können wir zufrieden sein, denn Rankweil hatten sicherlich die besseren Möglichkeiten auf den Sieg“, lässt Abwehrbollwerk Emanuel Reiner das Nachbarschaftsderby nochmals Revue passieren. Die nächste Aufgabe gegen den SC Admira Dornbirn 1946 wird für die Ardemani-Elf keine leichte, das weiß auch Pascal Rederer nur zu gut: „Die Admira hat noch keinen Sieg auf der Habenseite, wird natürlich nun noch mehr ins Spiel investieren, um diesen Schandfleck zu korrigieren. Wir werden ihnen aber bestimmt nichts schenken und wollen den zweiten Heimsieg unseren tollen Fans widmen.“ Das probate Rezept – hinten gut stehen und vorne die sich bietenden Chancen eiskalt verwerten – soll der Schlüssel zum  zweiten „Heimdreier“ im Waldstadion sein.

1b begrüßt zum Derby Aufsteiger Frastanz.

Zu einem besonderen Vorspiel kommt es zweieinhalb Stunden früher im Waldstadion. Der Tabellenführer, unsere 1b-Kampfmannschaft, empfängt den Aufsteiger aus der 5. Landesklasse, das Frastner 1b. Diese Begegnung hat es seit Ewigkeiten oder gar auf Pflichtspielebene nicht mehr gegeben. Eine äußerst bewundernswerte Aufstiegssaison legt bis dato die Brauereigemeinde hin. Mit drei Siegen und nur einer Niederlage hat man den 6. Rang inne, nach Verlustpunkten würde man gar gemeinsam an der Tabellenspitze stehen. Umso wichtiger ist es gegen den Aufsteiger einen vollen Erfolg einzufahren, um diese hinter sich zu lassen und für klare Verhältnisse in der Nachbarschaft zu sorgen. Die bittere Auswärtsniederlage in der Landeshauptstadt, als die Okatan-Elf in der Schlussminute mit einem Mann mehr am Feld das 5:4 kassierte,  wurde in der Trainingswoche akribistisch aufgearbeitet und sollte der Vergangenheit angehören. Beginnen wird der 1b-Schlager um 14.30 Uhr!

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2017/2018 | 8. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Admira Dornbirn 1946
Samstag, 16.09.2017, 17.00 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter-Trio: König; Lucic, Balac

4. Landesklasse 2017/2018 | 6. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch 1b – SV Frastanz 1b
Samstag, 16.09.2017, 14.30 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter-Trio: Lucic; Balac, ?