
Die Blau-Weißen wurde nach etwas mehr als einem Jahr wieder auf dem eigenen Grün bezwungen. Foto: Lang/BWF
Der Sparkasse FC BW Feldkirch verliert nach mehr als einem Jahr wieder ein Heimspiel im Waldstadion. Gegen eine abgebrühte Admira aus Dornbirn mussten sich die Blau-Weißen erstmals seit dem 20. August 2016 wieder im eigenen Wohnzimmer geschlagen geben. Alle vier Treffer fielen zwischen der 25. und 32. Spielminute. Während die Admira durch die Tore von Alexander Huber (25.) und Christos Karelas (29.) innert vier Minuten auf 0:2 davongezogen war, konnte Ariel die Heimischen in Minute 32 auf ein Tor heranbringen. In derselben Spielminute gelang es allerdings Angreifer Leopold Arnus den Zwei-Tore-Vorsprung für die Messestädter wiederherzustellen.
Spielverlauf: Die Admira, die ohne einen einzigen Sieg ins Waldstadion reiste, versteckte sich keineswegs und versuchte früh den die heimischen Blau-Weißen zu attackieren. Der erste Gegentreffer resultierte aus einem Fehler in der Abwehr des Gastgebers. Innenverteidiger Stefan Plut ließ sich zu einem Zweikampf hinreißen, den er gegen Alexander Huber durch dessen schneller Körpertäuschung verlor und dieser aus 16 Metern für die erstmalige Gästeführung (25.) im Waldstadion sorgte. Nur wenige Augenblicke später hatte sich Ariel auf der rechten Grundlinie erfolgreich durchgetankt, schoss aber aus perfekter Position am linken Eck vorbei (27.). Statt den Ausgleich zu bejubeln, musste Miljan Nikolic nur zwei Minuten später ein weiteres Mal hinter sich greifen. Wiederum machte Routinier Stefan Plut keine besonders gute Figur und schob die Kugel zum gut bewachten Jonas Stieger ins Mittelfeld. Christos Karelas lief dem Pass entgegen, stürmte aufs Tor und markierte mit dem zweiten Torschuss überhaupt im Spiel der Admira den Zwei-Tore-Vorsprung (29.). Der Schock saß beim Team von Trainer Thomas Ardemani tief. Zwar spielten sich die Montfortstädter schöne Spielzüge heraus, doch es fehlte an der letzten Präzision im Abschluss. Dennoch gelang es Ariel, den Dornbirner Gästeführung zu verkürzen und auf 1:2 zu stellen (32.). Doch mitten in die Toransage des Stadionsprechers hinein, spielten die Gäste aus der Messestadt einen blitzsauberen Angriff über die rechte Abwehrseite. Über links wurde Kugel exakt ins Zentrum gespielt, wo Admiras-Torjäger Leopold Arnus goldrichtig stand und die Hereingabe verwertete (32.). Obwohl Coach Thomas Ardemani im zweiten Spielabschnitt kräftig durchwirbelte und das Spielsystem auf einigen Positionen veränderte, gelang den Heimischen trotz einer Vielzahl von Hochkarätern der heilsbringende Turnaround nicht mehr, sodass die bittere Niederlage am Ende gegen die bis dahin noch sieglose Admira Realität wurde.
Zweite Garnitur mit Derbysieg.
Zu einem ungefährdeten Derbysieg kam im Vorspiel die 1b-Kampfmannschaft von Sparkasse FC BW Feldkirch über Aufsteiger Frastanz. Nachdem 1b-Toptorjärger David Klammer die Führung für die „blau-weiß Fohlen“ sorgte, war es Fabian Stigger, dem der Ausgleich für die Brauereigemeinde gelang. In den zweiten 45 Spielminuten zogen die Okatan-Schützlinge nochmals das Tempo rapide an und schossen durch Alem Majetic und Pascal Völkl den 3:1-Endstand heraus, der aufgrund des Platzverweises der Gäste noch deutlich höher ausfallen hätte können. Durch den vollen Erfolg konnte das Team von Timur Okatan die Tabellenführung weiter behaupten.
STENOGRAMM: 8. Spieltag, 16.09.2017, 17.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Admira Dornbirn 1946 1:3 (1:3)
Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Eberscheg, Reiner, Plut, Rederer P. (62. Rederer K.) – Sarc – Romagna, Stieger, Erciu, Gomes (66. Yildiz) – Ariel (66. Schatzmann L.).
SC Admira Dornbirn 1946: Defranceschi; Karelas (88. Moll), Böhler, Thurnher (82. Dürr), Pichler, Winner, Spiegel, Benzer, Huber, Loacker, Arnus.
Tore: 0:1 Huber (25.), 0:2 Karelas (29.), 1:2 Ariel (32.), 1:3 Arnus (32.).
Gelbe Karten: – resp. Loacker, Arnus.
Zuschauer: 287 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: König; Lucic, Balac.
Schreibe einen Kommentar