
Die Montfortstädter (im Bild Torschütze Lucas Alves Gomes) hatten beim FC Egg einen schweren Stand. Foto: Emanuel Sutterlüty/Egg
Der Bregenzerwald bleibt für den Sparkasse FC BW Feldkirch in der Aufstiegssaison ein schwieriger Boden. Nachdem die Gastauftritte in Langenegg und Andelsbuch ergebnistechnisch misslangen, konnten die Montfortstädter auch beim FC Egg keinen Punktezuwachs verzeichnen. Obwohl man im ersten Durchgang noch für ein Gleichgewicht, was das Ergebnis und die Spielgestaltung betrifft, sorgte, kam der Egger-Express nach der Pause erst richtig ins Rollen und sorgte an einem kalt-nassen Sonntagnachmittag für klare Kräfteverhältnisse auf dem Rasen. Sommerzugang Lucas Alves Gomes war es vorbehalten, das Ehrentor in Egg zu erzielen.
Spielverlauf: Obwohl es den halben Tag wie aus Kübeln regnete, winkte die Unparteiische um 13.00 Uhr die Partie durch und somit stand dem Vorhaben der Montfortstädter, den ersten Wälderverein in der Herbstrunde zu knacken, nichts mehr im Wege. Der deutsche Übungsleiter musste im Vorfeld die Reise nach Egg ohne die Langzeitverletzten Tobias Ritter und Pascal Rederer als auch Emanuel Reiner (Gelbsperre), Kevin Rederer (krank) und Elias Schatzmann (verletzt) antreten. Dennoch kam der Oberländer Traditionsverein zu Beginn mit dem glitschigen Untergrund besser zurecht und erkämpfte sich nach wenigen Spielminuten eine Ecke. Lukas Schatzmann brachte diese scharf in den Egger-Strafraum, wo Baloteli zur Kugel segelte und um Haaresbreite am Leder vorbeischrammte. Im direkten Gegenzug entwickelte sich ein schneller Angriff über den Brasilianer Rosales. Der Stürmer vom Zuckerhut legte in den Rückraum ab und ebnete somit Thomas Waldner die Möglichkeit, aus der Distanz abzuziehen. Dieser schoss allerdings weit über den Feldkircher-Kasten (2.). Wenige Augenblicke später hatte Murat Bekar Übersicht bewiesen und fand in der nächsten gefährlichen Egger-Szene Waldner. Nun hatte das Wälder-Eigengewächs deutlich mehr Präzision in den Abschluss gelegt und pfefferte die Kirsche wuchtig gegen die Latte (7.). Ab diesem Zeitpunkt kippte die Partie zugunsten der Heimischen, die es in der Folge verpassten, früh das 1:0 zu markieren. Als es dann den Blau-Weißen gelang, etwas Druck auf die Hintermannschaft auszuüben und sich festzusetzen, verweigerte Schiedsrichterin Biljana Iskin den Ardemani-Schützlingen einen klaren Handelfer. Die Aufregung über den nicht gegebenen Strafstoß nutzten die Egger dann zum unmittelbaren Führungstreffer durch Elias Meusburger (20.). Nur fünf Minuten danach musste sich Miljan Nikolic einer 1-gegen-1-Situation gegenüberstellen, die der Serbe erfolgreich für sich entschied (25.). Es dauerte, bis der Sparkasse FC BW Feldkirch zu einer gelungenen Offensivaktion kam. Als sich dann eine aussichtsreiche Standardsituation eröffnete, standen sowohl Mircea Erciu als auch Lucas Alves Gomes bereit. Schließlich war es der Brasilianer, der ausführte und unter leichter Mithilfe der Egger-Mauer seinen ersten Pflichtspieltreffer für Blau-Weiß bejubeln durfte (37.). Der nicht unverdiente Ausgleich setzte zusätzliche Kräfte bei den Mannen von Thomas Ardemani frei. So spielte sich nun häufiger das Spielgeschehen in der Verteidigungszone der Heimischen ab. Doch die zwingenden Möglichkeiten blieben zum Leitragen der vielen BW-Fans aus. So wurden bei einem Spielstand von 1:1 unter stetigem Dauerregen die Seiten getauscht.
Passend zum kühlen Herbstwetter erwischten Stefan Plut & Co. einen Kaltstart in Abschnitt zwei. Nach schönem Lochpass von Murat Bekar sprintete Rosales unaufhaltsam in Richtung Miljan Nikolic und ließ diesem mit einem satten Flachschuss ins lange Eck keinen Hauch einer Abwehrreaktion (46.). Von diesem Gegentreffer erholten sich die Blau-Weißen nicht, denn in der Folge kamen die Wälder immer stärker auf. Miljan Nikolic konnte zwar in Minute 51 einen perfekt geschnittenen Kopfball aufs kurze Eck so gerade noch im Liegen bereinigen, doch gegen den Kopfballtreffer von Murad Gerdi war auch die Nr. 26 machtlos (53.). Im weiteren Verlauf machte sich beim Sparkasse FC BW Feldkirch pure Verunsicherung breit, sodass der Hausherr den Luxus an Hochkarätern vergab. So konnten sich die Montfortstädter in einigen Situationen beim Schlussmann bedanken, der seine Vorderleute mit starken Paraden vor weiteren Gegentreffern bewahrte. Gegen Ende der Begegnung bot sich dem ins Spiel gebrachten Alem Majetic die Gelegenheit für ein wenig Ergebniskosmetik zu sorgen. Der Stürmer konnte aber eine Hereingabe von Lukas Schatzmann nicht aufs Tor bringen und verzog in halber Seitwärtslage (78.). So verlor der Sparkasse FC BW Feldkirch auch das dritte Pflichtspiel im Bregenzerwald – im Gegensatz zu den zwei vorherigen – verdient mit 1:3 und legt nun den Fokus aufs nächste Sechs-Punkte-Spiel zuhause gegen den FC Wolfurt kommenden Samstag (14.10.17, 16 Uhr).
1b unterliegt Bremenmahd klar 3:0.
Nicht wesentlich besser erging es der 1b-Kampfmannschaft, die sich überraschend dem neuen Tabellenachten FC Eintracht Bremenmahd mit einem 3:0 geschlagen geben musste und dadurch die Tabellenführung an das Sulner 1b-Team verlor.
STENOGRAMM: 11. Spieltag, 08.10.2017, 16.00 Uhr
FC Egg – Sparkasse FC BW Feldkirch 3:1 (1:1)
FC Egg: Fetz; Sutterlüty, Gerdi, Viana, Bekar, Waldner (91. Lang), Meusburger E. (86. Zengerle), Rosales, Saric, Greber, Meusburger M. (92. Troy).
Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Eberscheg, Sarc, Plut, Gomes – Erciu, Stieger, Baloteli (86. Risovic), Schatzmann L. – Romagna (79. Yildiz), Ariel (64. Majetic).
Tore: 1:0 Meusburger E. (20.), 1:1 Gomes (37.), 2:1 Rosales (46.), 3:1 Gerdi (52.).
Gelbe Karten: Waldner resp. Gomes, Baloteli, Erciu.
Zuschauer: 442 in der Junkerau Egg.
Schiedsrichter: Iskin; Schedler, Zubcic.
Schreibe einen Kommentar