Alem Majetic besorgte die Führung in Höchst. Foto: Lang/BWF

Die Blau-Weißen haben sich nach der 1:4-Schmach aus der Vorwoche rehabilitieren können. Das Team von Trainer Thomas Ardemani erkämpfte sich vor 200 Zuschauern im Rheinaustadiuon beim Tabellenvierten FC Höchst ein 1:1-Remis. Zwar erwischten die Hausherren den besseren Start, doch die Montfortstädter wurden immer besser. Dank einer fantastischen Einzelleistung durch Alem Majetic (26.) ging es auch mit einer Führung in die Kabine. Diese wurde mit dem Elfmetertor von Aleksandar Umjenovic (52.) egalisiert.

Spielverlauf: Der Sparkasse FC BW Feldkirch reiste mit großen Personalsorgen nach Höchst, dennoch versteckten sich die Blau-Weißen nicht und gingen mutig ins Gastspiel. Nach vorsichtigem Abtasten übernahmen die favorisierten Höchster das Kommando auf dem Platz, auch weil sich das Team des deutschen Übungsleiters zurückzog und aus einer gesicherten Abwehr heraus das Angriffsspiel forcierte. So boten sich den Montfortstädtern zwei Halbchancen, die nicht den gewünschten Ertrag einbrachten. Mit Fortdauer der Begegnung erhöhten die Hausherren stetig den Druck, kamen allerdings in drei Situationen nicht am überragenden Miljan Nikolic vorbei. Bei der letzten Großtat verletzte sich der Serbe, biss jedoch auf die Zähne und spielte weiter. In Minute 26 servierte Jonas Stieger einen langen Ball auf Alem Majetic, der erstmals im Startaufgebot von Thomas Ardemani gestanden war. Das 25-jährige Eigengewächs nahm das Spielgerät mit dem Rücken zum Tor an, ließ seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung  wie angewurzelt stehen, gewann auch den nächsten  Zweikampf und versetzte dem letzten Höchster einen Beinschuss. Als Sähnehäubchen platzierte der Stürmer maßgeschneidert das Leder ins lange Eck zum umjubelten Führungstreffer. Nach dieser tollen Einzelleistung trauten sich die Montfortstädter mehr zu, konnten damit das Spiel weitestgehend  bis zur Pause offener gestalten und gingen mit dem knappen Vorsprung zum verdienten Pausentee.

Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Höchster das Geschehen auf dem Rasen und kamen relativ prompt zu einem irrwitzigen Strafstoß. Emanuel Reiner spielte offensichtlich gegen Maurice Wunderli den Ball, für den Schiedsrichter war dies allerdings Grund genug, um auf Foul zu entscheiden. Vor der Ausführung folgte der nächste Nackenschlag für den Sparkasse FC BW Feldkirch. Armin Tuhcic musste den angeschlagenen Miljan Nikolic im Tor der Feldkircher ersetzen und sich völlig kalt dem ruhenden Ball gegenüberstellen. Der 24-jährige Liechtensteiner erriet zwar die richtige Ecke, doch gegen den exakten Schuss war der Torhüter machtlos (53.). Die Höchster, die das Spielgeschehen bestimmten, bissen sich an der Abwehr der Blau-Weißen in einigen Gelegenheiten zunehmend die Zähne aus. Die Montfortstädter auf der Gegenseite versuchten über Konter gefährlich zu werden. Mit zwei heiklen Aktionen mussten sich die beiden Mannschaften auseinandersetzen: Zunächst hatte der Oberländer Traditionsverein bei einem vermeintlichen Abseitstor, welches  wohl bei näherer Betrachtung regulär gewesen wäre, das nötige Glück auf seiner Seite und in einer anderen strittigen Szene bekam ein Gelb-Schwarzer die Kugel an die Hand, der Unparteiische ließ jedoch weiterspielen. Auch ein robuster Schupser an Kevin Rederer blieb von Schiedsrichter Crnkic ungeahndet. Zum Schluss kam auch noch ein wenig Pech dazu, da Luca Romagna wenige Minuten vor dem Abpfiff aus fünf Metern ans Aluminium köpfte. So blieb es beim leistungsgerechten Remis im Rheinaustadion.

Spätes Zengin-Tor lässt 1b von der Spitze jubeln. 

Einen Last-Minute-Sieg erreichte die 1b-Kampfmannschaft in Mellau. Nachdem die Konkurrenz schwächelte, wäre bei einem Sieg nach 90 Minuten die Tabellenführung fest in Feldkircher Hand. Lange Zeit sah es jedoch nach einer Punkteteilung im Bregenzerwald aus, bis Kay Zengin in Minute 88 sein Team zur Tabellenführung schoss und damit seinen Mannschaftskollegen ein freudiges Wochenende bescherte.

STENOGRAMM: 13. Spieltag, 22.10.2017, 15.00 Uhr

FC Höchst – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:1 (0:1)

FC Höchst: Nagel; Hämmerle, König, Demir, Umjenovic, Plankensteiner, Meier, Authried (72. Keck), Blum, Wunderli, Gasovic (83. Spahiu).

Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic (52. Tuhcic) – Eberscheg, Reiner, Plut – Rederer K.,  Sarc, Erciu, Stieger (59. Schatzmann L.), Gomes – Romagna, Majetic (92. Ariel).

Tore: 0:1 Majetic (26.), 1:1 Umjenovic (52., Elfmeter).
Gelbe Karten: König, Meier resp. Erciu, Gomes, Majetic, Rederer K..
Zuschauer: 200 im Rheinaustadion Höchst.
Schiedsrichter: Crnkic; Bode, Silva-Dominguez.