Beim letzten Aufeinandertreffen im Waldstadion (im Bild Ex-BW-Stürmer David Daros) teilten sich die Mannschaften freundschaftlich die Punkte. Foto: Lang/BWF

Zum letzten Heimspiel des Jahres empfängt der Sparkasse FC BW Feldkirch am Samstag, den 28. Oktober 2017 den einstigen Bundesligisten SC SW Bregenz. Gegen die Hauptstädter möchten die Blau-Weißen den treuen BW-Anhängern ein Topspiel abliefern und im eigenen Wohnzimmer dem Leader den Schneid abkaufen. Ankick der Partie ist um 15 Uhr. Im Vorspiel kommt es zum reinen Feldkircher Stadtderby der 1b-Teams von BW und TSV.

Die Gäste aus der Landeshauptstadt reisen als Tabellenführer nach Feldkirch, wollen mit einem Sieg einen wichtigen Schritt zur Herbstmeisterschaft setzen. Mit sieben Siegen, vier Unentschieden und zwei Niederlagen dürfen sich die Schwarz-Weißen auch berechtigte Hoffnungen machen. Nach elf ungeschlagenen Spielen in Folge, kam der SW-Motor zuletzt in Wolfurt ins Stocken und man musste sich erst zum zweiten Mal in dieser Saison geschlagen geben. Im Sommer waren die Bodenseestädter auf dem Transfermarkt nicht untätig und erwarben mit Danilo Gil Machado De Oliveira und Matheus Jose Teodozo De Lima zwei Brasilianer, die jeweils in der Abwehr und im Angriff für Glanzpunkte sorgen sollen. Ergänzt wurde die Einkaufstour mit Rückkehrer Dennis Alibabic und Torjäger Nenad Krstic, der einst in Götzis für Tore am Fließband sorgte und auch ein „Feldkirch-Kenner“ ist, stand der bullige Stürmer für die BW-Lokalrivalen TSV Altenstadt und SC Tisis auf dem Feld. Den größten Coup landete der ehemalige Bundesligist allerdings mit der Verpflichtung von Michael Baur als neuen Cheftrainer. Der gebürtige Innsbrucker, der viermal Österreichischer Meister wurde (3 x FC Tirol Innsbruck, 1 x FC Swarovski Tirol) und auch 42 Einsätze für das Österreichische Nationalteam (566 Spiele in der Österreichischen Bundesliga) für sich verbuchen konnte, schlug seine Zelte nach seinen Stationen bei der U21 von Österreich und LASK Linz (jeweils Co-Trainer) sowie Anif und Grödig (Cheftrainer) in Bregenz auf.  Mit dem Tiroler wollen die Hauptstädter die Rückkehr in die Regionalliga realisieren.

Auch die Montfortstädter benötigen jeglichen Zähler, um sich vom vorletzten Tabellenplatz zu lösen. Das tolle 1:1-Remis beim FC Höchst war eine erste Duftmarke, diese soll gegen Bregenz seine Fortsetzung finden. Obwohl personell arg gebeutelt, möchten die Montfortstädter das letzte Heimspiel in diesem Jahr für sich entscheiden. „Bregenz ist eine Spitzenmannschaft in der Vorarlbergliga, das zeigt auch ihre Tabellenposition. Doch auch sie sind verwundbar, das hat der letzte Spieltag gezeigt. Wir werden bis zur letzten Minute fokussiert in dieses letzte Heimspiel gehen und alles möglich versuchen, die Punkte in der heimlichen Landeshauptstadt zu behalten“, gibt Stürmer Alem Majetic die Richtung vor. Wie bereits erwähnt sind etliche Spieler beim Oberländer Traditionsverein angeschlagen, darunter gehört auch Torwart Miljan Nikolic, den es letzten Sonntag im Rheinaustadion erwischt hat. Ob der Serbe am Samstag im Tor stehen wird, entscheidet sich am Spieltag. Wenn man die letzten Vergleiche gegen den SC SW Bregenz heranzieht, kann von einem knappen Spielausgang ausgegangen werden. Drei Partien endeten nämlich 2:1, zwei Duelle 2:2 und ein Pflichtspiel 1:1.

KSW Elektro- und Industrieanlagenbau GmbH in Feldkirch wünscht Blau-Weiß im letzten Heimspiel des Jahres viel Glück und drei Punkte.

Offene Rechnung im Stadtderby.

Die 1b-Kampfmannschaft, welche am vergangenen Spieltag erfolgreich auf Tabellenplatz Eins kletterte, hat im Vorspiel im Feldkircher Stadtderby den Lokalrivalen aus Altenstadt zu Gast. Dabei haben die Schützlinge von Timur Okatan und Oliver Klammer eine offene Rechnung mit dem Stadtnachbarn zu begleichen. Denn die letzten beiden Aufeinandertreffen  konnten die Altenstädter in deren Aufstiegssaison für sich entscheiden. Will das TSV 1b noch ein Wörtchen um den ersten Platz in der Herbstrunde mitreden, ist ein Sieg im Waldstadion schon fast Pflicht. Auf der anderen Seite könnte bei einem Sieg und einer zeitgleichen Niederlage des Sulner 1b-Teams der Herbsttitel gefeiert werden. Einem tollen und rassigen Stadtderby steht nichts mehr im Wege. Spielbeginn ist um 12.30 Uhr!

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2017/2018 | 14. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC SW Bregenz
Samstag, 28.10.2017, 15.00 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter-Trio: Muxel; Zeferino de Oliveira, Petrovic

4. Landesklasse 2017/2018 | 12. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch 1b – TSV Altenstadt 1b
Samstag, 28.10.2017, 12.30 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter-Trio: Petrovic; Yilmaz, ?