Im letzten Heimspiel des Jahres fasste der Sparkasse FC BW Feldkirch eine herbe 1:4 (1:3)-Niederlage gegen den auf dem besten Wege befindlichen Herbstmeister SC SW Bregenz aus. Dabei nutzten die Hauptstädter ein kollektives Mannschaftsversagen in den ersten 12 Spielminuten gnadenlos aus und eilten durch den Doppelpack des Brasilianers Matheus Jose Teodozo De Lima (7., 12.) und Dennis Kloser (6.) früh im Städteduell davon. Die Blau-Weißen konnten zwar den Spielstand mit dem wundervoll getretenen Freistoß von Mircea Erciu (45.) verkürzen, doch den Schlusspunkt in einer weitestgehend offenen Begegnung markierten wiederum die Bregenzer in Person von Nenad Krstic (87.). Für den Aufsteiger setzte es mit damit die dritte Heimniederlage der laufenden Meisterschaft.
Spielverlauf: Nachdem die Ardemani-Elf mit erheblichen Verletzungsproblemen im Vorfeld zu kämpfen hatte, musste der deutsche Übungsleiter gegen sein Ex-Team vom Bodensee darüber hinaus auf seinen etatmäßigen Kapitän Stefan Plut, der in Niederösterreich weilte, verzichten. Damit waren die Montfortstädter wiederum zu Änderungen in der Startformation gezwungen und Lucas Alves Gomes nahm die Position des schmerzlich vermissten Spielführers ein. Auch auf der Torwartposition war Thomas Ardemani gezwungen zu wechseln. Sommerzugang Armin Tuhcic kam zu seinem zweiten Saisoneinsatz für den Sparkasse FC BW Feldkirch. Das Städteduell war erst wenige Minuten alt, da bekamen die Heimischen ein nicht zu pfeifendes Foul gegen sich ausgesprochen. Mit etwas Glück fand der folgende Kloser-Freistoß, welcher leicht abgefälscht wurde, den Weg ins Feldkircher-Tor (6.). Danach nahm das Unheil im Waldstadion seinen Lauf. Nur 60 Sekunden später rollte über die linke Seite der nächste Bregenzer-Angriff über Simon Thurner, dem es gestattet war, völlig unbedrängt zu flanken. Die präzise Hereingabe köpfte Matheus Jose Teodozo De Lima wuchtig unter die Latte und besorgte den zweiten Treffer für den SC SW Bregenz an diesen Fußballnachmittag (7.) – die Blau-Weißen restlos bedient. Doch das war nicht alles: Abermals ließ man die Unterländer schalten und walten. Eine Rechtsflanke konnte der Deutsche in Reihen der Hauptstädter, Marcel Riedeberger, zunächst aus acht Metern nicht im Tor unterbringen. Der unkontrollierbare Ball drückte Matheus Jose Teodozo De Lima im Nachschuss über die Torlinie und ließ dabei seinen Doppelpack folgen (12.). Ein gewaltiger Nackenschlag für die Heimischen, die in weiterer Folge die Horroranfangsphase abschüttelten und den Bregenzer zusehends Paroli boten. Es dauerte dennoch bis zur 45. Spielminute, bis die Blau-Weißen ein Tor bejubeln durften. Mircea Erciu drehte einen ruhenden Ball gefühlvoll um die Mauer und ließ dem Gästetorwart Marceta keine Abwehrmöglichkeit. Danach pfiff Schiedsrichter Muxel zur Pause und entließ die Mannschaften in die Katakomben.
Nach Wiederanpfiff gaben die Montfortstädter den Ton an und versuchten mit der Brechstange den Anschlusstreffer zu markieren, doch die Angriffsbemühungen wurden seitens der Bregenzer früh unterbunden. Später im Spiel drosch Mircea Erciu von der rechten Seite einen Freistoß scharf auf den zweiten Pfosten, wo Marcel Riedeberger in höchster Not zur Stelle war und für den geschlagenen Marceta rettete (79.). Die Unterländer ließen im weiteren Verlauf der Begegnung wenig bis gar nichts mehr zu und vermochten es die Montfortstädter vom eigenen Gehäuse fernzuhalten. Der Tabellenführer agierte abgebrüht, kam in der Schlussphase zum nächsten Treffer. Marcel Riedeberger bewies Übersicht, ließ mit einem perfekten Zuspiel den vormaligen Profi Julian Rupp auf der rechten Seite durchmarschieren, dessen zielgenaue Hereingabe köpfelte Edeljoker Nenad Krstic ins linke Eck (87.). Die Blau-Weißen konnten dem Drei-Tore-Rückstand in den letzten Minuten nichts mehr entgegensetzen und verloren das letzte Heimspiel des Jahres mit 1:4.
Angstgegner Altenstadt siegreich im Stadtderby.
Die zweite Garnitur des Sparkasse FC BW Feldkirch kann einfach nicht gegen den Stadtrivalen aus Altenstadt gewinnen. Nach zwei Niederlagen aus der Vorsaison, kam mit der 0:2-Pleite am vorletzten Spieltag der 4. Landesklasse ein weiterer negativer Höhepunkt hinzu. Nicht nur das, verlor die Okatan- und Klammer-Truppe die Tabellenspitze an das punktegleiche Sulner 1b, die dank des besseren Torverhältnisses noch vor den Blau-Weißen im Endklassement steht. Im letzten Pflichtspiel des Jahres muss ein Sieg beim DSV 1b her, um die Chance zu wahren, die Herbstkrone nach Feldkirch zu lotsen.
STENOGRAMM: 14. Spieltag, 28.10.2017, 15.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC SW Bregenz 1:4 (1:3)
Sparkasse FC BW Feldkirch: Tuhcic – Eberscheg, Reiner, Gomes, Rederer K. (86. Risovic) – Schatzmann L., Sarc, Erciu, Stieger (74. Ariel) – Romagna (82. Erciyas), Majetic.
SC SW Bregenz: Marceta; Sen, Jasari (77. Palta), Rupp, Zizi, Kloser, Machado De Oliveira, Thurner, Riedeberger, Dervisevic (66. Alibabic), Teodozo De Lima (74. Krstic).
Tore: 0:1 Kloser (6.), 0:2 Teodozo De Lima (7.), 0:3 Teodozo De Lima (12.), 1:3 Erciu (45.), 1:4 Krstic (87.).
Gelbe Karten: Schatzmann L., Romagna resp. Alibabic.
Zuschauer: 450 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Muxel; Zeferino de Oliveira, Petrovic.
Schreibe einen Kommentar