Torwart Miljan Nikolic hat sich fürs Auswärtsspiel beim DSV fit gemeldet und wird wieder im Kasten der Montfortstädter stehen. Foto: Sonderegger/BWF

Früh aufstehen heißt es am Sonntag, 05. November 2017 zum letzten Aufgalopp im Spieljahr 2017. Um 10.30 Uhr bittet Schiedsrichterin Cindy Zeferino de Oliveira sowohl den Gastgeber Dornbirner SV als auch den Sparkasse FC BW Feldkirch vor der anstehenden Winterpause auf den Rasen. Im Anschluss an die Partie (Anpfiff: 12.45 Uhr) greift die 1b-Kampfmannschaft ebenfalls in Dornbirn-Haselstauden, mit dem Vorhaben die Herbstmeisterschaft in die Montfortstadt zu holen, ins Geschehen ein.

Schon fast zur Tradition geworden sind die Heimspieltermine des Dornbirner SV, welche am Sonntagmorgen viele Fußballbegeisterte auf den DSV-Platz lockt. Wie schon in der Vorwoche bekommen es die Mannen von Coach Thomas Ardemani mit einer äußerst harten Nuss zu tun. Die Haselstaudener rangierten eine Runde vor Schluss der Herbstmeisterschaft an der dritten Stelle. Nach einem doch eher bescheidenen Saisonstart erfing sich der DSV zusehends und arbeitete sich Spieltag für Spieltag nach oben vor. Die Mannschaft des gebürtigen Steirers Ludwig Reiner verfügt über unheimlich viel Qualität. Angefangen vom früheren Bundesliga-Goalie Kevin Fend, dem Abwehrhaudegen Bozo Jevic bis hin zu den drei Spielern mit dem Vornamen Julian (Birgfellner, Erhat und Schelling) in der Offensive können die Grün-Weißen auf geballte Offensivkraft zurückgreifen. Diese Stärke bekamen die Montfortstädter auch Anfang Jahr im Zuge der Wintervorbereitung zur Landesliga-Rückrunde zu spüren, welches der DSV mit einem trockenen 3:0 für sich entschied.

Für den Sparkasse FC BW Feldkirch endet das „Lehrjahr Vorarlbergliga“ mit gemischten Gefühlen. Konnte man in einigen Begegnungen voll mithalten, schlichen sich doch durchwegs spielentscheidende Fehler ein, die sich am Ende auf der Tabelle widerspiegeln. „Klar, hätten wir die Spiele gegen Nenzing und Röthis in der 90. Minute nicht aus der Hand gegeben, würden wir weiter oben stehen. Nachtrauern nutzt uns in dieser Situation überhaupt nichts und bringt uns auch nicht weiter“, stellt Kevin Rederer fest. „Wir wollen beim Dornbirner SV möglichst eine gute Figur abgeben und über den Winter unsere Akkus aufladen, sodass wir im Frühjahr voll angreifen können“, fügt der 27-jährige Rückkehrer an. „Bis dahin sollte sich das Lazarett an Verletzten wieder lichten und einige Stammspieler zur Mannschaft stoßen.“

Der letzte Schritt zur Herbstmeisterschaft.

Für die junge 1b-Kampfmannschaft steht morgen wohl das wichtigste Spiel im Herbstdurchgang an. Nachdem das Sulner 1b im Spitzenspiel bei Altenstadt 1b mit 1:2 verloren hatte, steht fest, dass die Truppe des Trainer-Duos Timur Okatan und Oliver Klammer mit einem „Dreier“ beim DSV-1b-Team Herbstmeister in der 4. Landesklasse werden kann. Doch wenn man die letzten Auftritte in der Meisterschaft heranzieht, wird wohl eine Leistungssteigerung notwendig sein, um dem erklärten Ziel der Mannschaft und des Trainerteams gerecht zu werden. Spielbeginn ist um 12.45 Uhr!

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2017/2018 | 15. Spieltag
Dornbirner SV – Sparkasse FC BW Feldkirch
Sonntag, 05.11.2017, 10.30 Uhr | Sportplatz Dornbirn-Haselstauden
Schiedsrichter-Trio: Zeferino de Oliveira; Schedler, Zubcic

4. Landesklasse 2017/2018 | 13. Spieltag
Dornbirner SV 1b – Sparkasse FC BW Feldkirch 1b
Sonntag, 05.11.2017, 12.45 Uhr | Sportplatz Dornbirn-Haselstauden
Schiedsrichter-Trio: Cindric; Omerovic, Feurstein