Für die Blau-Weißen (im Bild Mircea Erciu) endet das Pflichtspieljahr 2017 mit einer herben Schlappe. Foto: Sonderegger/BWF

Auch nach dem 15. Spieltag der Vorarlbergliga-Saison 2017/2018 steht der Sparkasse FC BW Feldkirch ohne Auswärtserfolg da. Vor allem in der zweiten Spielhälfte hatten die Blau-Weißen den stark aufspielenden Dornbirnern nicht viel entgegenzusetzen und kehrten mit einer bitteren Niederlage nach Feldkirch zurück. Schon zur Halbzeit war die Partie durch die Treffer von Julian Erhart (7.), Bozo Jevic (27.) und dem Eigentor von Scott Eberscheg (36.) quasi entschieden. Auch im zweiten Durchgang ließ der DSV nicht nach und schraubten das Ergebnis durch die Tore von Julian Birgfellner (60., 76.), Julian Schelling (47.), Okan Kaya (64.) und abermals Julian Erhart (74.) in die Höhe. Die Montfortstädter gehen damit als Tabellenfünfzehnter in die 19-wöchige Winterpause.

Spielverlauf: BW-Cheftrainer Thomas Ardemani musste gegen den Dornbirner SV auf die Langzeitverletzten Tobias Ritter, Pascal Rederer, Elias Schatzmann, Baloteli und Furkan Yildiz verzichten. Weiters nicht im Aufgebot stand Jonas Stieger, den muskuläre Probleme plagten. Die Rollen vor dem Anpfiff bei äußerst widrigen Platzverhältnissen waren klar verteilt. Der DSV, welcher in Tuchfüllung zur Tabellenspitze stand, ging als Favorit ins letzte Meisterschaftsspiel des Jahres. Dem Sparkasse FC BW Feldkirch blieb aufgrund der Tabellensituation nur die Außenseiterrolle. Die Ardemani-Elf ging von Anpfiff weg ein hohes Tempo und versuchte die Heimischen früh unter Druck zu setzen. Dies gelang zunächst recht gut, doch nach dem 0:1 durch den früheren Profispieler Julian Erhart wurde diese Taktik  im weiteren Verlauf völlig über den Haufen geworfen (7.). Ab da ging es in der ersten Hälfte nur noch in eine Richtung – in die des Kastens von Miljan Nikolic, welcher nach seiner zweiwöchigen Verletzungspause wieder im Kasten der Montfortstädter stand. Der DSV war hungrig und legte nach. Rund 20 Spielminuten später, als die Blau-Weißen den Gegner recht gut im Griff hatten und durch unnötige Eigenfehler den Heimischen häufig die Kugel zuschoben, war es Bozo Jevic, der das glitschige Spielgerät ins Tor beförderte (27.). Spätestens mit dem 3:0, wo ein Schuss eines Dornbirners von Scott Eberscheg so unglücklich ins eigene Gehäuse abgefälscht wurde, war die Partie bei Dauerregen mehr oder weniger entschieden (36.). Und so war zur Halbzeit nur Schadensbegrenzung angesagt.

Das Spiel nahm leider den Verlauf, was man sich eingangs nicht zu erhoffen vermochte. Die Grün-Weißen spielten sich in einen Rausch, alle Bemühungen, sich irgendwie dagegen zu stemmen, wurden im Keim erstickt oder mit schwerwiegenden Fehlern umgehend zunichtegemacht. Kurz nach Wiederanpfiff war Julian Schelling zur Stelle und besorgte das 4:0 für den DSV (47.), allerdings ließen die Blau-Weißen die Köpfe nicht hängen und konnten durch einen blitzsauberen Spielzug das 1:4 verzeichnen (51.). Die Freude bei den hartgesottenen BW-Anhängern wehrte nur neun Minuten, dann entschied Cindy Zeferino de Oliveira auf Elfmeter auf der Gegenseite. Julian Birgfellner, seines Zeichens Kapitän der Gastgeber, guckte den Torwart raffiniert aus und schickte diesen nach gut einer Stunde in die falsche Ecke (60.). Okan Kaya (64.), Julian Erhat (74.) sowie Julian Birgfellner (76.), welche jeweils einen Doppelpack schnürten, schraubten das Ergebnis letztendlich unaufhaltsam weiter in die Höhe. Der Sparkasse FC BW Feldkirch ist gut daran beraten, sich an anderen Teams der Liga zu halten.

Oktan-Elf unterliegt und verpasst die Herbstmeisterschaft.

Nach harten 90 Vorarlbergligaminuten mussten die jeweiligen 1b-Teams bei starkem Regen auf dem nunmehrigen Acker harte Arbeit verrichten, um überhaupt ein  geordnetes Meisterschaftsspiel bestreiten zu können. Die verheerenden Platzverhältnisse ließen jedoch alles andere als ein normales Fußballspiel zu. Obwohl die Blau-Weißen optisch mehr vom Spiel hatten, gelang es den Feldkircher 1b-lern selten, für Gefahr im gegnerischen Strafraum zu sorgen. Besser machten es die Heimischen, die aus ihren wenigen Möglichkeiten das Optimale herausholten und die Partie mit 2:0 für sich entschieden. Dadurch wandert die Herbstmeisterschaft zum Lokalrivalen Altenstadt 1b, während unsere 1b-Kampfmannschaft auf den dritten Platz durchgereicht wird.

Auch wenn zuletzt nicht viel bei Feldkirchs großer Liebe gefeiert werden konnte, möchte sich der Sparkasse FC BW Feldkirch bei allen Sponsoren, Gönnern, ehrenamtlichen Helfern und nicht zuletzt bei der treuen BW-Anhängerschaft recht herzlich für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Wir werden in der fußballfreien Zeit die nötigen Gespräche führen, um die Vorkehrungen für ein möglichst erfolgreiches Frühjahr treffen zu können!

STENOGRAMM: 15. Spieltag, 05.11.2017, 10.30 Uhr

Dornbirner SV – Sparkasse FC BW Feldkirch 8:1 (3:0)

Dornbirner SV: Fend; Jevic, Erhart, Schelling J., Hartmann (58. Yildirim), Tsohataridis (53. Handanagic), Kalkan, Kaya (65. Nachbaur), Birgfellner, Schelling D., Kirchmair.

Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Eberscheg, Reiner, Plut, Rederer K. – Sarc – Schatzmann L., Erciu, Gomes (45. Romagna), Ariel – Majetic.

Tore: 1:0 Erhart (7.), 2:0 Jevic (27.), 3:0 Eberscheg (36., Eigentor), 4:0 Schelling J. (47.), 4:1 Schatzmann L. (51.), 5:1 Birgfellner (60., Elfmeter), 6:1 Kaya (64.), 7:1 Erhart (74.), 8:1 Birgfellner (76.).
Gelbe Karten: Schelling resp. Gomes, Reiner.
Zuschauer: 300 auf dem Sportplatz Dornbirn-Haselstauden.
Schiedsrichter: Zeferino de Oliveira; Schedler, Zubcic.