Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fotos und Bericht: Handlechner/BWF

Die Hinrunde ist vorüber. Es ist Zeit die erste Zwischenbilanz über eine tolle Saison zu ziehen. Begonnen hat diese mit einem Turnier in Sulz. Dort konnten in vier Spielen vier Siege mit einem Torverhältnis von 24:2 erzielt werden. Die Gegner in diesem Turnier waren die A + B Mannschaft von Altach, Frastanz und Sulz.

Anschließend begannen die Meisterschaftsspiele, die durchaus positiv begannen. Es gab Siege gegen die Alterskollegen aus Lochau und Koblach. Beim dritten Meisterschaftsspiel mussten sich die Jungs mit einem 5:5 gegen Hörbranz zufrieden geben. Ärgerlich war, dass wir bis zur 49. Minute mit 5:3 noch in Führung lagen und sprichwörtlich den Sieg in der letzten Minute aus der Hand gaben. Dann folgten zwei Niederlagen. Einerseits unterlagen wir einer spielstarken Rankweiler Mannschaft mit 5:6 und in einem „denkwürdigen“ Spiel gegen Götzis 2:4. Die ersten drei von vier Toren schossen unsere Freunde aus Götzis per Elfmeter, die durchaus Anlass zu Diskussionen gaben …. unsere Jungs ließen sich aber lange Zeit nicht aus dem Konzept bringen und spielten ihr Spiel sicher und souverän weiter bis mit Fortdauer der Partie die Kräfte schwanden, da wir duch kurzfristige krankheitsbedingte Absagen keine Ersatzspieler aufbieten konnten. Hier bewiesen unsere Nachwuchskicker großen Sportsgeist und eine tolle Moral! Die nächste Begegnung gegen den SC SW Bregenz konnte dann wieder gewonnen werden, bis wir gegen Altach sahen, dass die Bäume doch noch nicht bis zum Himmel ragen. Hier mussten wir uns mit 1:5 geschlagen geben. Im letzten Match der Hinrunde gab es noch ein torreiches Spiel gegen Frastanz, das mit einem 7:7 endete.

Auch unsere zweite U9-Mannschaft kann mit breiter Brust auf den abgelaufenen Herbstdurchgang blicken. In zehn Partien gab es lediglich eine Niederlage gegen Altach, die restlichen neun Begegnungen konnten gegen die Altersgenossen aus dem Hochmontafon, Rankweil, Lustenau und Gaißau gewonnen werden. Einige Spieler haben sich in diesem Jahr wirklich sehr gut entwickelt und sind zu wahren Führungsspielern gereift. Die Mannschaft zeichnet sich durch ein wunderbares Kollektiv aus, dass wirklich in einigen Spielen fantastischen Kombinationsfußball der schönsten Art regelrecht schon zelebrierte.

Das wichtigste für uns als Trainer ist aber zu sehen, dass die Kinder mit Begeisterung, Leidenschaft und Liebe mit diesem Sport verbunden sind und dies in jedem Spiel immer wieder aufs Neue unter Beweis stellen. Das ist für uns als Trainer der Ansporn, weiter zu machen und die Entwicklung der Kinder hautnah miterleben zu dürfen.

Blau-Weiß sind nicht nur zwei Farben, sondern ein Bekenntnis zu Kameradschaft, Leidenschaft und Spaß! Jungs, macht weiter so!!!