Torhüter-/Familienduell beim Hallenmasters Wolfurt: David (re.) triumphiert über seinen großen Bruder Nikola Pupovac (im Hintergrund  der stolze Vater Bato). Foto: wearefootball.com

Wer hätte das im Vorfeld gedacht?! Die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors bleiben dem Bandenzauber erhalten und ziehen dank einer starken Performance verdientermaßen in die Vorrunde ein, während die 1b-Kampfmannschaft nach einer tadellosen Vorstellung zu Beginn des Hallenmasters sich doch etwas überraschend aus Wolfurt verabschieden müssen.

Am Sonntagnachmittag (17.12.) wurden die drei Aufstiegsrunden in der Hofsteighalle ausgespielt. In der Aufstiegsgruppe 2 standen neben den beiden Blau-Weiß Teams der Stadtnachbar SC Tisis 1b, FC Schwarzach 1b, VfB Hohenems Juniors sowie die SC Admira Dornbirn 1946 Juniors im Raster. Die Marschroute war klar: Sowohl die 1b-Kampfmannschaft als auch die Blau-Weiß Juniors wollten sich eingangs für die Vorrunde qualifizieren.

Das Aufstiegsturnier startete gleich mit dem Kracher schlechthin aus blau-weißer Sicht: Die 1b-Kampfmannschaft stand im direkten Schlagabtausch den BW Juniors gegenüber. Im Tor gab es das Brüderduell Pupovac zu sehen. Nikola hütete den Kasten der zweiten Garnitur, Bruder David stand auf der Gegenseite zwischen den Pfosten. Alexander Kraher & Co. gingen aufs Ganze, nahmen den Joker und wollten den Teamkollegen gleich mal zeigen, was Hallenfußball à la 1b bedeutet. Folgerichtig besorgte die 1b-Truppe die Führung, doch die Juniors versteckten sich keineswegs, spielten frech mit und drehten durch zwei schnelle Tore innert 60 Sekunden den Spielstand zu ihren Gunsten. Als dann das 1b-Team in der Schlussminute den Spielstand egalisieren konnte, rollte auf Nikola Pupovac ein gefährlicher, letzter Angriff der Juniors, welcher von Erfolg gekrönt war. Jakob Lorenz war schlussendlich der umjubelnde Held und verpasste mit seinem Last-Minute-Tor den Clubkollegen ein Knockout (Tore 1b: Alexander Kraher, Pascal Völkl; Tore Juniors: Lucas Viegas, Oliver Jakob, Jakob Lorenz).

Im zweiten Gruppenspiel wollte die 1b-Kampfmannschaft erstmals im Aufstiegsturnier anschreiben und hatte die 1b-Truppe vom FC Schwarzach als Gegner. Auch in dieser Begegnung lief das Werkel nicht, wie es sollte. Zwar gelang der BW „Fohlen“ der Ausgleich, doch gegen die Unterländer hatten die Montfortstädter kein probates Mittel zur Hand und verloren die Partie schlussendlich mit 1:3  (Tor 1b: Pascal Völkl).

Eine Begegnung später waren die Juniors nach dem Prestigesieg gegen die Clubkollegen an der Reihe und wollten gegen die Juniors des VfB Hohenems weiter vorne in der Tabelle wegmarschieren. Beide Mannschaften zückten den Joker. Die BW Juniors schrieben in der Partie erstmals an und bekam ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk der Hohenemser in Form eines Eigentores obendrein. Als die Emser den Zwei-Tore-Vorsprung verkürzen konnten, wurde es etwas hitzig auf dem Hallenparkett. Eine tolle Teamleistung sowie ein überragender David Pupovac waren der Schlüssel zum zweiten Achtungserfolg an diesem Nachmittag (Tore Juniors: Jakob Lorenz, Eigentor).

Das noch sieglose 1b-Team traf in Begegnung 3 auf die ebenfalls punktelosen Admiraner. Dass beide Mannschaften in diesem Spiel um die ersten Punkte rangen, war nicht von der Hand zu weisen.  Bis zur 9. Spielminute stand das Spiel auf Messers Schneide. Als dann das BW 1b-Team vorlegte, war eine Erleichterung bei der Okatan-Truppe förmlich zu spüren. Doch nur eine Minute später war diese dann komplett mit dem Ausgleichstreffer in der Schlussminute verflogen. Es ging in die Overtime und später sogar ins Penaltyschießen.  Sage und Schreibe 26 Penaltys waren notwendig, um den Sieger ausfindig zu machen. Die Punkte gingen zum Leitragen aufs Konto der Admira, die die besseren Nerven besaßen (Tor 1b: David Klammer).

Das erste von zwei Stadtderbys in der Gruppe fand in Runde 9 statt. Die Juniors messten sich mit der 1b-Mannschaft vom SC Tisis. Auch hier gestaltete sich das Spielgeschehen weitgehend offen, Chancen auf beiden Seiten, mit zwei überragenden Torhütern. Ausgerechnet ein Leihspieler des Sparkasse FC BW Feldkirch, Dominik Kohlgrüber, avancierte im ersten Feldkircher Stadtderby zum Matchwinner für den Stadtrivalen, welcher für den einzigen Treffer sorgte.

Eine bärenstarke Schlussphase zeigten dann die Juniors im nächsten Gruppenspiel. Nach dem es nach 9 Minuten 2:0 für das Schwarzacher 1b stand, sahen die kühlten Optimisten die Sache für gegessen an. Doch die Truppe von Sabri Vural zeigte eine starke Reaktion und schaffte sich in den letzten 60 Sekunden noch den Ausgleich. Angetrieben von tollem Zusammenhalt und dem Glauben „das Unmögliche möglich zu machen“ konnte auch die Verlängerung positiv gestaltet werden. Somit standen die Juniors als Vorrundenteilnehmer endgültig fest (Tore Juniors: Marko Coric (2), Jakob Lorenz).

Für die Stadtderbyniederlage der Juniors wollte sich das 1b-Team an den Tisnern revanchieren und darüber hinaus die ersten Punkte im Turnier gegen den Lokalrivalen einheimsen. Diese gelang mit einem späten Treffer in der Schlussminute durch David Klammer letztendlich.

Im letzten Gruppenspiel hatten die fix weitergekommenen Juniors noch die Admira gegen sich, die sich noch an den letzten Strohhalm klammern wollten und sich bis zur dieser Partie den Joker aufsparten. Die Juniors fanden nach dem frühen Gegentreffer gegen die Messtestädter keine passende Antwort und verloren mit 0:1. Durch das zuvor fixierte Weiterkommen überwiegte dennoch die Freude bei den Juniors nach Spielende.

Die Okatan-Schützlinge wollten sich trotz bärenstarkem Turnierbeginn noch anständig aus dem Turnier verabschieden. Kay Zengin brachte seine Farben in der 1. Minute zwar in Front, doch zwei späte Gegentreffer in der Schlussphase gegen die Steinböcke aus Hohenems waren der Sargnagel in eine unter dem Strich verkorksten und enttäuschenden Aufstiegsrunde von Seiten der 1b-Kampfmannschaft.

Somit gratulieren wir herzlich der Mannschaft von Trainer Sabri Vural zum Einzug in die Vorrunde!

Für die 1b-Kampfmannschaft am Ball: Pupovac Nikola; Yildiz Mertcan, Grass Lukas, Kraher Alexander, Smakaj Jan, Alici Eren, Völkl Pascal, Zengin Kay, Klammer David.

Für die Juniors am Ball: Pupovac David; Coric Marko, Sulejmanagic Elvis, Lampert Linus, Steinhauser Raffael, Rederer Mathias, Jakob Oliver, Lorenz Jakob, Viegas Lucas.