Beim 22. Sparkassen Hallenmasters ging der 6. Platz an den Sparkasse FC BW Feldkirch. Foto: Verein

Nach Platz acht aus dem Vorjahr konnte der Sparkasse FC BW Feldkirch bei der 9. Finalteilnahme des 22. Sparkassen Hallenmasters Wolfurt am Dreikönigstag den 6. Abschlussrang einnehmen und verwies dabei den SV Lochau (Landesliga) sowie den FC Hard (Regionalliga West) auf die Verfolgerplätze.

Die Blau-Weißen hatten in der Finalrunde Gruppe A geballte Kaliber gegen sich. Mit dem FC Dornbirn 1913 und dem FC Hard stand man sich gleich zwei Regionalligavereine gegenüber. Komplettiert wurde die Gruppe mit dem Ligakontrahenten Dornbirner SV. In der Finalrunde B  matchten sich der FC Andelsbuch, FC Wolfurt, SV Lochau und FC Sulzberg.

Die Blau-Weißen eröffneten den Finaltag in der Hofsteighalle mit dem Spiel gegen den Dornbirner SV, auf den man schon im Viertelfinale traf. Den ersten Finaltreffer durften sich die Montfortstädter durch David Sarc anschreiben lassen. Der Messestädter hatten eingangs den Joker gezogen und kamen nur wenige Augenblicke später zum Ausgleich. Dennoch hielt Feldkirch kämpferisch und spielerisch bravourös dagegen und verzeichnete durch Dzemal Risovic nochmals einen Torerfolg. Dem DSV, mit dem starken Ex-Profi Christian Mendes im Tor, gelang es den Spielstand zu drehen und mit vier Punkten ins Turnier zu starten. Damit revanchierten sich die Grün-Weißen für die 0:1-Niederlage aus dem Viertelfinale.

Im zweiten Finalspiel traf man mit dem FC Dornbirn 1913 auf einen Gegner, den man aus früheren Regionalligaschlachten bestens kannte. Das Städteduell kippte mit Fortdauer immer mehr in Richtung Dornbirn, die sich vor dem Feldkircher-Tor eiskalt präsentierten. Die Rothosen wurden mit dem 0:3-Sieg auch ihrer Favoritenrolle auf den Turniersieg mehr als nur gerecht.

Den Abschluss machte die Begegnung gegen den FC Hard, die ebenso drittklassig sind. Sowohl Feldkirch als auch Hard konnten die beiden vorherigen Partien nicht erfolgreich gestalten, sodass  beide Mannschaften ihr letztes Ass aus dem Ärmel schüttelten und den Joker setzten. Die Blau-Weißen investierten nochmals alles, was ihnen lieb war und wollten nicht ohne jeglichen Punkt die Heimreise antreten. So entwickelte sich ein offener Schlagabtausch beider Lager, in der die Harder für den ersten Höhepunkt sorgten. Dem BW-Edeltechniker Mircea Erciu bot sich in Minute 9 den nötigen Raum um zum Ausgleich abzustauben. Mit dem späten 1:1 stellten beide Teams ihr Visier nochmals scharf und probierten aus allen Lagen zum Torerfolg zu kommen. Mit dem letzten Angriff entschied der Sparkasse FC  BW Feldkirch  die Zitterpartie für sich und nahm in der A-Gruppe den 3. Endrang ein.

Nachdem der FC Andelsbuch in der anderen Gruppe die 3. Position festigte, spielten die Blau-Weißen mit den Wäldern den 5. bzw. 6. Platz aus. Zwar konnten die Blau-Weißen für die Führung sorgen, doch Andelsbuch kam immer stärker auf und eilte nach 10 Minuten auf 1:3 davon. Die letzte Minute war nochmals von Hektik geprägt: Erst erzielte ein Wälder das 1:4, danach bewiesen die Montfortstädter Moral, erzielten zwei schnelle Treffer und kamen gefährlich auf 3:4 heran. Für den Ausgleich sollte es allerdings nicht mehr ganz reichen, sodass der FC Andelsbuch sich über Platz 5 freuen durfte und die Montfortstädter das Hallenmasters auf dem 6. Gesamtrang, mit einem Preisgeld von 370 Euro, abschlossen.

Bester Spieler 2018: Harun Erbek (FC Wolfurt)

Bester Torhüter 2018: Christian Mendes (Dornbirner SV)

Bester Torschütze 2018: 6 Tore: Felix Gurschler (FC Dornbirn 1913)

Sparkasse FC BW Feldkirch: Pupovac Nicola; Beck Gabriel, Risovic Dzemal, Sarc David, Romagna Luca, Reiner Emanuel, Rederer Kevin, Erciu Mircea, Majetic Alem, Schatzmann Lukas – neun Teilnahmen: 2018: 6. Rang; 2017: 8. Rang; 2008: 4. Rang; 2007: 2. Rang, 2006: 2. Rang; 2005: 1. Rang; 2004: 2. Rang; 2000: 5. Rang; 1998: 3. Rang;