
Mircea Erciu gelang die zwischenzeitliche Führung für BW, am Ende gabs ein Remis gegen den Meister. Foto: Sonderegger/BWF
Nach Spielschluss wussten die BW-Anhänger nicht so richtig, ob man sich über den Punkt freuen oder sich über den Last-Minute-Ausgleich der Gäste ärgern sollte. Der Sparkasse FC BW Feldkirch kam nämlich im Zuge des Frühjahrsauftakts zu einem späten 2:2 (0:1)-Remis über den Meister FC Langenegg. In einer einseitigen Begegnung, in der die Gäste das Spielgeschehen weitestgehend diktierten, ging der Tabellendritte folgerichtig durch den auffälligsten Akteur auf dem Rasen, Andreas Röser, in Front (26.). Als die Bregenzerwälder duzende Chancen versiebten, gelang Alem Majetic der doch etwas überraschende Ausgleich für die Heimischen (81.). Eine misslungene Klärungstat eines Wälder Abwehrspielers wenige Augenblicke später ermöglichte den Montfortstädtern gar die Partie zu kippen (83.). Als Langenegg alles auf eine Karte setzte, wurden sie noch mit dem späten Ausgleichstreffer des Ex-Profis Grisley Muniz belohnt (90.).
Spielverlauf: BW-Cheftrainer Timur Okatan musste bei seiner Heimpremiere auf Scott Eberscheg, Kevin Rederer, Lucas Alves Gomes und Lukas Schatzmann verzichten. In der Startelf stand der einzige Winterzugang, Manuel Dolischka, der als Rechtsverteidiger aufgeboten wurde. Die Heimischen standen dem amtierenden Meister äußerst defensiv gegenüber und überließen den Gästen die Initiative. Das Team von Trainer Timur Okatan wollte augenscheinlich dem Gegner nicht ins offene Messer laufen. In der 17. Spielminute hatte der flinke Andreas Röser seinen ersten Auftritt. Der Rechtsfuß machte auf der linken Seite mächtig Betrieb, lief in den Sechzehner und zog aufs kurze Eck. Das Leder klatschte an den Pfosten und von dort zurück mitten ins Gesicht des Mittelfeldspielers. Die Grün-Weißen hatten weiter viel Platz, um ihr schnelles Angriffsspiel durchzuziehen. Nach vier schnellen Ballwechseln nahm sich Grisley Muniz, den man aus der letztjährigen Relegation bestens kennt, ein Herz und feuerte einen Schnittball aufs BW-Gehäuse. Die Kirsche drehte sich knapp um den rechten Pfosten (23.). Und weiter ging’s nur in eine Richtung. Die Heimischen hatten sichtlich Probleme, überhaupt über die Mittellinie zu gelangen. In der 26. Spielminute mussten sich die Blau-Weißen dem stetigen Druck der Wälder letztlich beugen. Auf der linken Seite wurde Andreas Röser einmal mehr freigespielt, mit hohem Tempo gelang der Mittelfeldmann in die Feldkircher Gefahrenzone und markierte mit einem platzierten Schuss die Gästeführung. Kurz vor dem Pausenpfiff hätte Röser sein Torkonto beinahe aufgestockt, doch Miljan Nikolic hatte etwas dagegen und warf sich in den Schuss des Torschützen. Durchatmen hieß es kurz vor dem Seitenwechsel. Eine abgerissene Hereingabe eines Langeneggers unterlief Miljan Nikolic komplett, im Hinterraum lauerte Andreas Röser und schoss zum Glück am Tor vorbei (43.). Mit Einbahnstraßenfußball par excellence ging’s bei frostigen Temperaturen zum Pausentee.
BWF-Trainer Timur Okatan überdachte wohl in der Pause seine Taktik und schickte sein Team nun etwas offensiver in den zweiten Spielabschnitt. Die besseren Möglichkeiten besaß allerdings weiter die Elf von Klaus Nussbaumer. Andreas Röser bewies Übersicht, schickte Grisley Muniz mit einem Lochpass auf die Reise. Miljan Nikolic antizipierte die Situation goldrichtig und grätschte dem Brasilianer im Herauslaufen dem Ball vom Fuß. Den Pressball versuchte Kevin Bentele ins verwaiste Tor zu schießen, doch dem Deutschen fehlte der Pfeffer im Abschluss (49.). Der Torjäger besaß später eine Top Gelegenheit. Grisley Muniz legte auf Höhe der Sechzehnerlinie quer, sein Schuss ging knapp neben das Tor (53.). In der 55. Spielminute bot sich den Heimischen erstmals die Chance, aus einer Standardsituation zum Erfolg zu kommen. Jonas Stiegers toller Freistoß aus größerer Distanz segelte am linken Eck vorbei. Dann hatte Andreas Röser viel Raum auf links, zog in die Mitte, doch sein Abschluss landete in den Armen von Miljan Nikolic. Völlig entgegen des Spielverlaufs gelang dem Sparkasse FC BW Feldkirch der schmeichelhafte Ausgleich. Bei einem Vorstoß bewies David Sarc Übersicht, passte auf den durchstartenden Alem Majetic. Der Vollblutstürmer schob die Kugel nachfolgend zwischen die Beine des Gästekeepers und ließ sich anschließend vom Heimpublikum feiern (81.). Es kam noch besser: Eine Stieger-Flanke wollte der ins Spiel gebrachte Marcel Steurer mit einer Drehung klären, das Spielgerät prallte dabei von Mircea Ercius Bein in den Kasten (83.). In der Schlussphase wollte der Meister die drohende Niederlage noch abwenden, erhöhte nochmals den Druck, kam durch Kevin Bentele zu einer Möglichkeit. Der Drehschuss klärte Miljan Nikolic mit einer tollen Fußabwehr. Dann kam die 90. Minute. Ein Corner von rechts nahm Kevin Bentele direkt, das Leder wurde zunächst erfolgreich durch Pascal Völkl abgeblockt. Der Deutsche kam abermals ans Leder und probierte es erneut mit einem Schuss, den Elias Schatzmann vorerst stoppen konnte. Grisley Muniz stocherte nach, schob die Kugel am Boden liegenden Miljan Nikolic zum Last-Minute-Endstand von 2:2 vorbei.
STENOGRAMM: 16. Spieltag, 17.03.2018, 15.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Langenegg 2:2 (0:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Dolischka, Reiner, Ritter, Schatzmann E. – Sarc – Romagna (87. Völkl), Erciu, Stieger, Yildiz (62. Rederer P.) – Majetic.
FC Langenegg: Cetinkaya; Silva De Mesquita, Heidegger, Steurer S., Muniz, Röser (74. Steurer M.), Maldoner, Schmidler (62. Schwärzler), Inama, Bader, Bentele.
Tore: 0:1 Röser (26.), 1:1 Majetic (81.), 2:1 Erciu (83.), 2:2 Muniz (90.).
Gelbe Karten: Majetic resp. Silva De Mesquita, Heidegger.
Zuschauer: 279 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Gutschi; Macanovic, Raschid.
Schreibe einen Kommentar