Während die Kältewelle Österreich noch fest im Griff hat, steigt am Samstag (24.03.2018) bei bestem Frühlingswetter die Vorfreude auf das Aufsteigerduell. Die Blau-Weißen stehen sich dem SC Fussach auf der Sportanlage Müss gegenüber und möchten einen weiteren Schritt im Abstiegskampf setzen.
Wenn am Samstag das Duell der Aufsteiger angepfiffen wird, dann treffen zwei Teams aufeinander, die beim Frühjahrsauftakt jeweils punkten konnten. Der SC Fussach feierte in Unterzahl einen 2:1-Heimsieg gegen den Dornbirner SV. Da fiel das Fehlen der Winterabgänge Julian Lipburger, Ahmet Cil, Fatih Akel und Philipp Puck, die im Herbst noch zum Stammpersonal zählten, nicht weiter auf. Trainer Nino Vrenezi durfte im Winter fünf neue Spieler begrüßen (Moosmann, Yildiz Furkan, Yildiz Serkan, Hartmann, Bösch). Der schweizer Übungsleiter wird am Wochenende Furkan Yildiz und Patrick Rupp, der die Ampelkarte am letzten Spieltag zu sehen bekam, vorgeben müssen. Die bisherige Bilanz der Fussacher lässt sich ausgeglichen bilanzieren (5 Siege, 5 Remis, 5 Niederlagen). Auf das gefährliche Offensiv-Duo Bartolini/Bekleyen gilt es ein besonderes Augenmerk zu legen. Bartolini war im Hinspiel beim 1:1 als Torschütze sowie Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel der Unterländer aufgefallen, Bekleyen schoss sich in der abgelaufenen Landesliga-Saison mit 23 Treffern auf Platz 1 der Torschützenliste. Über mangelnde Beschäftigung wird sich die blau-weiße Hintermannschaft nicht beklagen müssen.
Während Fussach mit einem Sieg anschrieb, kamen die Montfortstädter vor eigenem Publikum zu einem glücklichen Unentschieden über den amtierenden Meister, FC Langenegg. 2 ½ Chancen genügten, um den Wäldern einen Punkt abzutrotzen. Doch mit dieser Leistung wird es im „Blau-Weiß-Duell“ ganz schwer, etwas Zählbaren mitzunehmen. Die letzten beiden Aufeinandertreffen waren stets hart umkämpft und endeten jeweils 1:1. Der letzte volle Erfolg im Rheindelta feierten die Feldkircher vor vier Jahren, am 31.05.2014, mit einem souveränen 3:0 (Tore: Manuel Cifonelli, Luca Romagna, Samir Luiz Sganzerla). Um den Abstand zum Tabellenmittelfeld nicht größer werden zu lassen, wird man wohl eine anders eingestellte BW-Mannschaft im Unterland zu sehen bekommen.
1b startet mit Spitzenspiel in die Rückserie.
Auf dem dritten Rang ging die zweite Garnitur in die Winterpause, verspielte den Herbstmeistertitel am letzten Spieltag. Doch nun haben die Feldkircher „Fohlen“ erst recht Blut geleckt, wollen gleich im Spitzenspiel gegen das Sulner 1b, die den zweiten Platz einnehmen, mit einem Derbysieg anschreiben. Durch den Abgang von Timur Okatan war man gezwungen, sich nach einem neuen Dompteur umzusehen. Nach kurzer Suche war man sich mit Tobias Stengele, welcher zu diesem Zeitpunkt beim FC Rätia Bludenz (1. Landesklasse) unter Vertrag stand, prompt einig. Der Eigenbauspieler wird als Spielertrainer versuchen, die intern gesteckten Ziele zu erreichen. Mit Raphael Zwischenbrugger (Tor), Darius Dragan (Mittelfeld) und Markus Ganahl (Angriff) durfte der 27-Jährige zudem drei Zugänge im Kader begrüßen. Es wartet also gleich bei der Premiere ein Schlagerspiel, in der unsere zweite Kampfmannschaft alles geben wird, um das Pflichtspieljahr 2018 mit drei Punkten einzuläuten.
Spieldaten:
Vorarlbergliga 2017/2018 | 17. Spieltag
SC Fussach – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 24.03.2018, 15.00 Uhr | Sportanlage Müss
Schiedsrichter-Trio: Gangl; Lucic, Gojic
4. Landesklasse 2017/2018 | 14. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch 1b – FC Sulz 1b
Samstag, 24.03.2018, 15.00 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter-Trio: Mutlu; Balac, ?
Schreibe einen Kommentar