Der 1. Platz des Coca-Cola Cups ging ins Unterland zur U12-Mannschaft des FC Hard. Foto: GEPA Pictures

FC Hard gewinnt nach 2016 erneut Coca-Cola CUP in Vorarlberg. Offizieller U12-Pokalbewerb von Coca-Cola und ÖFB startet in Feldkirch. Auch U12 von SCR Altach mit Platz zwei beim Bundesfinale.

Die 16 besten U12-Mannschaften Vorarlbergs, in Summe rund 350 Nachwuchs-Fußballer, waren heute bei wunderschönen Fußballwetter zu Gast im Waldstadion Gisingen in Feldkirch. FC Hard konnte sich im Coca-Cola CUP Landesfinale mit 1:0 gegen den SCR Altach durchsetzen. FC Hard gewann damit nach 2016 zum zweiten Mal das Coca-Cola CUP Landesfinale in Vorarlberg. Die zwei Finalisten qualifizieren sich somit für das große Bundesfinale, welches am 16./17. Juni erstmals in der Fußballakademie in Mattersburg ausgetragen wird. FC Hard Trainer Mikko Kubierske zeigte sich vom Sieg seiner Mannschaft überwältigt: „Das große Ziel war eigentlich der Einzug in das Halbfinale. Nun haben wir das Turnier sogar gewonnen, einfach wunderbar. Mit 1:0 war es eine knappe Entscheidung, eine Standardsituation hat schlussendlich das Finale entschieden. Nun können wir schon für das Bundesfinale planen.“ Auch die U12-Trainer des SCR Altach Günther Martin und Selcuk Olcum freuten sich über den Finaleinzug: „Wir haben unser langfristiges Ziel endlich wieder geschafft – den Einzug in das Bundesfinale. Es war aber ein großes Stück Arbeit bis ins Landesfinale zu kommen. Die Jungs haben einfach gut gespielt und sind taktisch gut aufgetreten. Mattersburg wir kommen!!!“ Dem ÖFB und Coca-Cola ist besonders im Fußball das Fairplay ein wichtiges Anliegen. Als fairste Mannschaft wurde heute von den U12-Teams und der Turnierleitung die U12 von Austria Lustenau gewählt. Auch Josef Lampert, Vizepräsident Sport des VFV, ließ es sich nehmen dem Turnier beizuwohnen und einige Spiele zu beobachten. Mit Fabio Feldkircher gab es von Seiten des Landesverbandes große Unterstützung. Die Schiedsrichter Miroslav Balac, Manfred Tschann sowie Anton und Bojan Krizic leiteten souverän das Turnier, standen doch in Summe 40 Spiele am Programm.

Text: Thomas Knobel/VN

Ein Dankeschön gilt auch unseren Helfern, allen voran Thomas Schratter (Nachwuchsleiter), Folke Postmeyer (Vize-Obmann) und Traudl Göttfried mit Hilfe der 1./2. Kampfmannschaft sowie der U18 (Gastronomie), die für einen tollen Fußballtag in Vorarlberg sorgten.

Ergebnisse:

Finale: FC Hard vs. SCR Altach 1:0

Spiel um Platz drei: FC Hörbranz vs. FC Klostertal 0:1

Halbfinale: FC Hard vs. FC Hörbranz i.S. 4:3 (0:0); FC Klostertal vs. SCR Altach 0:1

Die Platzierungen: 1. FC Hard, 2. SCR Altach, 3. FC Klostertal, 4. FC Hörbranz, 5. FC Dornbirn, 6. SW Bregenz, 7. FC Au, 8. SC Hatlerdorf, 9. FC Lauterach, 10. FC Höchst, 11. SG Wolfurt/Kennelbach, 12. FC Sulz, 13. FC Nenzing, 14. FC Lustenau, 15. Austria Lustenau, 16. Dornbirner SV;

Die weiteren Platzierungsspiele: Spiel um Platz 5: FC Dornbirn vs. SW Bregenz 2:0; Spiel um Platz 7: FC Au vs. SC Hatlerdorf 2:0; Spiel um Platz 9: FC Höchst vs. FC Lauterach 0:1; Spiel um Platz 11: FC Sulz vs. SG Wolfurt/Kennelbach (1:1) i.S. 3:4; Spiel um Platz: 13: FC Lustenau vs. FC Nenzing 2:3; Spiel um Platz 15: Dornbirner SV vs. Austria Lustenau 0:1;

Gruppe A: 1. FC Hörbranz, 2. FC Dornbirn 1913, 3. FC Sulz, 4. FC Lustenau 1907;

Gruppe B: 1. FC Hard, 2. FC Au, 3. FC Höchst, 4. Dornbirner SV;

Gruppe C: 1. FC Klostertal, 2. SW Bregenz, 3. FC Lauterach, 4. SC Austria Lustenau;

Gruppe D: 1. SCR Altach, 2. SC Hatlerdorf, 3. SG Wolfurt/Kennelbach, 4. FC Nenzing;