Die Blau-Weißen am Boden, der Fokus gilt der kommenden Saison der Landesliga. Foto: Sonderegger/BWF

Der Sparkasse FC BW Feldkirch hat am Staatsfeiertag (01. Mai 2018) das „Alles-oder-Nichts-Spiel“ bei der Admira aus Dornbirn mit 1:3 verloren; nicht nur das, musste Emanuel Reiner mit der schwerwiegenden Diagnose Kreuzbandriss das Spielfeld verlassen wie auch Mircea Erciu, welcher in der Schlussphase nach einer Tätlichkeit den Platz räumen musste. Den Blau-Weißen gelang es in Person von Alem Majetic (25.) den Rückstand des Admiraners Alexander Huber (15.) zu egalisieren. Als es die Montfortstädter in weiterer Folge verpassten, das Spiel zu drehen, sorgten sowohl Christof Benzer (61.) als auch Christos Karelas (82.) für die Entscheidung seitens der Admira, die damit den Sparkasse FC BW Feldkirch nach dem letztjährigen Aufstieg wieder in die Landesliga katapultierten.  

Spielverlauf: Cheftrainer Timur Okatan musste bei der Admira auf Scott Eberscheg, Manuel Dolischka (beide verletzt) und Jonas Stieger (Auslandsaufenthalt) verzichten. Die Blau-Weißen waren gut in der Partie und verzeichneten den ersten Torschuss. Das Team von Trainer Timur Okaten sorgte für viel Druck, erspielte sich mit schönem Kombinationsspiel zahlreiche gefährliche Aktionen heraus. Umso bitterer: Der erste durchdachte Angriff der Gastgeber sorgte nach 15 Minuten für ihre Führung. Luca Romanga vertändelte in der Vorwärtsbegegnung die Kugel, diese gelang nachfolgend auf die rechte Außenbahn. Der präzise Stangelpass ins Zentrum vollendete schließlich Alexander Huber schnörkellos im Feldkircher Kasten. Den Gegentreffer schüttelten die Okatan-Schützlinge glänzend weg. Luca Romagna bediente Alem Majetic mit einem Zuckerpass, der mit seiner technischen Raffinesse die Kugel an David Masnikosa vorbeischob (25.). Der Stoßstürmer der Blau-Weißen kam im weiteren Verlauf zu zwei weiteren Gelegenheiten, brachte das Leder jedoch nicht über die Torlinie. Bei der größten Chance hatte er im Alleingang Masnikosa getunnelt, doch ein mitgelaufener Admiraner schoss die Kugel vor der Torlinie aus der Gefahrenszone. Von den Heimischen war fast nichts zu sehen, so konnten sich die Blau-Weißen für den hohen Aufwand nicht belohnen und gingen unter dem Strich nur mit dem 1:1 in die Pause.

Zur zweiten Hälfte änderte sich das Bild. Bei den Montfortstädtern war kein System mehr zu erkennen, so probierten es Tobias Ritter & Co. meist mit hohen Bällen, die keinen Abnehmer fanden. Unverständlicherweise wurde der Gastgeber stark gemacht, die das Zepter mehr und mehr in die Hand nahmen. Symptomatisch für die ganze Saison kam wieder der Einbruch: Ein Admira-Corner wurde in den Fünfer geschlagen, den Christof Benzer wuchtig per Kopf in die Maschen jagte (61.). Es kam für die Oberländer Traditionsverein noch schmerzhafter: Emanuel Reiner musste eine Torverhinderung schwer bezahlen. Bei einem Tackling riss sich der Verteidiger das Kreuzband und fällt mindestens ein halbes Jahr aus (76.) – die besten Genesungswünsche auf diesem Wege an unseren Abwehrchef! Die Blau-Weißen wirkten angeschlagen und geschockt vom Ausfall, ließen die Heimischen weiter gewähren. Wie beim ersten Treffer hatte diesmal Christos Karelas wenig Mühe, einen Querpass ins Tor unterzubringen (82.). Nachdem Mircea Erciu während des gesamten Spiels viel auf die Füße bekam, riss dem Rumänen in der Schlussphase nach einem intensiven Zweikampf der Geduldsfaden, sodass er sich zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ (91.). So verloren die Montfortstädter nicht nur das Spiel und zwei Spieler, sondern auch den Kampf um den Ligaerhalt.

Blick nach vorne.

Obwohl der Klassenerhalt rein rechnerisch noch möglich ist, sind die Verantwortlichen realistisch genug, um die Situation richtig einzuordnen. Dementsprechend arbeitet man im Hintergrund an einer schlagkräftigen Mannschaft, die in der Landesliga ihren Mann stehen wird. BW-Obmann Bernhard Neuberger sagte: „Der Abstieg ist bitter und tut richtig weh. So geht es uns allen. Trotzdem ist der Sparkasse FC BW Feldkirch ein großer und stolzer Club. Wir nehmen den Kopf hoch, ziehen unsere Lehren aus dem Misserfolg und arbeiten gemeinsam daran, in der Landesliga eine tragende Rolle zu spielen. Dennoch wird das kein Selbstläufer, das muss jedem klar sein. Es ist und wird ein harter Weg.“

STENOGRAMM: 23. Spieltag, 01.05.2018, 14.30 Uhr

SC Admira Dornbirn 1946 – Sparkasse FC BW Feldkirch 3:1 (1:1)

SC Admira Dornbirn 1946: Masnikosa; Moosmann, Fertschnig, Caner (83. Palinic), Winner, Huber, Bertignoll, Stoss (64. Karelas), Moratti (85. Kapp), Benzer, Kaufmann.

Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Rederer K., Reiner (77. Völkl), Ritter, Schatzmann E. – Erciyas (66. Gomes), Erciu, Sarc, Schatzmann L. – Romagna (70. Rederer P.), Majetic.

Tore: 1:0 Huber (15.), 1:1 Majetic (25.), 2:1 Benzer (61.), 3:1 Karelas (82.).
Gelbe Karten: Kaufmann resp. Schatzmann L., Reiner, Schatzmann E..
Rote Karten: – resp. Erciu.
Zuschauer: 250 auf dem Sportplatz Rohrbach.
Schiedsrichter: Seidler; Muxel, Gojic.