BW-Torhüter Miljan Nikolic traf bei der Niederlage absolut keine Schuld. Foto: FC Schwarzach

Arger Dämpfer im Auswärtsspiel in Schwarzach! Der Sparkasse FC BW Feldkirch verlor eine Woche nach dem furiosen 5:1-Kantersieg gegen Lauterach das Kellerduell gegen die bis dahin noch sieglose Mannschaft vom FC Schwarzach mit 3:4. Beim Aufeinandertreffen der beiden feststehenden Absteiger hatten die Montfortstädter durch das Elfertor von Pascal Rederer vorgelegt (21.). Der amtierende Landesliga-Meister drehte noch vor dem Pausenpfiff den Spielstand, erhöhte nach 72 gespielten Minuten gar auf 3:1. Die Schützlinge von Trainer Timur Okatan bewiesen mit weiterer Fortdauer der Partie Moral, kamen durch Alem Majetic (77.) und Pascal Rederer (86.) zum verdienten Ausgleich. Die Feldkircher verabsäumten es in der Schlussphase das Runde ins Eckige zu bringen, während auf der Gegenseite der Ex-Blau-Weiße Salvatore Cifonelli in der Nachspielzeit zum Helden avancierte (91.).

Spielverlauf: Cheftrainer Timur Okatan musste im Kellerduell auf Scott Eberscheg, Emanuel Reiner, Elias Schatzmann, Lukas Schatzmann, Jonas Stieger (alle verletzt) und Mircea Erciu (Sperre) verzichten. Aufgrund der angespannten Personalsituation feierte Pascal Völkl sein Startelf-Debüt in Schwarzach. Die Montfortstädter übernahmen die Initiative auf dem Platz, agierten vor dem Tor der Heimischen druckvoll, lediglich der finale Abschluss wollte nicht gelingen. Dann hatte sich Alem Majetic gegen zwei Unterländer erfolgreich durchgesetzt und wurde im Strafraum zu Fall gebracht. Der Unparteiische zögerte keine Sekunde und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Pascal Rederer verwandelte an die Aktion sicher (21.). In weiterer Folge hatten sowohl Luca Romagna als auch Alem Majetic weitere Gelegenheiten, welche nicht von Erfolg gekrönt wurden. Dann schlich sich eine etwas schwächere Periode im Spiel der Feldkircher ein, welcher mit dem Gegentreffer bitter bestraft wurde. Einen abgefälschten Schuss prallte am langen Pfosten ab, Dominik Morscher drückte das Spielgerät aus stark abseitsverdächtiger Position im Nachschuss in die Maschen (32.). Fünf Minuten später schlug die „Verletzungshex“ ein weiteres Mal im Lager der Blau-Weißen gnadenlos zu. Manuel Dolischka, der erst vor kurzem an einer hartnäckigen Verletzung laborierte, konnte nicht mehr weitermachen. Für den gebürtigen Hohenemser wurde Ahmet Tarhan aufs Feld geschickt (38.). Dieser war die tragische Figur in der folgenden Szene. Bei seiner ersten Aktion kam ein langer Ball auf dessen Seite, im Strafraum kam der 26-Jährige schließlich ins Stolpern, fiel auf den Ball und berührte diesen mit der Hand – Elfmeter auf der Gegenseite. Mathias Brüstle trat an und traf zur etwas überraschenden Pausenführung (41.).

Zur zweiten Hälfte brachte Trainer Timur Okatan mit dem 18-jährigen Eigenbauspieler David Klammer einen weiteren Debütanten in der Kampfmannschaft, nachdem in der letzten Woche Jan Smakaj seine Premiere im „Eins“ feierte. Bei den Blau-Weißen lief weiter überhaupt nichts zusammen, so war es nicht verwunderlich, dass Schwarzach alle Freiheiten genoß, um zu erhöhen. Philipp Puck ließ sich vor gut 100 Zuschauern als Torschütze feiern (72.). Mit dem Zwei-Tore-Rückstand im Rücken zogen die Blau-Weißen nochmals das Tempo ordentlich an und kamen wenige Minuten danach zum Anschlusstreffer durch Alem Majetic. Die Schwarzacher spielte vergebens auf Abseits, sodass der Torjäger ungehindert ins kurze Eck einschießen konnte (77.). Die Okatan-Elf hatte nun Blut geleckt und war fortan nur noch in der gegnerischen Hälfe zu finden. Schließlich bekamen die Montfortstädter vier Minuten vor Spielende einen weiteren berechtigten Elfmeter zugesprochen. Eine Hereingabe von der Seite wurde von einem Gegenspieler mit der Hand gespielt. Abermals stand Pascal Rederer zur Ausführung bereit und pfefferte die Kugel mit richtig Schmackes ins Tor (86.). Das Momentum hatten nun die Feldkircher gepachtet, konnten dieses aber in der Folge nicht nutzen. Stattdessen kam der Dämpfer. Nach einem Corner bekamen Tobias Ritter & Co. die Kugel nicht entscheidend geklärt. Salvatore Cifonelli, der von Januar 2014 bis Juli 2015 im Waldstadion kickte, kam zum Schuss, den Nikolic zunächst glänzend parierte. Mit dem Knie drückte der Deutsch-Italiener den zurückkommenden Ball letztlich hinter die Torlinie (91.). Somit holten sich die Schwarzacher im Schlussfinish den ersten Pflichtspielerfolg der laufenden Saison.

1b mit Punkt im Montafon.

In einem hochklassigen 4. Landesklassenspiel trennten sich der FC Schruns 1b von unserer zweiten Garnitur verdientermaßen 1:1-Unentschieden. Die Montafoner hatten den Torreigen eröffnet, Driton Trupaj gelang wenige Minuten nach Wiederanpfiff der Ausgleich. Damit schmolz der Vorsprung auf den Stadtrivalen Altenstadt 1b auf einen Punkt.

STENOGRAMM: 25. Spieltag, 12.05.2018, 17.00 Uhr

FC Schwarzach – Sparkasse FC BW Feldkirch 4:3 (2:1)

FC Schwarzach: Zehrer; Morscher, Sallmayer, Kilicer, Brüstle T., Brüstle M., Cil, Puck (85. Marinkovic), Martinez Saitner (60. Bayer), Cifonelli M., Cifonelli S..

Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Dolischka (38. Tarhan), Sarc, Ritter, Gomes – Erciyas, Rederer P. – Rederer K., Völkl (45. Klammer), Romagna – Majetic.

Tore: 0:1 Rederer P. (21., Elfmeter), 1:1 Morscher (32.), 2:1 Brüstle M. (42., Elfmeter), 3:1 Puck (72.), 3:2 Majetic (77.), 3:3 Rederer P. (86., Elfmeter), 4:3 Cifonelli S. (91.).
Gelbe Karten: Cifonelli S., Cifonelli M., Kilicer resp. Tarhan.
Zuschauer: 100 auf dem Sportplatz Klosterwies.
Schiedsrichter: Kojadinovic; Jurcevic, Ay.