Timur Okatan und sein Team beenden in wenigen Tagen die Vorarlbergliga-Saison 2017/18 ohne einen Auswärtserfolg. Foto: Lang/BWF

Der Sparkasse FC BW Feldkirch konnte sein angestrebtes Ziel, den ersten Auswärtssieg der laufenden Meisterschaft einzuheimsen, nicht erfüllen und verlor auf schmerzarme Art und Weise. Trotz eines engagierten Auftritts bei brütender Hitze mussten sich die Montfortstädter vor 400 Zuschauern im Casino-Stadion dem früheren Bundesligisten mit 1:2 (1:1) geschlagen geben. Dennis Alibabic versetzte der Okatan-Elf, welche ab der 55. Minute zu zehnt agierten, in der 91. Minute den Todesstoß. Mircea Erciu hatte für das zwischenzeitliche 1:1 gesorgt (42.).

Spielverlauf: Cheftrainer Timur Okatan musste beim TV-Livespiel in der Landeshauptstadt auf Scott Eberscheg, Emanuel Reiner, Pascal Rederer, Jonas Stieger (alle verletzt), Kaan Erciyas und Jan Smakaj (bei der U18 im Einsatz) verzichten. Die Blau-Weißen versuchten früh das Spiel zu diktieren und die Bregenzer mit schnellem Umschaltspiel vor Probleme zu stellen. Die erste Halbchance verzeichnete allerdings die Truppe von Michael Baur. Metin Batir schlug von der rechten Seite einen Freistoß gefährlich in den Sechzehner. Miljan Nikoloc kam raus, boxte das Leder zu inkonsequent aus seiner Gefahrenzone. Musap Palta kam am Sechzechnereck ans Leder, fackelte nicht lange, doch dessen Abschluss ging weit am Tor vorbei (1.). In der Folge verpufften die Angriffe der Montfortstädter, als diese versuchten, in die gegnerische Hälfte kommen. So neutralisierten sich beide Teams in einer hart geführten Begegnung weitestgehend selbst, bis Dennis Alibabic von Teodor Trailovic einen feinen Lochpass serviert bekam. Der Torjäger ließ mit einem Haken Kevin Rederer aussteigen, pfefferte die Kirsche leicht abgefälscht aus 12 Metern halb hoch ins linke Eck (22.). Der Rückstand hemmte die Blau-Weißen etwas, die mit vielen Fouls agieren mussten, um das spielstarke Bregenzer Mittelfeld in Schach zu halten. Es dauerte gut 20 Minuten, bis BW wieder einmal in der gegnerischen Hälfe gefährlich auftauchte. Alem Majetic kam auf Höhe der Sechzehnerlinie an die Kugel, versuchte mit zwei schnellen Haken an seinen direkten Gegenspielern vorbeizukommen, wurde dabei letztlich am Fuß getroffen. Es gab Elfmeter für BW, den Mircea Erciu trocken verwandelte (42.). Mit dem 1:1 ging’s zur 15-minütigen Verschnaufspause.

Den zweiten Abschnitt eröffneten die Heimischen mit einer sehenswerten Möglichkeit. Nach einer Bregenzer Ecke konnte zunächst Gomes mit dem Kopf bereinigen, Trailovic nahm die Abwehraktion zum Anlass für einen Seitfallzieher, der neben das Gehäuse flog (55.). In derselben Minute flog Lucas Alves Gomes mit Gelb-Rot vom Platz, als er an die Aktion an ein Zuspiel nicht mehr herankam und seinen Gegenspieler in vollem Tempo wegschupste. In Unterzahl stemmten sich die Montfortstädter in weiterer Folge gegen eine drohende Niederlage. So fand Teodor Trailovic eine Möglichkeit vor, nachdem er von Metin Batir mit einem genialen Pass in die Schnittstelle versorgt wurde (63.). Wenige Minuten später hatte Trailovic nach waghalsigem Ausflug von Miljan Nikolic aus 16 Metern nicht ins verwaiste Gehäuse getroffen (69.). Ein direkt verwandelter Freistoß von Kevin Rederer sorgte einzig für Gefahr auf Seiten der Feldkircher, den allerdings SWB-Torwart Eres sicher herunterpflückte (76.). Unter Cheftrainer Timur Okatan feierte ein weiterer Debütant einen Einsatz in der 1. Kampfmannschaft. Kay Zengin durfte  Vorarlbergligaluft schnuppern und ersetzte Alem Majetic an vorderster Front. Als es den Anschein machte, als können die Blau-Weißen in numerischer Unterlegenheit einen Punkt aus dem Casino-Stadion entführen, wurde Lukas Schatzmann in der Überspielzeit zur tragischen Figur. Nach erfolgreichem Doppelpass zwischen Hamza Can und Simon Thurner lief letztgenannter aufs Tor zu. Lukas Schatzmann versuchte von hinten zu retten, lief dem Bregenzer allerdings in die Wade hinein. Der ballführende Spieler nahm den Kontakt dankend an und ging zu Boden. Der daraus resultierende Strafstoß jagte Alibabic in die Maschen (91.). Mitten in den heimischen Torjubel hinein zückte der Unparteiische ein weiteres Mal die Ampelkarte, nachdem Lukas Schatzmann wohl zu heftig reklamierte (92.).  So blieb die traurige Gewissheit, keinen einzigen Auswärtssieg in der Aufstiegssaison errungen zu haben.

1b vergibt im Stadtderby ersten Matchball.

Mit dem gleichen Ergebnis und auch in derselben Form verlor die 1b-Kampfmannschaft das Feldkircher Stadtderby beim 1b-Team des TSV Altenstadt. Die Stengele-Elf legte in Person von Driton Trupaj vor, verlor in weiterer Folge aufgrund zweier Elfmeter noch das Spiel in der Nachspielzeit 1:2. Damit durfte sich der Stadtnachbar zum Meister krönen – herzliche Gratulation an dieser Stelle! Für das Feldkircher 1b-Team heißt es nun im letzten Meisterschaftsspiel gegen die zweite Kampfmannschaft des Dornbirner SV voll punkten, um gemeinsam mit dem Lokalrivalen in die 3. Landesklasse aufzusteigen.

STENOGRAMM: 29. Spieltag, 10.06.2018, 10.00 Uhr

SC SW Bregenz – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:1 (1:1)

SC SW Bregenz: Eres; Arslan (65. Sahin), Sen, Jasari, Trailovic (80. Can), Zizi, Alibabic, Martinovic (75. Düz), Thurner, Batir, Palta.

Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Schatzmann E., Ritter, Dolischka, Rederer K. – Sarc – Schatzmann L., Gomes, Erciu (70. Tarhan), Romagna  – Majetic (86. Zengin).

Tore: 1:0 Alibabic (21.), 1:1 Erciu (42., Elfmeter), 2:1 Alibabic (91., Elfmeter).
Gelbe Karten: Batir, Jasari resp. Gomes, Rederer K., Erciu, Schatzmann E., Tarhan, Schatzmann L..
Gelb-Rote Karten: – resp. Gomes, Schatzmann L..
Zuschauer: 400 im Casino-Stadion Bregenz.
Schiedsrichter: Böckle; Crnkic, Krizic.