Der Sparkasse FC BW Feldkirch erleidet zum Abschluss eine Heimniederlage. Foto: Lang/BWF

Eine sportlich schwierige Spielzeit endet für den Sparkasse FC BW Feldkirch mit einer 1:4-Heimniederlage gegen den Dornbirner SV. Die Haselstaudener wollten unbedingt aufs Stockerl, dies konnte man von Beginn weg erahnen. Schon nach 14 Minuten spielte der DSV einen fulminanten Zwei-Tore-Vorsprung heraus. Der nach Nenzing wechselnde Luca Romagna verkürzte in seinem vorerst letzten Pflichtspiel den Spielstand  vor dem Pausenpfiff (39.). Als die Blau-Weißen im weiteren Verlauf des zweiten Spielabschnitts eine Reihe von Großchancen ausließen, schnürte Julian Schelling nicht nur einen Triplepack, sondern holte sich darüber hinaus noch die Torjägerkanone ab (91.).

Spielverlauf: Im letzten Meisterschaftsspiel musste Cheftrainer Timur Oktan auf Scott Eberscheg, Emanuel Reiner, Pascal Rederer, Elias Schatzmann, Jonas Stieger, Kaan Erciyas (alle verletzt) sowie auf die Gesperrten Lukas Schatzmann und Lucas Alves Gomes verzichten. Vor Anpfiff nutzte Obmann Bernhard Neuberger die Gelegenheit, sich von jenen Spielern zu verabschieden, welche den Sparkasse FC BW Feldkirch im Sommer verlassen. Die Zuschauer hatten gar nicht richtig Platz genommen, da zappelte das Spielgerät schon im Netz. Mit dem ersten Angriff leitete der Dornbirner SV die Führung ein, über die rechte Seite wurde ein scharfer Pass nach innen gespielt, mit etwas Ballglück versenkte Julian Franz die Hereingabe aus 9 Metern flach ins linke untere Eck (2.). Die Dornbirner kamen rund 120 Sekunden später zu einer weiteren Möglichkeit, welche normalerweise unterbunden gehörte. Julian Schelling nahm die Kugel mit der Hand mit, lief wenige Schritte und setzte zum Distanzschuss an. Das Leder klatschte mit voller Wucht an die Latte (4.). Der 26-jährige Dornbirner machte es in der nachfolgenden Aktion besser. Der Stürmer tankte sich gegen drei Spieler durch und markierte nach toller Einzelleistung den Treffer (14.). Ein Lochpass von Luca Romagna konnte Pascal Völkl nicht entscheidend aufs Tor bringen, da er im letzten Moment am Torabschluss gehindert wurde (17.). Die Gäste hatten weiter Feldhochheit, kamen in Minute 29 zu einem Abschluss vom linken Strafraumeck, den schwierigen Aufsitzer klärte Miljan Nikolic zu einem Corner (29.). Kurz darauf ein Wirr-Warr im Fünfmeterraum der Gäste. Nach wildem Gestochere schafften es die Hausherren nicht, die Kugel hinter die Linie zu bringen (33.). Im Gegenzug ein Konter der Unterländer durch die Mitte. Ein Grün-Weißer tauchte alleine vor Nikolic auf, scheierte aber am glänzend reagierenden BW-Keeper (34.). Der Serbe war auch kurz darauf nach einem Flachschuss zentral der Sechzehnerlinie gefragt, begrub das Leder souverän unter sich (38.). Es überschlugen sich beinahe die Ereignisse. Alem Majetic setzte sich am Mittelkreis durch, zog daraufhin Richtung Fend. Kurz vor dem Strafraum legte er auf seinen mitgelaufenen Kollegen Romagna ab, der aus 10 Metern traf (39.). In der 41. Minute konnte sich Alem Majetic gegen die Hintermannschaft ein weiteres Mal durchsetzen, zog nach innen,  sein Schuss aufs rechte untere Eck wehrte der frühere Profi ab. Mit dem knappen Rückstand ging’s ein letztes Mal für diese Saison zur Halbzeitansprache.

Die Blau-Weißen machten nach Wiederanpfiff Druck. Ein hohes Zuspiel an der Strafraumlinie bekam Alem Majetic mit etwas Glück an seinem Gegenspieler vorbei. Fend eilte aus seinem Kasten, wurde getunnelt, doch der gebürtige Altacher bekam irgendwie noch ein Körperteil dazwischen, konnte Schlimmeres verhindern (49.). Mircea Erciu traf nach 65 gespielten Minuten nur den rechten Pfosten, nachdem der Rumäne am Schlussmann vorbeigezogen war. Timur Okatan griff in die Talentkiste, brachte mit dem 17-jährigen Lucas Viegas Soares ein Juwel aus der eigenen U18 zum ersten Pflichtspieleinsatz. Die mangelnde Chancenverwertung sollte sich im weiteren Verlauf der Partie rächen. Nach misslungener Abseitsfalle konnte der antrittsschnelle Julian Schelling unbehelligt aufs Feldkircher Tor ziehen, Nikolic versuchte den Schaden möglichst gering zu halten, erwischte die Kugel nicht und wurde ausgespielt. So kullerte das Spielgerät ins leere Tor (67.). Nach einer Rechtsflanke lief Romagna in die Hereingabe, verlängerte den Ball mit der Fußspitze aus zehn Metern auf Kevin Fend (71.). In der gleichen Minute wechselte Timur Okatan mit dem ebenfalls 17-jährigen Jakob Lorenz die nächste Nachwuchshoffnung ein, der drei Minuten später eine butterweiche Linksflanke auf Majetic schlug, der den Kopfball knapp neben das Gästetor setzte (74.). Der junge Liechtensteiner erntete dafür regen Applaus von den Zuschauerrängen. Auch der zweite im Bunde, Lucas Viegas Soares, erkämpfte das auf der rechten Außenbahn den Ball, dessen Hereingabe schoss ein weiterer Jungspund, David Klammer, zu zentral aufs Tor (78.). Die Schlussphase gehörte ganz dem Auswärtsteam. Miljan Nikolic war mächtig gefordert, zog den Messestädtern mit perfektem Stellungsspiel den letzten Nerv. Doch gegen den präzisen Weitschuss von Julian Schelling in der 91. Minute war der Torhüter machtlos, der seinen Triplepack ausgiebig mit seinen Teamkameraden feierte. Es blieb beim unterhaltsamen 1:4 aus Feldkircher-Sicht. Damit verabschiedeten sich die Montfortstädter in die kurze Sommerpause. Wo der Sparkasse FC BW Feldkirch in der kommenden Saison spielen wird, ist bis zum heutigen Zeitpunkt weiter völlig offen. Die Verantwortlichen werden die kommenden Tage dafür nutzen, um beim Vorarlberger Fussball Verband (VFV) vorzufühlen, wie in der Causa „FC Bizau“ weiterverfahren wird.

Der Sparkasse FC BW Feldkirch möchte sich bei allen Sponsoren, Gönnern, ehrenamtlichen Helfern, Fans, Spielern, Trainer u. v. m. für die grandiose Unterstützung in dieser Saison bedanken! Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft auf Euch alle zählen können! Danke!

STENOGRAMM: 30. Spieltag, 16.06.2018, 17.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – Dornbirner SV 1:4 (1:2)

Sparkasse FC BW Feldkirch: Nikolic – Smakaj, Ritter, Dolischka, Rederer K. (75. Klammer) – Erciu, Tarhan (71. Lorenz) – Romagna, Sarc, Völkl (60. Soares)  – Majetic.

Dornbirner SV: Fend; Erhart, Gehrer, Schelling J., Franz (45. Berbig), Höfle, Kaya (42. Raich), Karaca, Kirchmair F. (74. Yilmaz), Schelling D., Kirchmair D..

Tore: 0:1 Franz (2.), 0:2 Schelling J. (14.), 1:2 Romagna (39.), 1:3 Schelling J. (67.), 1:4 Schelling J. (91.).
Gelbe Karten: – resp. Erhart, Höfle.
Zuschauer: 293 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Baumann; Gächter, Steiner.