War einer von vier Debütanten beim Auswärtstest in Meiningen: Oliver Jakob. Foto: Sonderegger/BWF

Die stark ersatzgeschwächte Kampfmannschaft des Sparkasse FC BW Feldkirch musste beim Testspiel gegen den SK Austria Meiningen (Landesliga) am 14.07.2018 aufgrund von Urlaubsabstinenzen oder Verletzungen auf vier junge 1b-Spieler zurückgreifen. Die Mannschaft konnte sich trotzdem ein Remis erarbeiten. Die Treffer markierten Neuerwerbung Necip Bekleyen und Pascal Völkl.

Spielverlauf: Da Cheftrainer Timur Okatan aktuell auf Urlaub weilt, übernahm Lukas Schatzmann am vergangenen Samstagvormittag das Zepter in der Kampfmannschaft. Dieser musste eine sehr junge Mannschaft aufs Feld schicken. Die Mannschaft machte es in der ersten Halbzeit sehr gut, kam immer wieder zu guten Torchancen, konnte sie aber letztendlich nicht verwerten. Der SK Austria Meiningen, der auch mit Personalproblemen antrat , kam nur zu einzelnen Gelegenheiten, diese wurden aber entweder klar vergeben oder von Schlussmann Nikola Pupovac entschärft. Bis zur Halbzeit blieb es ein hart umkämpftes Nachbarschaftsderby,  wo beide Teams nicht zwingend zu Torabschlüssen kamen.

In der Halbzeitpause musste die Blau-Weißen einen Spielertausch vornehmen. Neuzugang Aldin Sulejmanagic konnte gegen sein vormaliges Team verletzungsbedingt nicht mehr weitermachen, für ihn kam der 18-Jährige Oliver Jakob zum Einsatz, welcher somit sein erstes Spiel in der Kampfmannschaft bestritt. Die Montfortstädter kamen in der zweiten Halbzeit viel besser aus der Kabine, übernahmen die Kontrolle. In der 56. Minute köpfte der Meininger Innenverteidiger einen Ball direkt zu Lukas Schatzmann, der gedankenschnell Necip Bekleyen via Laufpass bediente und somit Vorlagengeber des Premierentreffers war. Durch den Rückstand wurde die Cavkic-Elf wieder wachgerüttelt. Keine zehn Minuten vergingen, da stellte der Landesligist den Ausgleich wieder her. Kurz darauf wechselten die Feldkircher ein zweites Mal: Aus dem Spiel ging Kay Zengin und für ihn debütierte der erst 16 Jahre junge Mathias Rederer. Der Name „Rederer“ ist in der BW-Familie fest verankert, kickten die beiden Cousins Kevin und Pascal erst letzte Saison in der Kampfmannschaft. Das 1:1 brachte den Meiningern noch mehr Aufschwung, wodurch sie fünf Minuten nach dem Ausgleichtreffer durch eine kurz ausgeführte Ecke die Führung besorgten. Allerdings stimmte dort die Zuordnung in der BW-Abwehr überhaupt nicht. Die Montfortstädter wollten aber nicht als Verlierer vom Platz gehen, daher warfen sie noch einmal alles nach vorne und brachten für David Klammer den ebenfalls erst 16-jährigen Fatih Caliskan. In der 75. Minute landete ein schlecht geklärter Ball direkt im Strafraum auf Pascal Völkls Schlappen. Das Eigengewächs fackelte nicht lange und schlenzte die Kirsche perfekt in die rechte obere Torecke. In Minute 80 vollzogen die Gäste einen Torwartwechsel: Nikola Pupovac überlies seinem jüngeren Bruder David (17-jährig) den Kasten. Der Vorarlbergligist probierten noch alles, um doch noch als Sieger ins wenig Kilometer entfernte Feldkirch zu fahren. Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit wurde nach einem Konter ein perfekter Lochpass auf Necip Bekleyen gespielt. Der Torjäger legte im Sechzehner uneigennützig auf Caliskan ab, welcher das ungenaue Zuspiel nicht unter Kontrolle bekam, sodass es am Ende beim 2:2-Endstand blieb. Die junge Garde, mit einem Altersdurchschnitt von gerade einmal 20,3 Jahren, kann auf einen sehr starken Test zurückblicken.

STENOGRAMM: Testspiel, 14.07.2018, 10.00 Uhr

SK Austria Meiningen – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:2 (0:0)

Sparkasse FC BW Feldkirch: Pupovac N. (80. Pupovac D.) – Erciyas M., Moosbrugger, Unterrainer – Völkl, Erciyas K., Schatzmann L., Zengin (64. Rederer), Sulejmanagic (45. Jakob) – Klammer (70. Caliskan), Bekleyen.

Tore Feldkirch: 0:1 Bekleyen (56.), 2:2 Völkl (75.).