Manuel Dolischka führt die Blau-Weißen in Alberschwende als Kapitän aufs Feld. Foto: Lang/BWF

Die Sommerpause hat etwas Gutes: Sie ist wesentlich kürzer (heuer rekordverdächtige 41 Tage) als die lange grausame Wartezeit im Winter. Und heuer war es besonders erträglich: Die Fußballweltmeisterschaft in Russland hat geholfen, die harte BW-spielfreie Zeit zu überbrücken – das Warten hat endgültig ein Ende! Die Blau-Weißen eröffnen die Saison – wie schon im Vorjahr – mit einem Gastspiel im Bregenzerwald, genauer gesagt in Alberschwende, beim Regionalliga-Absteiger. Anpfiff ist am Samstag, 28. Juli, um 17 Uhr!

Die Wälder dürften sich wieder freuen, in der Vorarlbergliga an den Start gehen zu können. In der abgelaufenen Premierensaison in Österreichs dritter Spielklasse hatten die Grün-Weißen einen äußerst schweren Stand, dies veranschaulicht auch deren Ausbeute mit zwei Siegen, sieben Unentschieden und 21 Niederlagen. Die Erfahrung, sich gegen Teams aus Tirol und Salzburg gemessen zu haben, wird dennoch überwiegen. Trotz des Abstiegs genießt Langzeittrainer Goran Milovanovic-Sohm das vollste Vertrauen seitens der Clubführung, die im Sommer nicht untätig war und den Kader hinreichend verstärkte. So wurde u. a. Torjäger Esref Demircan nach seinem Eschen-Gastspiel wieder in den Bregenzerwald gelotst, des Weiteren der technisch stark beschlagene Danijel Gasovic aus Höchst unter Vertrag genommen. Die Generalprobe auf die anstehende Meisterschaft, die ab dieser Saison 17 Mannschaften umfasst und keinen Absteiger vorsieht, ging verloren. Im Rahmen der 1. ÖFB-Cuprunde bei Union Vöcklermarkt bezogen die Milovanovic-Schützlinge eine schmerzvolle 0:4-Niederlage.

Für den Sparkasse FC BW Feldkirch war die Sommerpause keine einfache, dies aus zweierlei Gründen: Zum einen wusste man lange nicht, in welcher Liga man überhaupt antreten wird, nachdem die Causa „FC Bizau“ wie ein zäher Kaugummi durchgezogen wurde und die Verantwortlichen erst Anfang Juli (!) über den finalen Entscheid informiert wurden. Zum anderen auch dank der unsicheren Entwicklung die Kaderplanung, in der die Sportliche Leitung rund um Bernhard Neuberger im Rahmen des Möglichen einen Kader zusammenstellte, der hauptsächlich aus Eigenbau- und arrivierten Spielern besteht. Darüber hinaus wurden einige junge Talente aus dem Nachwuchsbereich hochgezogen, die in den Testspielen einen blendenden Eindruck hinterlassen hatten und ein Versprechen für die Zukunft sind! Vollzählig wird man die Reise in den Bregenzerwald dennoch nicht antreten können, fehlen schon alleine die Langzeitverletzten Emanuel Reiner (Kreuzbandriss) und Mircea Erciu (Seitenbandriss), andere hingegen weilen auf Urlaub. Trotzdem werden 11 Spieler auf dem Platz stehen, die alles dafür geben werden, die drei Punkte nach Feldkirch zu holen, zumal die Statistik gegen den FC Alberschwende sich alles andere als rosig darstellt. Die letzten fünf Duelle gingen allesamt an den Gegner, wobei nicht einmal ein Treffer erzielt werden konnte. Der letzte Erfolg liegt mittlerweile schon sechs Jahre zurück. Am 27.10.2012 hatten Simon Walch und Sabri Vural beim 2:0-Heimsieg für Feldkirchs große Liebe getroffen.

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2018/2019 | 1. Spieltag
FC Alberschwende – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 28.07.2018, 17.00 Uhr | Sportanlage Hinterfeld
Schiedsrichter: Johannes König; Assistenten: Tobias Bilgeri, Fabian Haslwanter