Kaan Erciyas eröffnete in der 13. Minute den Torreigen für die Montfortstädter. Foto: Lang/BWF

Eine überragende Mannschaftsleistung war der Schlüssel zum 2:1-Heimerfolg des Sparkasse FC BW Feldkirch über den 70 Jahre alt gewordenen FC Egg. Vor Tropenhitze ging der Oberländer Traditionsverein durch das 17-jährige Eigengewächs Kaan Erciyas in Front (13.). Egg-Spielmacher Murat Beker besorgte noch vor dem Seitenwechsel das 1:1 (36.). Als die Partie auf des Messers Schneide stand, gelang Neo-Spielführer Lukas Schatzmann nach perfektem Konterspiel der siegbringende Treffer (76.).

Personal: Cheftrainer Timur Okatan musste im ersten Heimspiel der Saison auf Emanuel Reiner (Kreuzbandriss), Mircea Ericu (Achillessehnenriss), Aldin Sulejmanagic, Jonas Stieger und Pascal Völkl (alle Urlaub) verzichten. Mert Erciyas, Jan Smakaj und David Klammer waren beinahe zeitgleich für das 1b-Team im Zuge der 1. VFV-Cuprunde gegen das TSV Altenstadt 1b im Einsatz.

Spielverlauf: Die Blau-Weißen nahmen im Vergleich zum Alberschwende-Spiel drei Änderungen in der Startelf vor. Der erst 16-jährige Jakob Lorenz, Scott Eberscheg und Neo-Kapitän Lukas Schatzmann durften von Beginn weg ran. Die Egger, die im ersten Spiel fulminant den SC Röthis besiegten, übernahmen bei Temperaturen weit über 30 Grad Celsius das Kommando. Immer wieder wurde der pfeilschnelle Brasilianer Idiano Lima Rosa Dos Santos gesucht, der auf der rechten Außenbahn gefährliche Aktionen einleiten sollte. Die blau-weiße Hintermannschaft hatte demzufolge alle Hände voll zu tun, verrichtete dabei allerdings tolle Arbeit – mehr als harmlose Distanzschüsse hatten die Wälder nicht zu bieten. Die Blau-Weißen kamen ihrerseits erstmals gefährlich durch Lukas Schatzmann auf, dessen Abschluss eine sichere Beute für Fabian Fetz war (11.). Rund zwei Minuten später hatte abermalig Lukas Schatzmann seine Füße im Spiel, versuchte von der Grundlinie aus das Leder scharf aufs Tor zu bringen. Den abgewehrten Ball versenkte Kaan Erciyas trocken aus 18 Metern zur umjubelten BW-Führung (13.). Danach übernahmen wiederum die stark aufspielende Egger-Mannschaft das Zepter, hätte beinahe durch das 28-Meter-Geschoss von Murad Gerdi den Ausgleich erzielt, doch die Kirsche klatschte mit voller Wucht an die Latte (26.). Nun drückten die Wälder vehement auf den Ausgleich. In Minute 31 versuchte Murat Bekar einen Schlenzer aufs lange Eck, die Kugel zischte am rechten Pfosten vorbei. Später enteilte Idiano Lima Rosa Dos Santos auf rechts, Elias Schatzmann versuchte den quirligen Brasilianer zu stoppen. Der Mittelfeldspieler legte im Fallen in den Rückraum auf Murat Bekar ab, der aus 14 Metern halbhoch traf (36.). Kurz darauf scheiterte Murad Gerdi mit einem Traumfreistoß an Miljan Nikolic. Der Serbe fischte die Standardsituation sehenswert aus der Kreuzecke (38.). Auf der anderen Seite hatte kurz vor dem Seitenwechsel Neuzugang Necip Bekleyen die größte Möglichkeit, für die wiederholte Führung zu sorgen. Der 25-Jährige umkurvte den Torhüter, kam dann aber aus dem Gleichgewicht und schoss im Fallen weit neben das Tor (44.). Doch das war noch nicht alles: Nach einem Corner von rechts lief Fabian Unterrainer in die Ecke hinein und versenkte das Leder volley zur vermeintlichen Führung. Der Linienrichter hob zur Verwunderung aller aber die Fahne, hatte die 17-jährige Neuerwerbung im Abseits gesehen.

Die zweite Hälfte begannen die Montfortstädter forsch. Necip Bekleyen hatte sich auf rechts erfolgreich im Zweikampf den nötigen Platz verschafft, sah in der Mitte Samir Luiz Sganzerla. Der Italo-Brasilianer traf die Kugel nicht richtig, sodass diese am Kasten vorbeikullerte (59.). Kurz darauf konterten die Heimischen die Gäste gnadenlos aus. Wiederum bewies Stürmer Necip Bekleyen Übersicht, sah den mitgelaufenen Lukas Schatzmann, sodass dieser im 1-gegen-1 nur noch die Kugel am Tormann vorbeischieben musste – 2:1 (64.). In weiterer Folge sahen sich die Montfortstädtern wütenden Angriffen der Gäste entgegengesetzt, doch die Abwehr der Heimischen ließ kaum mehr zwingendes zu. Mit vereinten Kräften und einer geschlossenen Mannschaftsleistung  brachten die Montfortstädter bei brütender Hitze den knappen Vorsprung über die Zeit, feierten damit den ersten Sieg der noch jungen Saison.

Cup-Aus im Stadtderby.

Die 1b-Kampfmannschaft hat definitiv einen Angstgegner. Auch das fünfte Aufeinandertreffen ging an den Stadtrivalen TSV 1b, diesmal sogar äußerst deutlich mit 5:1, obwohl David Klammer für das zwischenzeitliche 1:1 gesorgt hatte. Somit bleibt nur noch die 1. Kampfmannschaft im Rennen, die in Runde 2 am 29. August 2018 auswärts auf das FC Nenzing 1b (4. Landesklasse) trifft. Die Uhrzeit steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.

STENOGRAMM: 2. Spieltag, 04.08.2018, 17.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Egg 2:1 (1:1)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 3 Eberscheg, 4 Moosbrugger, 6 Unterrainer, 11 Schatzmann E. – 8 Erciyas K., 13 Dolischka – 12 Lorenz, 10 Sganzerla, 10 Schatzmann L. – 9 Bekleyen.
Ersatz: 1 Pupovac – 18 Soares, 19 Zengin, 24 Tarhan.

FC Egg: 1 Fetz; 3 Sutterlüty A., 4 Gerdi, 5 Erhart, 7 Bekar, 8 Waldner, 10 Idiano, 15 Meusburger E., 18 Ganahl, 19 Fischer, 21 Meusburger M..
Ersatz: 22 Helbock – 2 Sutterlüty C., 11 Lang F., 17 Lang S..

Wechsel: Tarhan für Eberscheg (72.), Zengin für Dolischka (77.), Soares für Lorenz (83.) resp. Lang F. für Erhart (45.).

Tore: 1:0 Erciyas K. (13.), 1:1 Bekar (36.), 2:1 Schatzmann L. (74.).
Gelbe Karten: Dolischka, Schatzmann E. / –.
Zuschauer: 212 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Elvedin Crnkic; Assistenten: Hans Peter Ackermann, Ilyas Ay.