
Der Bann ist gebrochen: Necip Bekleyen konnte seine ersten beiden Pflichttspieltreffer für BW bejubeln. Foto: Sonderegger/BWF
Die Montfortstädter verloren auch das zweite Meisterschaftsspiel in der Englischen Woche innerhalb weniger Tage. Vor über 300 Zuschauern an Mariä Himmelfahrt kassierten Lukas Schatzmann & Co. eine empfindliche 2:5-Heimschlappe gegen den spielstarken Aufsteiger FC Bizau. Dabei verzeichneten die Heimischen den besseren Start, gingen durch Necip Bekleyen, der sein erstes Pflichtspieltor für BW erzielte, in Führung (8.). Ein Nackenschlag in Form eines Doppelschlags durch Dominik Kirchmann (19.) und Fabian Flatz (20.) brachte die Truppe von Timur Okatan ins Hintertreffen. Die Wälder-Führung glich Necip Bekleyen im zweiten Durchgang zwar aus (52.), doch spätestens nach dem Treffer des Deutschen Andreas Hindelang (64.) verloren die Blau-Weißen komplett den Faden, fingen sich zwei weitere Gegentreffer von Rene Schedler (70.) und Philipp Hörmann (78.) ein.
Personal: Cheftrainer Timur Okatan musste an Mariä Himmelfahrt auf Emanuel Reiner (Kreuzbandriss), Mircea Erciu (Achillessehnenriss), Adrian Moosbrugger, Elias Schatzmann, Manuel Dolischka (alle angeschlagen), Ahmet Tarhan (beruflich) und Aldin Sulejmanagic (Urlaub) verzichten. Mert Erciyas wurde zur 1b-Kampfmannschaft beordert.
Spielverlauf: Die Heimischen gingen mit der ersten nennenswerten Aktion in Front. Ein schönes Zuspiel auf Rechtsaußen schloss Necip Bekleyen aus spitzem Winkel zum Führungstreffer ab (8.). Nach einer Viertelstunde verzeichneten die Gäste in Person von Philipp Hörmann eine Möglichkeit. Der Distanzschuss des Steirers lenkte BW-Keeper Miljan Nikolic sehenswert mit den Fingerspitzen über die Latte (15.). Die Montfortstädter störten die Wälder früh im Spielaufbau, versuchten so in Ballbesitz zu kommen. Vier Minuten später schlug Philipp Hörmann einen butterweichen Corner auf Dominik Kirchmann. Der Mittelfeldspieler löste sich im Rückraum von Alexander Kraher und köpfte die Kirsche wuchtig in den Kasten von Miljan Nikolic (19.). Nach dem Anspiel vertändelten die Hausherren den Ball, Hörmann ging entschlossen dazwischen, umkurvte Nikolic, welcher mit einer Fußabwehr zunächst parieren konnte. Fabian Flatz war dann einen Tick schneller am Abpraller und schob ins leere Gehäuse ein (20.). In der Folge schlichen sich eklatante Abspielfehler beim Team von Timur Okatan ein, verschenkten somit leichtfertig den Ball. In Minute 28 versuchten es die Gäste wiederum aus der Distanz, abermals hatte Miljan Nikolic seine Fingerspitzen im Spiel. Die darauffolgende Ecke köpfte ein Bizauer freistehend links am Tor vorbei (29.). Jonas Stieger versuchte sich dann kurzerhand an einem Weitschuss, den Dominik Moosbrugger aus der Kreuzecke fische (36.). Die letzte Aktion gehörte dem Landesliga-Meister. Auf der linken Seite entwischte Philipp Hörmann Außenverteidiger Alexander Kraher, sein Flachschuss aus halblinker Position zischte am rechten Pfosten vorbei (43.). Mit dem knappen Rückstand wurden die Seiten gewechselt.
Die Hausherren verzeichneten auch im zweiten Spielabschnitt einen Start nach Maß: Einen Stieger-Freistoß aus dem Halbfeld drückte Necip Bekleyen per Kopf in des Gegners Maschen (52.). Zwei Minuten später bekam der ins Spiel gebrachte Kay Zengin einen Diagonalball aus aussichtsreicher Position nicht unter Kontrolle (54.). Kurz zuvor musste Miljan Nikolic verletzungsbedingt aus der Partie genommen und durch Nikola Pupovac ersetzt werden (49.). Das 20-jährige Torhütereigengewächs konnte sich bei einem schwierigen Kopfball aus wenigen Metern Entfernung gleich einmal auszeichnen (56.). In Minute 58 schlug ein Wälder den Ball von rechts auf den zweiten Pfosten, wo ein Mitspieler frei zum Kopfball kam. Mit einer atemberauenden Parade verhinderte Nikola Pupovac den sicher geglaubten Rückstand. Bei einem Flachschuss des Deutschen Andreas Hindelang war der junge Schlussmann dann aber machtlos (64.). Nun riss der Faden beim Sparkasse FC BW Feldkirch komplett. Nach einer kurz ausgeführten Freistoßvariante, die von Philipp Hörmann ausgeführt wurde, konnte Bizau-Kapitän Rene Schedler ohne Gegenwehr vom linken Strafraumeck das 4:2 markieren (70.). Den Schlusspunkt setzte allerdings ein anderer. Philipp Hörmann nutzte seinen Freiraum im BW-Strafraum optimal, setzte den Spielstand weiter nach oben (78.). Der aufgerückte Alexander Kraher scheiterte in der Schlussphase noch mit einem Schuss von der Grundlinie aus, den Dominik Moosbrugger sicher zufassen bekam (88.). Es blieb bei der 2:5-Niederlage aus Sicht des Sparkasse FC BW Feldkirch.
Anstatt sechs „nur“ drei Punkte.
Eigentlich hätte die 1b-Kampfmannschaft den Saisonauftakt in der 3. Landesklasse sportlich mit 4:3 beim FC Götzis 1b für sich entschieden, wäre einen Tag danach nicht die Einwechslung von Kay Zengin gewesen. Aufgrund dessen, dass der Spieler am Vortag beim 1b durchgespielt hatte, hätte der Stürmer bei der Kampfmannschaft nur 45 Minuten spielen dürfen. Allerdings wurde Zengin bereits vor dem Seitenwechsel eingetauscht. Somit wanderten die Punkte via Strafbeglaubung nach Götzis. Wenige Tage später gastierte die 1b-Kampfmannschaft des FC Andelsbuch in Feldkirch. Auch diese Begegnung wurde – wenn auch spät – erfolgreich abgeschlossen. Am Ende durfte sich das Team von Trainer Sabri Vural über einen Last-Minute-Heimsieg freuen. Für die Treffer zeigten sich Fatih Caliskan, Lucas Viegas Soares und Mathias Rederer verantwortlich.
STENOGRAMM: 4. Spieltag, 15.08.2018, 11.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Bizau 2:5 (1:2)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 20 Smakaj, 3 Eberscheg, 6 Unterrainer, 15 Kraher – 8 Erciyas K., 10 Sganzerla – 12 Lorenz, 7 Stieger, 10 Schatzmann L. – 9 Bekleyen.
Ersatz: 1 Pupovac – 14 Klammer, 16 Völkl, 18 Soares, 19 Zengin.
FC Bizau: 1 Moosbrugger D.; 6 Kirchmann, 8 Kum, 9 Flatz, 10 Hörmann, 12 Bilgeri, 13 Palkovich, 14 Moosbrugger T., 17 Schedler, 24 Helbock, 27 Feuerstein.
Ersatz: 12 Morscher – 3 Scharler, 22 Hindelang, 31 Fink.
Wechsel: Zengin für Lorenz (45.), Pupovac für Nikolic (49.), Völkl für Stieger (76.) resp. Hindelang für Moosbrugger T. (45.), Fink für Kirchmann (76.), Scharler für Kum (79.).
Tore: 1:0 Bekleyen (8.), 1:1 Kirchmann (19.), 1:2 Flatz (20.), 2:2 Bekleyen (52.), 2:3 Hindelang (64.), 2:4 Schedler (70.), 2:5 Hörmann (78.).
Gelbe Karten: Kraher resp. Kirchmann, Flatz, Hörmann.
Zuschauer: 389 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Alexander Muxel; Assistenten: Reinhard Holzknecht, Ismail Ilhan.
Schreibe einen Kommentar