Samir Luiz Sganzerla fand in Nenzing beste Möglichkeiten vor. Foto: FCN

Auswärts klappt’s einfach nicht! Seit mittlerweile mehr als einem Jahr konnte der Sparkasse FC BW Feldkirch auf fremden Platz keinen Sieg mehr verbuchen. Diese leidige und schmerzvolle Serie verlängerte sich im Nachbarschaftsderby in Nenzing, wo die Blau-Weißen mit einem 1:2 (1:1) die Segel streichen mussten, obwohl die Okatan-Elf dutzende Möglichkeiten vorfand, die Partie für sich zu entscheiden. Einer dieser Gelegenheiten konnte der junge Abwehrspieler Fabian Unterrainer erfolgreich nutzen (12.). Schließlich waren es Manuel Honeck (35.) und Bastian Jedliczka (84.), die für den FC Nenzing den glücklich errungenen Derbysieg sicherstellten.

Personal: Cheftrainer Timur Okatan musste im ersten Nachbarschaftsderby der Saison auf Emanuel Reiner (Kreuzbandriss), Mircea Erciu (Achillessehnenriss), Jakob Lorenz, Elias Schatzmann, Manuel Dolischka (alle angeschlagen), Kaan Erciyas und Aldin Sulejmanagic (beide krank) verzichten. David Klammer, Pascal Völkl und Mert Erciyas waren am Vortag beim 1b-Team im Einsatz.

Spielverlauf: Die ersten Höhepunkte im sehr gut besuchten Derby gehörten ganz klar dem Team von Timur Okatan, die bereits in der Anfangsphase mächtig für Betrieb sorgte und durch Samir Luiz Sganzerla eine Möglichkeit vorfand, welche Nenzing-Torhüter Alexander Grass entschärfte (5.). Der stetige Dauerdruck machte sich letztlich in 12 Minute bezahlt, als Fabian Unterrainer einen Eckball per Kopf erfolgreich abschloss. So um die 22. Spielminute herum kamen die Heimischen etwas stärker auf, verzeichneten durch den Filigrantechniker Hakan Öztürk eine Halbchance. Nach einem Corner wurde der Ball auf Manuel Honeck weitergeleitet, dieser stocherte das Spielgerät zum schmeichelhaften Ausgleich hinter die Linie. Die letzte Szene vor dem Seitenwechsel gehörte dem in Feldkirch ausgebildeten Luca Romagna, der zur neuen Spielzeit hin seine Zelte im Walgau aufschlug. Der Rechtsfuß scheiterte per Volleyabnahme. So wurde mit dem 1:1 die kalte Kabine aufgesucht.

Der zweite Spielabschnitt gestaltete sich ausgeglichen, beide Seiten suchten ihr Heil in der Offensive. Einen 17 Meter-Schuss des Nenzingers Andre Ganahl klatschte an die Querlatte (48.). Bei einem Jedliczka-Versuch hatten die Blau-Weißen das nötige Glück (58.). Im Gegenzug konnte der Brasilianer im BW-Trikot, Samir Luiz Sganzerla, abermals frei auf Alexander Grass zulaufen, brachte es aber wiederum nicht fertig, das Leder am Keeper vorbei zu bringen (59.). „Wer die Tore vorne nicht macht, …“ diese Fußballweisheit bewahrheitete sich einmal mehr – Bastian Jedliczka vollendete ein perfektes Kombinationsspiel zur Heimführung (84.). Kurz darauf vergaben die Blau-Weißen den nächsten Hochkaräter (86.). Wenn schon das eigene Unvermögen im Weg stand, kamen auch fragwürdige Entscheidungen seitens der Unparteiischischen hinzu. Nach dem sich Lucas Viegas Soares sich auf der rechten Seite durchdribbeln konnte, legte der Youngster auf Höhe der Sechzehnerlinie quer, wo ein Nenzinger die Kugel an die Hand bekam – der fällige Elferpfiff blieb jedoch aus (89.). Auch nach einem  Bekleyen-Schuss, den Daniel Hueller in der Nachspielzeit mit dem Arm auf der Torlinie abwehrte, wurde kein Strafstoß gegeben (94.). So blieb es beim äußerst schmeichelhaften Derbysieg des FC Nenzing.

1b weiter ungeschlagen.

Die Feldkircher „Fohlenelf“ marschiert weiter ungeschlagen durch die 3. Landesklasse, klammert man die Strafverifizierung vom 1. Spieltag aus. Die Mannschaft von Trainer Sabri Vural trotzte der SPG Höchst/Gaissau 1b im Rheinaustadion ein 2:2-Remis ab. Als Doppeltorschütze glänzte David Klammer.

STENOGRAMM: 5. Spieltag, 19.08.2018, 17.00 Uhr

FC Nenzing – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:1 (1:1)

FC Nenzing: 1 Grass; 2 Borg, 4 Eller, 8 Türtscher, 9 Romagna, 10 Öztürk, 11 Schallert, 16 Hueller, 17 Ganahl, 18 Jedliczka, 20 Honeck.
Ersatz: 12 Dietrich – 3 Rajh, 5 Schloffer, 15 Burtscher, 19 Scherrer.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 20 Smakaj, 4 Moosbrugger, 6 Unterrainer, 3 Eberscheg – 19 Zengin, 24 Tarhan, 7 Stieger, 10 Schatzmann L. – 17 Sganzerla, 9 Bekleyen.
Ersatz: 1 Pupovac – 5 Coric, 8 Jakob, 18 Soares.

Wechsel: Rajh für Türtscher (45.), Schloffer für Romagna (60.), Burtscher für Honeck (80.)  resp. Soares für Zengin (66.).

Tore: 0:1 Unterrainer (12.), 1:1 Honeck (35.), 2:1 Jedliczka (84.).
Gelbe Karten: Hueller resp. Schatzmann L., Eberscheg, Smakaj, Stieger, Bekleyen.
Zuschauer: 400 auf dem Sportplatz Nenzing.
Schiedsrichterin: Amina Raschid; Assistenten: Markus Gutschi, Manuel Jauk.