
Die Montfortstädter bekleckerten sich in der 2. Pokalrunde gegen das Nenzinger 1b nicht gerade mit Ruhm. Foto: Sonderegger/BWF
Mit einer Pleite nach Elfmeterschießen beim Nenzinger 1b (4. Landesklasse) verabschiedet sich der Sparkasse FC BW Feldkirch wie schon bei den letzten beiden Pokal-Auftritten bereits in der 2. Runde des VFV-Cups. Vor allem im ersten Spielabschnitt lieferte die Okatan-Elf eine miserable Leistung ab. Nach 87 Minuten roch es stark nach einer Sensation, als die Walgauer durch die Treffer von Stefan Burtscher (54.) und Patrick Nicolussi (87.) überraschend in Führung lagen. Necip Bekleyens Last-Minute-Doppelpack innert 120 Sekunden (91., 93.) verhinderte zunächst den absoluten Supergau. Als dann im Elfmeterschießen Fabian Unterrainer und Scott Eberscheg vergaben und die Nenzinger Schützen allesamt sicher vom Punkt agierten, war das mehr als peinliche Cup-Aus Gewissheit.
Personal: Cheftrainer Timur Okatan musste in der 2. Cuprunde auf Emanuel Reiner (Kreuzbandriss), Mircea Erciu (Achillessehnenriss), Kaan Erciyas, Elias Schatzmann (beide angeschlagen), Nikola Pupovac, Ahmet Tarhan (beide beruflich), David Klammer (Urlaub), Pascal Völkl und Mert Erciyas (nicht im Kader) verzichten.
Spielverlauf: Die Blau-Weißen nahmen das Heft in die Hand und agierten meist mit langen Bällen auf die Seiten, doch die jungen Nenzinger lieferten sich mit dem Vorarlbergligisten einen offenen Kampf, waren giftig und stets am Mann. Die Montfortstädter waren zwar spielbestimmend, zeigten sich aber erschreckend schwach vor dem gegnerischen Gehäuse. Anders die Heimischen, die frech nach vorne spielten und beinahe nach 20 Minuten in Führung gingen. Eine Hereingabe von der linken Seite verpasste ein Walgauer knapp im Zentrum. Die beste Feldkircher Möglichkeit hatte Necip Bekleyen, der aus nächster Distanz nach tollem Zuspiel des 16-jährigen Jakob Lorenz in 1b-Keeper Dietrich seinen Meister fand (26.). Ansonsten warteten die mitgereisten BW-Fans vergebens auf das erwartete Strohfeuer des Vorarlbergligisten. So ging es mit einem mehr als enttäuschenden Zwischenstand von 0:0 in die Kabinen.
Die zweite Spielhälfte war ein Spiegelbild zum ersten Abschnitt, zwar wurde mehr investiert, aber Zählbares wollte auch dort nicht herausspringen. Viel schlimmer aber das Defensivverhalten der Blau-Weißen in der 54. Minute, als ein Nenzinger alle Freiheiten genoss, aufs Tor zu ziehen und die Führung zu markieren. Sichtlich geschockt vom ersten Gegentreffer ließ der Vorarlbergligist dem Gegner viel zu viele Räume im Mittelfeld. Durch die Hereinnahme von Lukas Schatzmann verlagerte sich das Spiel im Wesentlichen auf die linke Seite, wo Feldkirchs Spielführer einige Mal tolle Flanken schlug, jedoch nie einen Abnehmer fand. Nicht nur der Gegentreffer wiegte schwer, sondern auch der Platzverweis von Manuel Dolischka. Der 28-jährige Hohenemser wurde nach einem Wortgefecht mit dem Unparteiischen glatt mit der Roten Karte vom Platz gestellt (57.). Trotz der Unterzahl ging es nur in eine Richtung, doch meist vor dem Sechzehner war für die Mannen von Timur Okatan Endstation. Mehr als harmlose Schüsse auf 1b-Keeper Marc Dietrich hatten die Montfortstädter nicht im Köcher. Sinnbildlich für die aktuelle Situation fing man sich wenige Minuten vor Spielschluss sogar den zweiten Gegentreffer ein. Ein hoher Ball, der sich auf die Sechzehnerlinie senkte, konnte Miljan Nikolic nicht konsequent mit dem Kopf klären. Ein Nenzinger überriss die Aktion, drehte sich und schoss über den BW-Keeper hinweg ins leere Tor (87.). Auch bei diesem Treffer wirkte die BW-Defensive unorgansiert. Die Okatan-Elf steckte allerdings nicht auf, kam in der Nachspielzeit durch einen Doppelpack von Necip Bekleyen gar zum Ausgleich (91./93.). Nach dem fünfminütigen Zuschlag wartete standesgemäß das Elfmeterschießen, wo die jungen Walgauer sich zielsicher präsentierten und alle Strafstöße verwerteten. Auf Feldkircher Seite konnte nur Necip Bekleyen und Lukas Schatzmann FCN-Keeper Dietrich überlisten, Unterrainer und Eberscheg versagten vom Punkt die Nerven. So machte der Underdog die wohl größte Sensation in der gesamten 2. Runde des VFV-Cups perfekt.
STENOGRAMM: 43. UNIQA-VFV-Cup, 2. Runde, 28.08.2018, 18.00 Uhr
FC Nenzing 1b – Sparkasse FC BW Feldkirch 4:2 n. E. (2:2, 0:0)
FC Nenzing 1b: 1 Dietrich; 4 Gamon, 6 Decet, 7 Öztürk, 8 Schallert, 9 Gerold, 10 Burtscher, 13 Hartmann, 15 Jutz, 16 Schnetzer, 17 Nicolussi.
Ersatz: 2 Shahini, 5 Karadavut, 11 Drexel, 18 Schloffer.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 20 Smakaj, 4 Moosbrugger, 6 Unterrainer, 3 Eberscheg – 13 Dolischka – 17 Sganzerla, 23 Sulejmanagic, 7 Stieger, 12 Lorenz – 9 Bekleyen.
Ersatz: 1 Pupovac D. – 10 Schatzmann L., 18 Soares, 19 Zengin.
Wechsel: Schatzmann L. für Lorenz (54.), Zengin für Sulejmanagic (78.), Soares für Smakaj (81.) resp. Drexel für Gerold (63.), Schloffer für Burtscher (78.), Shahini für Nicolussi (89.).
Tore: 1:0 Burtscher (54.), 2:0 Nicolussi (87.), 2:1 Bekleyen (91.), 2:2 Bekleyen (93.). Elfmeterschießen: 1:0 Schnetzer, 1:1 Bekleyen, 2:1 Jutz, 2:2 Schatzmann L., 3:2 Hartmann, Unterrainer verschießt, 4:2 Öztürk, Eberscheg verschießt.
Gelbe Karten: Drexel, Decet resp. Sganzerla.
Rote Karten: – / Dolischka.
Zuschauer: 100 auf dem Sportplatz Nenzing.
Schiedsrichter: Goran Lepir; Assistenten: Muhammed Mavili, Hubert Sturm.
Schreibe einen Kommentar