Cheftrainer Timur Okatan durfte mit dem Aufritt seiner Schützlinge beim Tabellenführer zufrieden gewesen sein. Foto: Sonderegger/BWF

Der Sparkasse FC BW Feldkirch zeigte sich im Vergleich zur Cup-Niederlage vor wenigen Tagen von seiner besseren Seite, verlor dennoch gegen einen starken Dornbirner SV mit 0:2 (0:1). Zum Matchwinner avancierte Julian Erhart. Der Altacher Ex-Profi markierte beide Treffer (11./60.) für den Spitzenreiter, welcher erfolgreich den Platz an der Sonne behauptete.

Personal: Cheftrainer Timur Okatan musste beim amtierenden Cupsieger auf Emanuel Reiner (Kreuzbandriss), Mircea Erciu (Achillessehnenriss), Kaan Erciyas (angeschlagen), Manuel Dolischka, Adrian Moosbrugger (beide gesperrt), David Klammer, Pascal Völkl (beide Auslandsaufenthalt) verzichten. Nicht im Kader stand Mert Erciyas, welcher im 1b-Team mitwirkte.

Spielverlauf: Der Tabellenführer aus Dornbirn-Haselstauden gab von Anpfiff weg den Ton an und diktierte bei kalt-nassen Verhältnissen das Spielgeschehen. Das Team von Sebastian Trittinger agierte viel über die Außen, versuchte mit langen Bällen auf die Seite die Abwehr der Blau-Weißen auszuhebeln. Auch probierte der DSV mit scharfen Pässen in den Rückraum zum Torerfolg zu kommen. Nach einer Hereingabe eines DSV-Spielers kam Miljan Nikolic entschlossen aus seinem Tor, wollte die Kirsche aus dem Gefahrenbereich boxen. Beim Klärungsversuch traf er den Ball nicht optimal, sodass das Leder letztlich nach einem Zuspiel bei Julian Erhart ankam und dieser nur noch ins leere Tor einzuschieben brauchte (11.). In weiterer Folge kamen die Messestädter zu drei weiteren Gelegenheiten, die über oder neben den Kasten des Serben gingen. Auf der Gegenseite hatte Lukas Schatzmann eine Möglichkeit auf dem Fuß. Der Kapitän der Montfortstädter zog seitlich in Robben-Manier in den Strafraum, versuchte dabei ins lange Eck zu schlenzen, traf allerdings die Kugel nicht richtig (27.). Blau-Weiß war nun besser in der Partie, verzeichnete durch Torjäger Necip Bekleyen eine gute Möglichkeit. Der Rechtsfuß wurde von Jonas Stieger toll in Szene gesetzt, scheiterte mit seinem Abschluss an Torwart Kevin Fend (38.). Mit dem knappen Rückstand wurden die Seiten gewechselt.

Die Blau-Weißen trauten sich auch im zweiten Abschnitt mehr zu, ließen Ball und Gegner laufen, doch in den entscheidenden Momenten fehlte die zündende Spielidee bzw. der letzte Pass nach vorne. So probierte es die Elf um Timur Okatan mit Schüssen unweit der Strafraumlinie, welche zum Leitragen der BW-Fans nicht den Weg ins Tor gefunden hatten. Wesentlich effizienter vor der Kiste agierten die Heimischen. Nach einem Einwurf verloren die Montfortstädter in der Vorwärtsbewegung leichtfertig die Kugel. Die Dornbirner schalteten prompt auf Offensive, servierten mit einem tiefen Lochpass Julian Erhart, der im richtigen Moment gestartet war. Der 83-fache Zweitligaspieler schloss die Situation nach gut einer Stunde routiniert und staubtrocken zum 2:0 ab. Für den letzten Aufreger im positiven Sinne sorgte Scott Eberscheg, welcher einen geklärten Ball aus gut und gerne 40 Metern an die Querlatte setzte (85.). Es sollten im weiteren Verlauf keine Treffer mehr fallen und der Sparkasse FC BW Feldkirch verlor trotz einer großartigen Leistung gegen einen abgebrühten Tabellenführer 0:2.

Erste Niederlage nach 90 Minuten.

Nun ist es also doch passiert: Im Zuge der 5. Runde der 3. Landesklasse verlor die junge Garde von Trainer Sabri Vural erstmals in der noch jungen Saison nach 90 Minuten ein Meisterschaftsspiel, nachdem das erste Saisonspiel am Grünen Tisch für den Gegner gewertet wurde.  Gegen den Absteiger aus der 2. Landesklasse, FC Lauterach 1b, hielt die zweite Garnitur in einem Flutlichtspiel lange mit und waren über die gesamte Spieldauer gesehen mehr als ebenbürtig. Trotzdem hatten die Feldkircher „Fohlen“ mit einem 0:1 das bittere Nachsehen.

STENOGRAMM: 7. Spieltag, 01.09.2018, 17.00 Uhr

Dornbirner SV – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:0 (1:0)

Dornbirner SV: 1 Fend; 3 Kutzer, 4 Harguindeguy, 7 Erhart, 9 Hartmann, 10 Birgfellner, 11 Yildirim, 14 Tsohataridis, 15 Kalkan, 20 Gehrer, 23 Schelling D..
Ersatz: 12 Rhomberg – 8 Schelling J., 12 Bachmann, 17 Bösch, 18 Kovacec.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 11 Schatzmann E., 3 Eberscheg, 6 Unterrainer, 20 Smakaj –  24 Tarhan, 17 Sganzerla – 10 Schatzmann L., 7 Stieger, 23 Sulejmanagic – 9 Bekleyen.
Ersatz: 1 Pupovac N. – 5 Jakob, 13 Lorenz, 18 Soares, 19 Zengin.

Wechsel: Schelling J. für Hartmann (70.), Bösch für Yildirim (79.), Bachmann für Schelling D. (84.) resp. Soares für Bekleyen (70.), Lorenz für Smakaj (83.), Zengin für Sganzerla (88.).

Tore: 1:0 Erhart (11.), 2:0 Erhart (60.).
Gelbe Karten: Tshohataridis, Gehrer resp. Smakaj, Schatzmann E..
Zuschauer: 300 auf dem Sportplatz Haselstauden.
Schiedsrichter: Wolfgang Brunner; Assistenten: Daniel Bode, Manuel Silva-Dominguez.