Jari Keijnemans stand zum zweiten Mal in dieser Saison zwischen den Pfosten der zweiten Garnitur, konnte die Niederlage in Sulz jedoch nicht verhindern. Foto: Sonderegger/BWF

Im siebten Bewerbsspiel dieser Saison musste Cheftrainer Sabri Vural zum ebenso vielten Mal eine neue Mannschaft aufbieten. Es setzte eine allerdings viel zu hohe und unverdiente 1:3-Niederlage gegen den direkten Kontrahenten und Mitaufsteiger FC Sulz 1b.

Personal: Die 1b-ler musste in Sulz auf Marko Coric (Urlaub) und Oliver Jakob (1. Kampfmannschaft) verzichten. Die Mannschaft wurde allerdings durch vier Kampfmannschaftsspieler (Adrian Moosbrugger, Manuel Dolischka, David Klammer und Mert Erciyas) sowie durch auch einen AKA U18-Spieler (Ahmet Resul Alkun) verstärkt.

Spielverlauf: Die Vural-Elf startet sehr gut auf dem Sportplatz Sulz, mit dem ersten Ballkontakt von Manuel Dolischka schlug dieser einen langen Ball genau auf David Klammer, allerdings konnte der Stürmer den Ball nicht im Tor verwerten. Die Feldkircher Jungs waren klar überlegen, jedoch schafften sie es nicht, die sich bietenden Chancen zu nutzen, es fehlte teilweise auch am letzten Pass. So kam es wie es kommen musste: In der 28. Minute schlugen die Sulner einen weiten Ball auf ihren Stürmer Emanuel Dornauer. Zwischen 1b-Torhüter Jari Keijnemans und Abwehrspieler Lukas Grass gab es Abstimmungsprobleme, sodass der Sulner als lachender Dritter das Geschenk annahm und die Führung besorgte. Dieser Gegentreffer spielte den Feldkircher „Fohlen“ nicht unbedingt in die Karten, das junge Team probierte gleich vom Anstoß weg für den Ausgleich zu sorgen, was aber im ersten Durchgang nicht mehr gelingen sollte. Zudem war Sabri Vural zum Handeln gezwungen, da Adrian Moosbrugger verletzungsbedingt noch vor dem Pausenpfiff vom Feld musste.

In der Halbzeitpause sprach der Trainer einige Sachen an, was er im zweiten Durchgang von seiner Elf sehen möchte. Es wurden einige tolle Chancen kreiert, mit dem Schönheitsfehler, diese leichtfertig vergeben zu haben. In der 61. Minute musste Cheftrainer Sabri Vural ein erneutes Mal aufgrund einer Verletzung einen Wechsel vollziehen wechseln und brachte Mert Erciyas ins Derby. Der Verteidiger startete nicht gerade gut in die Partie, keine zehn Minuten nach seiner Einwechslung ging er im Strafraum unglücklich in einen Zweikampf und verschuldete somit einen Elfmeter, den Michael Meusburger erfolgreich vom Punkt verwandelte. Nun warfen die Montfortstädter alles nach vorne, dass sie wenigstens noch zu einem Remis kamen. Dies klappte zum Leitragen des Chefcoachs wieder nicht, weil an diesem Tag der Ball einfach nicht in den gegnerischen Kasten wollte, obwohl genug Möglichkeiten vorhanden waren. In der 82. Minute führten die Heimischen einen Freistoß kurz aus und bestraften so die schlafmützige und ungeordnete Hintermannschaft mit dem dritten Gegentreffer. Wenigstens konnten die Feldkircher in Minute 91 noch den Ehrentreffer durch Mert Erciyas markieren, auch wenn es sich hierbei nur um Ergebniskosmetik handelte. Unter dem Strich gewann die effizientere Mannschaft aus Sulz das Derby, die wenige Möglichkeiten vorfanden und damit die Abschlussschwäche der Gäste somit bestrafte.

STENOGRAMM: 6. Spieltag, 08.09.2018, 17.00 Uhr

FC Sulz 1b – Sparkasse FC BW Feldkirch 1b 3:1 (1:0)

Sparkasse FC BW Feldkirch 1b: 1 Keijnemans – 3 Kraher, 6 Moosbrugger (40. Grass E.), 2 Grass L., 5 Karakoc – 13 Dolischka, 8 Alkun – 16 Rederer, 11 Sulejmanagic (58. Simmerle), 9 Klammer – Caliskan (Erciyas M.).

Tore: 1:0 Dornauer (28.), 2:0 Meusburger (73., Elfmeter), 3:0 Egger (82.), 3:1 Erciyas M. (91.).
Gelbe Karten: Dornauer, Schweighofer, Dobler, Meusburger resp. Karakoc, Rederer, Dolischka.
Zuschauer: 55 auf dem Sportplatz Sulz.
Schiedsrichter: Reinhard Holzknecht; Assistenten: Franz Salzger, Alois Donik.