
Die Schatzmann-Zwillinge Elias & Lukas wird man dieses Jahr wohl nicht mehr gemeinsam auflaufen sehen. Foto: Lang/BWF
Die Effizienz vor dem Tor bleibt weiter das große Manko des Sparkasse FC BW Feldkirch in dieser Meisterschaft. Zum mittlerweile dritten Mal in Folge blieb man in einem Pflichtspiel torlos und unterlag im Kellerduell dem FC Andelsbuch mit 0:2-Toren. Während dem Ex-Blau-Weißen Simon Walch zum optimalen Zeitpunkt die Führung gelang (42.), sorgte Pascal Kleber in Minute 82 für die Entscheidung der beiden Sorgenkinder der Liga.
Personal: Interimstrainer Sabri Vural musste im Andelsbuch-Gastspiel auf Emanuel Reiner (Kreuzbandriss), Mircea Erciu (Seitenbandriss), Miljan Nikolic (Knieschwellung), Pascal Völkl (angeknackste Rippe) und Fabian Unterrainer (Nationalmannschaft) verzichten. Adrian Moosbrugger, Manuel Dolischka, David Klammer und Mert Erciyas wurden zur 1b-Kampfmannschaft beordert.
Spielverlauf: Sabri Vural schickte in seinem Vorarlbergliga-Trainerdebüt eine junge und offensiv ausgerichtete Mannschaft aufs Feld. Das Ziel war mit drei Punkten die Heimreise anzutreten sowie die leidige Auswärtsmisere zu beenden. Dabei gab’s gleich eine faustdicke Überraschung: Oliver Jakob (18) durfte als Innenverteidiger starten. Ein weiteres Ziel war es, ohne Gegentor zu bleiben. Die neu formierte Mannschaft begann gut und hielt die Wälder die meiste Zeit der Partie vom eigenen Kasten fern. Nach einer Viertelstunde schaffte es der Hausherr einmal, sich auf der rechten Angriffsseite durchzusetzen. Der Ball wurde auf den wieder genesenen Uelder Barbosa Mendes gelegt, welcher prompt abzog, jedoch konnte Oliver Jakob dem Ball noch die entscheidende Richtungsänderung geben. Die Andelsbucher probierten es in der Folge entweder mit Weitschüssen, die klar am Tor vorbeisegelten oder durch Flanken über die Flügel, die aber keinen Erfolg einbrachten. Die Montfortstädter tasteten sich immer mehr nach vorne und spielten sich einige gute Gelegenheiten heraus, die allesamt nicht von Erfolg gekrönt wurden. In der 25. Spielminute spielte Jonas Stieger einen perfekten Laufpass auf den 16-jährigen Jakob Lorenz, welcher am Ende eine gute Chance zur Führung ausließ. Der Youngster steckte nicht auf, gab zwei tolle Vorlagen, die aber vom Mitspieler knapp nicht erreicht wurden. Keine fünf Zeigerumdrehungen später setzte sich Samir Luiz Sganzerla auf der linken Seite gut durch und brachte das Leder flach und scharf in die Mitte. BW-Kapitän Lukas Schatzmann schaffte es allerdings nicht, den Ball aus 3 Meter Entfernung im Tor unterzubringen. Als alle dann mit einem torlosen ersten Durchgang rechneten, stand es dann doch 1:0 für die Heimischen. Ein Eckball wurde zunächst ins linke Außenfeld geklärt, von dort zog der Ex-Feldkircher Simon Walch nach rechts und traf mit seinem schwächeren rechten Fuß ins lange rechte Eck. Somit ging es mit einem 0:1-Rückstand von Seiten der Montfortstädter in die Halbzeitpause.
Im zweiten Spielabschnitt wollten die Feldkircher das Kommando auf dem Platz übernehmen, um mindestens einen Zähler ins schöne Feldkirch mitzunehmen. Das probierte die junge Elf von Sabri Vural auch, die Hausherren kamen in den ersten 30 Minuten zu keiner Torchance, auf der Gegenseite häuften sich die Gelegenheiten. In Minute 55 spielten die Montfortstädter einen langen Ball auf Stürmer Necip Bekleyen, dabei verschätzte sich der Andelsbucher Schlussmann beim Herauslaufen. Anstatt am Torhüter vorbeizulaufen und den Ball ins verwaiste Tor einzuschieben, versuchte es der Stürmer mit einem Heber, der sich leider hinter dem Tor senkte. In weiterer Folge kam der Oberländer Traditionsverein zu weiteren Sitzern, die am Ende zu leichtfertig vergeben wurden. Der offensiven Ausrichtung geschuldet, kamen die Andelsbucher nun häufiger zu Kontergelegenheiten, welche von der neu formierten Abwehrkette gut verteidigt wurde. Trotzdem sollte noch ein weiteres Tor für die Heimischen fallen. Pascal Kleber drückte das Leder im Nachschuss in die Maschen. Somit war die Partie im Bregenzerwald gelaufen.
Elias Schatzmann fällt lange aus.
Einen Tag nach der Niederlage die nächste Hiobsbotschaft: Elias Schatzmann wird die nächsten sechs Wochen der Mannschaft nicht mehr zur Verfügung stehen können. Am Montag (10.09.2018) diagnostizierte Dr. Schenk beim Abwehrspieler einen Bruch am Schienbeinplateau. An dieser Stelle ergehen die besten Genesungswünsche an Elias!
STENOGRAMM: 9. Spieltag, 09.09.2018, 16.00 Uhr
FC Andelsbuch – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:0 (1:0)
FC Andelsbuch: 1 Schneider; 2 Metzler M., 3 Kleber N., 5 Bechter, 8 Bär, 9 Theisen, 10 Mendes, 11 Walch, 17 Meusburger, 18 Metzler J., 19 Ribeiro.
Ersatz: 12 Bereuter – 7 Fink, 14 Kleber P., 15 Reumiller, 34 Halder.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Pupovac N. – 11 Schatzmann E., 16 Jakob, 24 Tarhan, 23 Sulejmanagic – 8 Erciyas K., 7 Stieger – 10 Schatzmann L., 17 Sganzerla, 12 Lorenz – 9 Bekleyen.
Ersatz: 22 Pupovac D. – 3 Eberscheg, 18 Soares, 19 Zengin, 20 Smakaj.
Wechsel: Reumiller für Ribeiro (72.), Kleber P. für Theisen (79.), Halder für Meusburger (84.) resp. Eberscheg für Tarhan (56.), Soares für Erciyas K. (68.), Smakaj für Sulejmanagic (85.).
Tore: 1:0 Walch (42.), 2:0 Kleber P. (82.).
Gelbe Karten: Bechter, Meusburger, Kleber N. resp. Lorenz, Sganzerla, Sulejmanagic.
Zuschauer: 300 im Bezeggstadion Andelsbuch.
Schiedsrichter: Zeljko Kojadinovic; Assistenten: Matthias Gächter, Philipp Gangl.
Schreibe einen Kommentar