Einen erneuten Anlauf nimmt der Sparkasse FC BW Feldkirch auf, um die Rote Laterne endlich abgeben zu können. Mit dem SC Fussach kommt nämlich der Tabellenvorletzte in die Montfortstadt, welcher sich auf der anderen Seite mit einem vollen Erfolg von den hinteren Plätzen lösen möchte. Anpfiff ist am Samstag, 15. September, mit Anpfiff um 17 Uhr.
Die Rheindeltakicker verzeichneten einen ebenso schlechten Start in die Meisterschaft wie die Blau-Weißen, verloren aber die Partien allesamt sehr knapp und dies teilweise gegen die Spitzenteams der Liga. Herauszuheben ist sicher das Remis in Lauterach (Anm.: 4:4) oder der Heimsieg über die Admira (Anm.: 4:3). In der Meisterschaft mussten sich die Unterländer zuletzt dem Leader Röthis hauchdünn 0:1 geschlagen geben, fuhren allerdings wenige Tage danach im Zuge der 3. Cuprunde einen 1:0-Erfolg beim TSV Altenstadt (Landesliga) ein und überwintern somit im Pokal. In der Sommerpause vollzogen die Fussacher einen Trainerwechsel. Der schweizer Aufstiegstrainer Nino Vrenezi, welcher zuvor drei Jahre lang tolle Arbeit leistete, trat mit Saisonende auf eigenen Wunsch zurück. Als Nachfolger wurde Dalibor Milicevic (FC Lingenau) präsentiert, welcher mit dem Club aus dem Rheindelta große Ziele verfolgt.
Dem gegenüber gestaltet sich die Gesamtsituation, was das sportliche betrifft, beim Sparkasse FC BW Feldkirch derzeit etwas schwierig. Mit drei Zählen zieren die Montfortstädter seit drei Partien das Tabellenende, mussten sogar im letzten Heimspiel eine schlimme Schlappe über sich ergehen lassen, in der man vor eigenem Publikum bis aufs Letzte gedemütigt wurde. Die herbe Klatsche war auch der Grund, warum der bisherige Coach Timur Okatan sich gezwungen sah, eine Veränderung voranzutreiben, sodass man sich in beidseitigem Einvernehmen schließlich am Folgetag trennte. Als Übergangslösung wurde 1b-Trainer Sabri Vural installiert, der innerhalb kürzester Zeit die Mannschaft aufrichten und auf das Auswärtsspiel in Andelsbuch einstellen musste. Dort folgte ein unglückliches 0:2. Nun verfolgt der neue Interimstrainer sowie seine Mannschaft mehr denn je das Ziel, die Rote Laterne im weiteren Kellerduell innerhalb einer Woche endgültig abzugeben, wird aber beim Vorhaben definitiv Elias Schatzmann vorgeben müssen. Der Eigenbauspieler wird mindestens sechs Wochen fehlen! Ein besonderes Spiel wartet am Samstag auf Necip Bekleyen. Der 25-jährige Angreifer wechselte erst im Sommer die Fronten und wird gegen seinen früheren Verein, bei dem er eine Spielzeit unter Vertrag war, bis auf die Haarspitzen motiviert sein.
Spielsponsor Biedenkapp Stahlbau GmbH steht geschlossen während den 90 Minuten hinter unserer Mannschaft!
Austria Lustenau Klappe die Zweite.
Vor zwei Wochen gastierten schon die Lustenauer Amateure bei der 1. Kampfmannschaft im Waldstadion, dieses Wochenende folgt die dritte Kampfmannschaft der Sticker nach. Diese liegt mit vier Punkten an der vorletzten Stelle der 3. Landesklasse, weist einen Zähler weniger als unsere „Fohlen“ auf, die letztens etwas Sand im Getriebe hatten und in den beiden vergangenen Partien als Verlierer vom Platz marschierten. Dementsprechend wollen die Jungspunde alles in die Waagschale werfen, um die Sticker hinter sich zu lassen und andererseits wieder voll anschreiben zu können. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr!
Spieldaten:
3. Landesklasse 2018/2019 | 7. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch 1b – SC Austria Lustenau 1b
Samstag, 15.09.2018, 14.30 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter: Ivan Borodenko; Assistenten: Eliane Bereuter, Franz Salzger
Vorarlbergliga 2018/2019 | 10. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Fussach
Samstag, 15.09.2018, 17.00 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter: Herwig Seidler; Assistenten: Ivan Borodenko, Eliane Bereuter
Schreibe einen Kommentar