Beim Auftakt zur Wiesn fuhren die Montfortstädter (im Bild Samir Luiz Sganzerla) Saisonniederlage zehn ein. Foto: Sonderegger/BWF

Zum Wiesn-Auftakt bezog der Sparkasse FC BW Feldkirch eine 0:3-Auswärtsniederlage gegen den SC Admira Dornbirn 1946, die zuletzt in der 3. Meisterschaftsrunde letztmals siegreich gewesen waren. Die Messestädter machten bereits im ersten Spielabschnitt alles klar, wo die Klocker-Elf drei Treffer erzielen konnte.

Personal: Cheftrainer Sabri Vural musste beim „Blau-Weiß“-Duell auf Emanuel Reiner (Kreuzbandriss), Mircea Erciu (Achillessehnenriss), Elias Schatzmann (Schienbeinplateaubruch), Adrian Moosbrugger (Leistenprobleme), Kay Zengin, Ahmet Tarhan, Pascal Völkl und Mert Erciyas (alle nicht im Kader) verzichten.

Spielverlauf: Neo-Coach Sabri Vural stellte die Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche, als man sich zuhause gegen Fussach geschlagen geben musste, auf einzelnen Positionen um. Es dauerte allerdings keine elf Minuten, bis die Admira ihren ersten Treffer durch Philipp Stoss bejubeln durfte. Dieser war nach einem Laufpass in die Spitze alleine vor Torhüter Miljan Nikolic gestanden und lies sich die Möglichkeit nicht nehmen, sein Team in Front zu bringen. Nach dem Führungstreffer versuchten es die Montfortstädter wieder in der Offensive, doch es schlug nach wenigen Minuten nach dem 0:1 abermals hinten ein. Nach einem Eckball wurde der Ball lang auf Stürmer Philipp Stoss geschlagen, die Raumdeckung war nicht gegeben, sodass der Angreifer freistehend seinen Doppelpack folgen ließ (20.). Knappe sieben Zeigerumdrehungen später wurde ein Einwurf nicht konsequent bereinigt, sodass Jeremy Thurnher aus fünf Metern für den nächsten Admira-Treffer verantwortlich war (27.). Sabri Vural musste reagieren und vollzog noch vor der Halbzeit einen Spielertausch, um seine Elf wachzurütteln (29.). Mit der Drei-Tore-Führung nahmen die Heimischen das Tempo folglich raus, kamen jedoch immer noch zu Möglichkeiten, die Miljan Nikolic im Gästetor zu verhindern wusste.

In der Halbzeitpause reagierte Cheftrainer Sabri Vural ein weiteres Mal und brachte den antrittsschnellen Lucas Viegas Soares (45.).  Dies änderte nicht viel am Ergebnis, die Feldkircher probierten zwar nach vorne zu spielen, agierten aber in den Offensivbemühungen viel zu harmlos. Als wäre der Rückstand nicht schmerzvoll genug, musste Manuel Dolischka das Spielfeld in der Schlussphase räumen (89.). So blieb es beim 3:0 aus Sicht der Admira, die nach einer gefühlten Ewigkeit wieder auf eigenem Platz drei Punkte feiern konnten.

Deutliche Niederlage bei Zöhrers Trainereinstand.

Auch der 1b-Kampfmannschaft erging es nicht wesentlich besser. Bei Gert Zöhrers Premiere als „Fohlen“ Chefcoach musste sich die junge Garnitur im Vorspiel dem Admira 1b deutlich 0:4 geschlagen geben.

STENOGRAMM: 11. Spieltag, 22.09.2018, 16.00 Uhr

SC Admira Dornbirn 1946 – Sparkasse FC BW Feldkirch 3:0 (3:0)

SC Admira Dornbirn 1946: 1 Defranceschi; 3 Sarc, 6 Moosmann, 7 Karelas, 9 Thurnher, 11 Pichler, 13 Winner, 15 Griesebner, 17 Stoss, 20 Fertschnig, 22 Loacker.
Ersatz: 12 Masnikosa – 14 Karaaslan, 16 Palinic, 21 Libiseller, 28 Borihan.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 10 Schatzmann L., 16 Jakob, 3 Eberscheg, 23 Sulejmanagic –  6 Unterrainer – 12 Lorenz, 7 Stieger, 8 Erciyas, 17 Sganzerla – 9 Bekleyen.
Ersatz: 1 Pupovac N. – 13 Dolischka, 14 Klammer, 18 Soares, 20 Smakaj.

Wechsel: Karaaslan für Pichler (45.), Borihan für Griesebner (64.), Palinic für Stoss (76.) resp. Dolischka für Jakob (29.), Soares für Erciyas K. (45.), Klammer für Bekleyen (69.).

Tore: 1:0 Stoss (11.), 2:0 Stoss (20.), 3:0 Thurnher (27.).
Gelbe Karten: – / Schatzmann L., Dolischka, Bekleyen, Klammer, Eberscheg.
Gelb-Rote Karten: – / Dolischka.
Zuschauer: 324 auf dem Sportplatz Forach.
Schiedsrichter: Biljana Iskin; Assistenten: Bogoljub Macanovic, Miloslav Popovic.