
Die Montfortstädter (im Bild Kapitän Lukas Schatzmann) fahren mit guten Erinnerungen nach Höchst. Foto: Lang/BWF
Für den Sparkasse FC BW Feldkirch geht es im Rahmen der 13. Vorarlbergligarunde zum FC Höchst ins Rheinaustadion. Gegen die Unterländer haben die Montfortstädter eine makellose Bilanz vorzuweisen, diese gilt es am Samstag (06.10.18, Anpfiff: 16 Uhr) bestmöglichst zu verteidigen.
Auch die Höchster zählen zum erweiterten Favoritenkreis um den Aufstieg in die Elite-Liga. Die Gelb-Schwarzen streben schon längere Zeit die sportliche Rückkehr in die 3. österreichische Liga an, wo sie einige Saisonen verbrachten. Das Team des Tirolers Bernhard Erkinger verstärkte sich für dieses Vorhaben mehr als hochkarätig. Nach einer Spielzeit in Oberösterreich stieß der bestens bekannte Brasilianer Sidnei De Oliveira aus Pregarten zurück ins Ländle. Weiters fanden mit Philip Gisinger (FC Wolfurt) und Igor Jovicic (FC Lauterach) zwei weitere qualitativ hochwertige Akteure den Weg ins Rheinaustadion. Zumindest in der Herbstrunde muss der FC Höchst ohne seine Torgarantie Maurice Wunderli auskommen. Der Österreicher, welcher auch den schweizer Pass besitzt, weilt aktuell auf einer Weltreise und wird wohl im Frühjahr wieder auf Torejagd gehen können. Der Torjäger erzielte in der abgelaufenen Vorarlbergliga-Spielzeit nicht weniger als 22 Treffer für die Gelb-Schwarzen. Mit sechs Erfolgen, einem Unentschieden sowie vier Niederlagen bei einem ausgeglichenen Torverhältnis von 18:18 liegt die Erkinger-Elf im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 8.
Der Sparkasse FC BW Feldkirch muss indes liefern. Nachdem das Oberlandderby gegen Rankweil kräftig in die Hosen ging und man mit dem 1:8 noch gut bedient war, wollen die Montfortstädter Schadenbegrenzung betreiben und endlich wieder einen vollen Erfolg bejubeln können. Ein Sieg aus 12 Spielen schlägt allmählich aufs Gemüt. „Die Jungs ziehen bei den Einheiten voll mit und arbeiten hart. Der Lohn wird sich einstellen, davon bin ich überzeugt. Dieses fehlende Quäntchen Glück wird bald wieder zurückkommen“, gibt sich Cheftrainer Sabri Vural zuversichtlich. Und dennoch, die Montfortstädter haben bereits einige wichtige Punkte während der Herbstmeisterschaft liegen lassen, nun müssen positive Ergebnisse her. „Am Ende des Tages ist es natürlich egal, wie gut du spielst, es müssen Punkte auf unser Konto. Es geht einfach auch um Resultate. Hier stehen wir natürlich in der Bringschuld – das kommende Wochenende wird wieder sehr wichtig“, sagt Kapitän Lukas Schatzmann.
Immerhin geht es am Samstag gegen den Lieblingsgegner der Blau-Weißen, gegen die man in der letzten Saison nicht verloren hatte und auch in den Begegnungen davor stets eine gute Figur abgab. Vielleicht ein kleiner Strohhalm, an den man sich als BW-Spieler und auch -Fan klammern kann.
1b-Team vor schwerer Aufgabe.
Eine richtig knifflige Mammutaufgabe wartet auf die zweite Garnitur der Blau-Weißen, wenn es zum FC Lustenau 1907 1b-Team geht. Die Sticker konnten bisher alle neun Partien für sich entscheiden und lachen demzufolge von der Tabellenspitze der 3. Landesklasse. Nach zwei Niederlagen in Folge sind die Feldkircher „Fohlen“ im Klassement etwas zurückgerutscht, befinden sich nun an der 10. Stelle und wollen dennoch dem Favoriten ein Bein stellen. Die Begegnung findet allerdings nicht wie gewohnt im altehrwürdigen Stadion an der Holzstraße statt, sondern auf der Sportanlage Wiesenrain, welche dem ältesten Fußballclub im Ländle als Trainingsgelände dient. Spieltermin ist am Samstag, 06. Oktober 2018, um 13 Uhr!
Spieldaten:
3. Landesklasse 2018/2019 | 10. Spieltag
FC Lustenau 1907 1b – Sparkasse FC BW Feldkirch 1b
Samstag, 06.10.2018, 13.00 Uhr | Sportanlage Wiesenrain
Schiedsrichter: Baris Kaya; Assistenten: Stefan Gilly, Kerem Kurul
Vorarlbergliga 2018/2019 | 13. Spieltag
FC Höchst – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 06.10.2018, 16.00 Uhr | Rheinaustadion Höchst
Schiedsrichter: Martin Dichtl; Assistenten: Bernd Böckle, Miloslav Popovic
Schreibe einen Kommentar