Miljan Nikolic hielt, was zu halten war und war der Schlüssel zum Punktgewinn in Röthis. Foto: Sonderegger/BWF

Der lange Negativlauf von 12 verlorenen Spielen am Stück hat ausgerechnet im Oberlandderby gegen den SC Röthis ein Ende gefunden. Die Blau-Weißen verzeichneten vor mehr als 500 Zusehern auf dem Sportplatz an der Ratz zunächst einen Kaltstart, gerieten die Montfortstädter bereits wenige Minuten nach Spielbeginn mit einem Schöch-Kopfball in Rückstand (3.). Die Vural-Elf stemmte sich mit tollem kämpferischen Einsatz, einer Wand im Tor dagegen und hielt so den Spielstand lange Zeit offen, bis Samir Luiz Sganzerla nach perfektem Konterspiel gar der Ausgleich gelang (67.). Mit vereinten Kräften schafften es die Blau-Weißen, das Remis über die Zeit zu bringen und den ersten Punkt in der Fremde einzufahren.

Personal: Cheftrainer Sabri Vural musste im letzten Derby des Jahres auf Emanuel Reiner (Kreuzbandriss), Mircea Erciu (Achillessehnenriss), Elias Schatzmann (Schienbeinplateaubruch), Adrian Moosbrugger (Leistenprobleme), Mert Erciyas (Arbeit), Nikola Pupovac, Jan Smakaj (beide krank) und Kaan Erciyas (1b) verzichten. Nicht im 16er-Kader standen Ahmet Tarhan und Pascal Völkl.

Spielverlauf: Der Feldkircher Übungsleiter schickte abermals eine blutjunge Mannschaft ins Derby. Die Fünferabwehrkette bildeten zwei 18- und zwei 17-jährige sowie Scott Eberscheg (25). Die Marschroute war im Vorfeld klar: Man wollte auswärts das erste Mal in der Saison anschreiben und sich endlich selbst belohnen. Die Heimischen dagegen wollten den Abstand zur Tabellenspitze nicht gänzlich aus den Augen verlieren und das Derby gegen den großen Nachbarn für sich entscheiden. Dies merkte man ihnen auch an, da die Mannschaft des früheren BW-Spielers Philipp Schwarz mächtig aufs Tempo drückte. Bereits in der 3. Minute musste Miljan Nikolic, der etatmäßig in den Feldkircher Kasten zurückgekehrt war, erstmals hinter sich greifen. Ein schlampig verteidigter Corner führte zum Führungstreffer durch Felix Schöch, welcher eine Verwirrung im Sechzehner gnadenlos bestrafte. Der frühe Rückstand schmeckte Sabri Vural überhaupt nicht, da der 34-jährige Lustenauer mit großen Ambitionen ins Oberlandderby gegangen war. Die Blau-Weißen schüttelten den Nackenschlag erstaunlich gut weg, versuchten zeitweise gezielte Vorstöße zu kreieren, allerdings wurden die Aktionen nicht sauber zu Ende gespielt oder man brauchte viel zu lange, um zum Abschluss zu kommen. Auf der anderen Seite konnte der Sparkasse FC BW Feldkirch froh sein, dass Miljan Nikolic einen hervorragenden Tag erwischt hatte, da der Serbe einige Mal seine Klasse im BW-Kasten aufblitzen ließ und seine Mannschaft mit tollen Paraden in der Partie hielt. Im weiteren Verlauf des ersten Spielabschnitts wurde das Spiel der Gäste griffiger, besser und sicherer, doch ein Torerfolg sollte in den 45 Minuten keiner gelingen, sodass beim Zwischenstand von 0:1 die Seiten gewechselt wurden.

Die Hausherren kamen wesentlich besser aus der Kabine, verzeichneten gleich drei großartige Gelegenheiten, die aber allesamt von der jungen Mannschaft im Kollektiv verteidigt wurden oder immer wieder am bärenstarken Miljan Nikolic verzweifelten. Es brauchte eine Viertelstunde, bis sich die Mannschaft von Sabri Vural erfangen hatte und ebenbürtig den Röthnern gegenübertrat.  Die Kontersituationen, die sich mit weiterer Fortdauer der Begegnung mehrten, wurden – wie schon in Durchgang eins – viel zu schlampig vorgetragen.  In der Folge hatten die Schwarz-Schützlinge immer mehr Mühe, die defensiv eingestellte Feldkircher Mannschaft zu überwinden. Dann schlugen die Montfortstädter eiskalt zu. Von hinten kombinierte sich Feldkirchs große Liebe ansehnlich nach vorne, von der linken Seite schlug Jonas Stieger eine Maßflanke perfekt auf Samir Luiz Sganzerla, der per Kopf auf 1:1 stellte (67.). In der Schlussphase zog Röthis nochmals das Tempo an, doch es gelang ihnen keine richtig gefährliche Aktion mehr. Die Montfortstädter kämpften bis zum Ende um diesen einen Punkt und waren nach anstrengenden 92 Derbyminuten durchaus froh, dass sich der ganze Aufwand letztendlich ausgezahlt hatte.

1b verlor in Überzahl in Lochau.

Ohne Punkte kehrte die junge 1b-Kampfmannschaft von ihrem Gastspiel beim SV Lochau 1b heim. Nach einem Zwei-Tore-Rückstand agierten die Schützlinge von Gert Zöhrer 20 Minuten lang in numerischer Überzahl, mehr als ein Treffer von David Klammer sollte den Feldkircher „Fohlen“ in jener Zeit nicht gelingen, sodass die Lochauer den knappen Vorsprung über die Runden brachten.

STENOGRAMM: 15. Spieltag, 21.10.2018, 16.00 Uhr

SC Röthis – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:1 (1:0)

SC Röthis: 1 Wachter; 3 Schöch, 5 Stückler, 7 Sohler, 8 Müller, 9 Decet, 10 Mair, 11 Lehner, 19 Yilmaz, 22 Metzler, 23 Vogt.
Ersatz: 12 Kabasser – 6 Wehinger, 12 Berthold, 13 Wieser.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 13 Jakob, 16 Coric, 6 Unterrainer, 3 Eberscheg, 18 Soares –  10 Schatzmann L., 23 Sulejmanagic, 7 Stieger, 9 Bekleyen – 17 Sganzerla.
Ersatz: 1 Pupovac D. – 12 Lorenz, 14 Klammer, 15 Grass, 19 Zengin.

Wechsel: Wehinger für Vogt (72.) resp. Zengin für Sulejmanagic (84.), Lorenz für Schatzmann L. (92.).

Tore: 1:0 Schöch (3.), 1:1 Sganzerla (67.).
Gelbe Karten: Müller resp. Jakob.
Zuschauer: 538 auf dem Sportplatz an der Ratz.
Schiedsrichter: Johannes König; Assistenten: Biljana Iskin, Stefan Macanovic.