Erzielte einen Doppelpack: Samir Luiz Sganzerla. Foto: Sonderegger/BWF

Die Montfortstädter kamen beim Hinrunden-Abschluss gegen den FC Wolfurt zu einem hochverdienten Remis im Waldstadion. Die Führung von Samir Luiz Sganzerla (28.) egalisierte Martin Schertler noch vor der Pause (39.). Nach dem Schock durch das 1:2 von Martin Schertler (79.) war es erneut der Italo-Brasilianer Sganzerla, der mit seinem zweiten Treffer den alten Spielstand wiederherstellte (86.). Derselbe Akteur vergab einige Momente später gar die Gelegenheit auf den Triplepack (89.).

Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste in der letzten Herbstrunde auf Emanuel Reiner (Kreuzbandriss), Mircea Erciu (Achillessehnenriss), Elias Schatzmann (Schienbeinplateaubruch), Adrian Moosbrugger (Leistenprobleme), Lucas Viegas Soares, Jan Smakaj (beide krank) und Marko Coric (Hochzeit) verzichten. Mert Erciyas und Pascal Völkl standen nicht im Aufgebot. 1b-Spieler Ahmet Karakoc gab sein Pflichtspieldebüt in der Verteidigung.

Spielverlauf: Bei kaltnassen Verhältnissen übernahm der Sparkasse FC BW Feldkirch beim ungleichen Duell, was die Tabellenposition anbelangte, die Initiative auf dem Feld. Nach einer Sganzerla-Hereingabe von der rechten Seite nahm Necip Bekleyen in der Zentrale volles Risiko und prüfte mit einem guten Volleypfund aus 12 Metern Luka Hammer im Gästetor (3.). Drei Zeigerumdrehungen später kamen die Heimischen ein weiteres Mal gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Über Umwegen kam der Ball zu Jonas Stieger, der halblinks aufs Tor schoss, die Kugel allerdings nicht richtig traf, sodass diese am Tor vorbeisegelte (6.). Vom Herbstmeister sah man in der Anfangsviertelstunde überhaupt nichts. Die Wolfurter legten eine überraschend hohe Fehlpassquote an den Tag, das so manchen Fan auf der Tribüne in Rage brachte. Doch dann hätten sie beinahe aus dem Nichts für die Führung gesorgt. Schlitzohrig führte Aleksandar Umjenovic einen Freistoß schnell aus und bediente Tobias Neubauer flach. Der Stürmer zog von rechts hinein, scheiterte aus spitzem Winkel an Torhüter Miljan Nikolic (17.). In der 23. Spielminute setzte Jonas Stieger aus vollem Lauf einen 22-Meter-Schuss an den linken Pfosten. Die Mannschaft von Sabri Vural drängte in den Folgeminuten vehement auf das 1:0. Der stetig wachsende Dauerdruck machte sich letztlich bezahlt. Jonas Stieger wurde beim Eindringen in den Strafraum unsanft zu Boden gegrätscht, sodass dem Schiedsrichter keine Möglichkeit blieb, um sofort auf den Punkt zu zeigen. Samir Luiz Sganzerla nahm sich nachfolgend der Aufgabe an und vollstreckte trocken (28.). Mit der Führung spielte es sich jedoch nicht leichter. Wolfurt reagierte währenddessen mit wütenden Angriffen, erhöhte die Schlagzahl. Nach einer Cornerflut bekamen die Heimischen die Kugel nicht aus der eigenen Hälfte, dadurch konnte Aleksandar Djordjevic eine Flanke auf Martin Schertler bringen, welcher mit einem Drehschuss Miljan Nikolic im Feldkircher Tor überlistete (39.). Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Pausenpfiff.

Der Herbstmeister kam bedeutend besser aus der Kabine und hatte weit mehr Ballbesitz als die Montfortstädter, zwingende Gelegenheiten blieben jedoch Mangelwarte, da die Abwehr jederzeit auf Ballhöhe war. In Minute 57 zog die Vural-Elf ein perfektes Kombinationsspiel auf. Jonas Stieger tunnelte seinen Gegenspieler, setzte dabei auf der Außenbahn Oliver Jakob in Szene, der in Bedrängnis Übersicht bewies und den durchstartenden Samir Luiz Sganzerla steil schickte. Der Brasilianer brachte das Spielgerät aber nicht konsequent aufs Gästetor (57.). Im Gegenzug parierte Miljan Nikolic einen Schuss aus größerer Distanz bravourös (58.). Glück hatte die Heimelf nach fast einer Dreiviertelstunde, als Wolfurts Tobias Neubauer eine hohe Hereingabe von rechts direkt diagonal ablenkte, Martin Schertler einen Ticken zu spät kam und dadurch ins Leere rutschte (73.). Einen Schuss des eingewechselten Mücahit Özdemir konnte Scott Eberscheg zunächst mit vollem Einsatz vor der Linie abblocken. Ohne zu fackeln brachte Martin Schertler den Nachschuss überlegt im BW-Tor unter, bejubelte seinen Doppelpack sehenswert per Salto (79.). Der Vorsprung spielte den Gästen nun in die Karten, die in der Folge für klare Verhältnisse bei eisigen Temperaturen sorgen wollten. In der Schlussphase hatte sich Aleksandar Umjenovic erfolgreich im Strafraum gegen Ahmet Karakoc vorbeigespielt, sodass der Torjäger nur mit einem Vergehen gestoppt werden konnte. Der Gefoulte trat dabei selbst an und fand in Miljan Nikolic, der in die richtige Ecke abtauchte, seinen Meister (84.). In die Euphorie hinein verlagerte sich das Spielgeschehen auf die gegenüberliegende Seite. Eine Linksflanke von Lukas Schatzmann drückte Samir Luiz Sganzerla wuchtig per Kopf in die Maschen, sodass das Waldstadion einem Tollhaus glich (86.). Es hätte noch besser kommen können. Mit dem letzten Angriff des Sparkasse FC BW Feldkirch fand der Doppeltorschütze eine weitere Möglichkeit vor, nachdem der 33-Jährige ideal von Jakob Lorenz seitlich bedient wurde. Der Brasilianer kam aber beim Abschluss ins Straucheln, setzte das Leder links neben das Tor (89.). So blieb es bei der tollen Punkteteilung gegen den FC Wolfurt.

1b unterliegt Hochmontafon deutlich 0:4.

Nichts zu holen gab es im Anschluss an die Vorarlbergliga-Partie in der 3. Landesklasse, wo das 1b-Team von Gert Zöhrer die SPG Hochmontafon zu Gast hatte. Die Montafoner erwiesen sich als der zähe Brocken, konnten einen ungefährdeten Auswärtssieg für sich verbuchen.  Durch die dritte Niederlage in Folge rutschte die junge Mannschaft nun auf den vorletzten Tabellenplatz ab.

STENOGRAMM: 17. Spieltag, 28.10.2018, 10.30 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Wolfurt 2:2 (1:1)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 13 Jakob, 3 Eberscheg, 6 Unterrainer, 19 Zengin, 15 Karakoc –  10 Schatzmann L., 23 Sulejmanagic, 7 Stieger, 9 Bekleyen – 17 Sganzerla.
Ersatz: 1 Pupovac D. – 8 Erciyas K., 12 Lorenz, 14 Klammer, 24 Tarhan.

FC Wolfurt: 21 Hammer; 4 Balsic, 6 Mentin, 8 Aslan, 9 Umjenovic, 10 Schertler, 11 Neubauer, 13 Brüstle, 17 Moosbrugger, 18 Erbek I., 19 Djordjevic.
Ersatz: 1 Klauser – 2 Burtscher, 12 Merk, 15 Özdemir, 16 Ritter.

Wechsel: Lorenz für Zengin (82.), Erciyas K. für Jakob (87.) resp. Özdemir für Moosbrugger (78.).

Tore: 1:0 Sganzerla (28., Elfmeter), 1:1 Schertler (39.), 1:2 Schertler (79.), 2:2 Sganzerla (86.).
Gelbe Karten: Eberscheg, Sulejmanagic, Bekleyen resp. Moosbrugger, Umjenovic.
Zuschauer: 194 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Anel Beganovic; Assistenten: Jan Medwed, Baris Kaya.