Wird aufgrund seiner 5. Gelben Karte fehlen: Necip Bekleyen. Foto: Sonderegger/BWF

Im Gegensatz zu den Jahren davor hat das Warten auf den Rückrundenauftakt ein kurzes Ende. Der Sparkasse FC BW Feldkirch empfängt zum zweiten Akt der Meisterschaft den FC Alberschwende im eigenen Stadion. Gegen die Bregenzerwälder haben die Montfortstädter zwar eine schaurige Bilanz vorzuweisen, doch die letzten beiden Auftritte machen Mut, dass diese bald der Vergangenheit angehört. Das letzte Heimspiel des Jahres geht am 03. November um 14 Uhr über die Bühne.

Mit dem FC Alberschwende kommt der absolute Angstgegner der Blau-Weißen nach Feldkirch. Die Bregenzerwälder konnten die letzten sechs Aufeinandertreffen durchwegs für sich entscheiden. Nicht nur das, in jenen Partien gelang den Feldkirchern auch kein einziges Tor. So war auch das Hinspiel, welches Ende Juli in Alberschwende stattfand, nicht von Erfolg gekrönt. Dort unterlag das Team des früheren BW-Trainers Timur Okatan mit 0:3.  In jener Begegnung trat besonders Jan Gmeiner in Erscheinung, der einen Doppelpack schnüren konnte und aktuell der interne Torschützenführende des FC Alberschwende ist (14 Treffer). Nach 16 absolvierten Runden liegt der Regionalliga-Absteiger im gesicherten Mittelfeld, hat 24 Punkte auf der Habenseite und ist damit in Tuchfüllung zu den Aufstiegsplätzen.

Ein tolles Spiel zeigte der Sparkasse FC BW Feldkirch am letzten Hinrunden-Spieltag, als die Mannschaft von Sabri Vural dem Herbstmeister FC Wolfurt ein 2:2 abringen konnte und damit mächtig Werbung für sich betrieb. Für das junge Team war es die zweite Punkteteilung innert einer Woche, nachdem man schon im Oberlandderby in Röthis ein Unentschieden fixierte. Am Samstag darf es nach Ansicht der Blau-Weißen dann doch mehr sein. Angesprochen auf die Chancen, die Bilanz gegen Alberschwende aufzubessern, meint BW-Kapitän Lukas Schatzmann: „Alberschwende ist eine gute, kompakte Mannschaft. Wir brauchen wieder eine Top-Leistung. Wir haben aber gegen andere Mannschaften bereits gezeigt, dass wir dazu in der Lage sind. Dazu muss zwar vieles passen, aber nach den letzten Auftritten sind wir mehr als gewappnet.“

Von Seiten der Gastronomie wird es wieder Raclette und Glühmost geben. Darüber hinaus wird die Kampfmannschaft mit ihren neuen Heimtrikots auflaufen.

Spieltags- und Hauptsponsor, die Sparkasse der Stadt Feldkirch, hofft auf drei Punkte im letzten Heimspiel des Jahres!

1b stellt sich dem Kellerduell.

Seit insgesamt drei Pflichtspielen wartet die 1b-Kampfmannschaft auf ein Erfolgserlebnis. Im letzten Heimspiel war die SPG Hochmontafon, die als Kampfmannschaft am Ligabetrieb der 3. Landesklasse teilnimmt, eine zu große Hürde. Wie in der Vorarlbergliga, starten auch die 1b-ler am kommenden Wochenende mit der Rückserie. Dort hat das Team von Gert Zöhrer die zweite Garnitur des FC Götzis zu Gast, die als Tabellenschlusslicht nach Feldkirch fahren. An das Hinspiel möchte man sich im Lager des blau-weißen 1b-Teams nicht gerne zurückerinnern wollen. Obwohl man die Partie nach 90 Minuten für sich entschied, wurde tags darauf am Grünen Tisch das Ergebnis strafverifiziert und für den Gegner gewertet, da ein Spieler des 1b-Teams am Folgetag bei der Kampfmannschaft zu lange im Einsatz war. Um nicht selbst das Tabellenende zieren zu müssen, wird man alles Notwendige dafür tun, um mit einem Heimsieg ins letzte Pflichtspiel des Jahres gehen zu können. Anpfiff der Partie ist um 11.30 Uhr.

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2018/2019 | 18. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Alberschwende
Samstag, 03.11.2018, 14.00 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter: Sebastian Kaufmann; Assistenten: Ognjen Petrovic, Guido Bolter

3. Landesklasse 2018/2019 | 14. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch 1b – FC Götzis 1b
Samstag, 03.11.2018, 11.30 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter: Ognjen Petrovic; Assistenten: Guido Bolter, ?