Den Sparkasse FC BW Feldkirch wird in der Frühjahrsrunde 2019 Frank Egharevba verstärken. Der 33-jährige Nigerianer mit österreichischem Pass kommt vom FSG Oberpetersdorf/Schwarzenbach zu den Montfortstädtern.
„Um im Frühjahr eine bessere Rolle zu spielen, brauchen wir in allen Mannschaftsteilen noch Erfahrung. Diese bringt Frank zweifelsohne als ehemaliger Zweitligaprofi beim SK Schwadorf/FC Admira Wacker Mödling und SC Austria Lustenau mit“, erklärt BW-Sportvorstand Bernhard Neuberger. „Somit freut es mich, dass es final mit Frank geklappt hat.“
Geboren 1985 in Nigeria, kam Egharevba mit seiner Familie im Jahre 1991 nach Österreich. Dort spielte er in der Jugend u. a. für den IC Favoriten, ehe er 2003 den Sprung ins Ausland zum ukrainischen Verein Karpaty Lwiw wagte. Nach einem Jahr wurde er an das Lwiw benachbarte Tomaszów Lubelsk abgegeben (2004/05). Dort konnte er überzeugen und wurde für ein halbes Jahr zum polnischen Traditionsverein Widzew Łódź verliehen (2005). Nach einer weiteren Station in Polen bei Śląsk Wrocław (2005/06), kehrte er dem Land den Rücken und heuerte in der Schweiz beim FC Naters (3. Liga) an (2006/07). Bei den Eidgenossen kristallisierte er sich als Schlüsselspieler heraus und wurde zur Spielzeit 2007/08 zum SK Schwadorf abgegeben. Der 33-Jährige war nach der Fusion zwischen Schwadorf und der Admira zum neubenannten FC Admira Wacker Mödling einer der wenigen Schwadorfer Spieler, die auch zum neuen Verein mitgenommen wurden (2008/09). Nach fünf Toren in acht Spielen bis zur Winterpause drängte Egharevba von sich aus auf Leihbasis zurück zum FC Naters wechseln zu können (2009). Zurück in Naters konnte er an frühere starke Leistungen anknüpfen und belegte mit sieben Toren in 14 Saisoneinsätzen nach einem halben Jahr sogar noch Platz zwei in der klubinternen Torschützenliste. Naters verpasste mit Platz zehn jedoch deutlich den Aufstieg in die Challenge League, woraufhin er wieder zur Admira zurückkehrte. In Folge wurde sein Vertrag in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst und Egharevba wechselte in die serbische SuperLiga zum FK Javor Ivanjica (2009/10). Nach einem halben Jahr Vereinslosigkeit unterschrieb er beim österreichischen Zweitligisten SC Austria Lustenau (2010/11). Seine weiteren Stationen, nachdem er das Ländle verließ, waren FC Naters (2011/12), FC Solothurn (2012/13), SV Würmla (2013-2015), SV Stimpfing (2015), SV Würmla (2015-2017), SV Wimpassing (2017), ASV Spratzern (2018) und zuletzt FSG Oberpetersdorf/Schwarzenbach aus Niederösterreich.
Herzlich Willkommen bei Feldkirchs großer Liebe, Frank!
Schreibe einen Kommentar