Die Montfortstädter (im Bild Kay Zengin) wollen den Bregenzern mit absolutem Kampf entgegentreten. Foto: Sonderegger/BWF

An diesem Wochenende haben sowohl die Fans als auch die Spieler endlich die lange Winterpause hinter sich gebracht, draußen wird es angenehm warm und König Fußball steht vor der Tür. Das Frühjahr beginnt für den Sparkasse FC BW Feldkirch gleich mit einem ordentlichen Kracher. Ex-Bundesligist und Elite-Liga-Anwärter SC SW Bregenz gastiert zum ersten Punktspiel im Jahr 2019 in der Montfortstadt. Anpfiff im Feldkircher Waldstadion ist um 15 Uhr!

Die Unterländer gingen mit einem Stockerlplatz (3.) ins neue Jahr, sind aber absolut noch im Titelrennen, fehlen der Reiner-Elf nur zwei Zähler auf Leader Wolfurt. In der Wintervorbereitung, wo die Bregenzer hauptsächlich auf Regionalligavereine trafen, konnten beachtliche Ergebnisse erzielt werden. Auch was die Kaderplanung betraf, bewiesen die Verantwortlichen aus der Landeshauptstadt ein gutes Händchen. So fanden u. a. Marko Martinovic (Eschen/Mauren) und Christoph Kobleder (SC Austria Lustenau) ein neues Zuhause. Besonders letztgenannter dürfte der Hintermannschaft einen ordentlichen Schub verleihen. Der Salzburger kam alleine auf 172 Zweitligaspiele (15 Tore) und 11 Bundesligapartien (1 Tor). Mit dem bereits vorhandenen Spielermaterial dürften die Bodenseestädter ein ganz heißer Tipp auf die Meisterschaft sein.

Eine schwierige Hinserie, die auf dem letzten Platz endete, hatten die Montfortstädter über die Wintermonate zu verdauen. Obwohl „nur“ fünf Zähler ins Trockene gebracht wurden, wurden die meisten Begegnungen absolut auf Augenhöhe geführt. Doch die haarsträubende Chancenverwertung als auch das hartnäckige Verletzungspech waren mitunter Gründe, warum nicht mehr Punkte unter dem Strich eingefahren wurden. Die Blau-Weißen durften sich während der Transferperiode über neue/alte Gesichter freuen: So kehrte Baloteli, einer der Eckpfeiler aus der Aufstiegssaison, ins Waldstadion zurück. Aus St. Margrethen stieß der frühere Regionalligaspieler Mustafa Kara nach Feldkirch, vom Traditionsverein FC Lustenau 1907 wurde das Sechsertalent Mikail Can leihweise erworben und aus Niederösterreich wechselte der bullige Stoßstürmer und frühere Profispieler Frank Egharevba in die Montfortstadt. Als Zugang könnte auch Mircea Erciu glatt durchgehen. Der Rumäne verletzte sich Anfang Saison an der Achillessehne und ist nun wieder völlig einsatzbereit. Verzichten muss der Übungsleiter der Blau-Weißen auf Elias Schatzmann, welcher die ganze Rückrunde mit einem Kreuzbandriss ausfällt. Youngster Jakob Lorenz wird ebenfalls einige Monate aufgrund eines Muskelinfektes nicht zur Verfügung stehen.  Für den Rekonvaleszenten Emanuel Reiner kommt ein Pflichtspieleinsatz noch zu früh. Eine Drei-Spiele-Sperre muss Samir Luiz Sganzerla absitzen, die er sich vergangenes Jahr in Egg einfing.

BW Feldkirch sucht den/die Elferkönig/in.

Ab der Frühjahrssaison wird in der HZ-Pause der/die „Elferkönig/in“ erkoren. 3 Zuschauer (m/w) erhalten ein Los. Die Männer treten vom Elferpunkt an, die Frauen aus 8 Metern. Der– oder diejenige, welche ins Tor treffen, kommen ins Finale (01.06., Saisonabschluss Röthis) und spielen dort den Elferkönig resp. -königin aus. Zudem erhält jede(r) Teilnehmer(in) ein Freigetränk!

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2018/2019 | 20. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC SW Bregenz
Samstag, 23.03.2019, 15.00 Uhr | Waldstadion Gisingen
Schiedsrichter: Özgür Akbulut; Assistenten: Benjamin Karagic, Manuel Jauk