Mal wieder war mehr möglich und mal wieder jubeln am Ende die anderen. Unsere Blau-Weißen zeigten gegen den FC Nenzing eine starke Anfangsphase, stellten folgerichtig eine Zwei-Tore-Führung her, unterliegen am Ende trotzdem mit 2:3. Die Montfortstädter gingen zunächst durch ein Eigentor des Ex-BW-Spielers Marko Jovic (4.) und in weiterer Folge durch das erste Pflichtspieltor von Frank Egharevba (31.) komfortabel in Front. Doch anstatt aufs dritte Tor zu drängen, ließen sich die Montfortstädter in weiterer Folge spürbar den Schneid abkaufen und machten es den Gästen viel zu leicht, sodass die Schützlinge von Thomas „Buffy“ Vonbrül die Partie durch zweier Treffer von Andre Ganahl (37., 69.) und Manuel Honeck (47.) am Ende verdient für sich entschieden.
Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste im Derby auf Elias Schatzmann (Kreuzbandriss), Jakob Lorenz (Muskelinfekt), Emanuel Reiner (rekonvaleszent), Samir Luiz Sganzerla (Rotsperre), Marko Coric (1b), Lucas Viegas Soares und Miljan Nikolic (beide private Gründe) verzichten. Ahmet Karakoc stand nicht im Kader.
Spielverlauf: Im Nachbarschaftsderby am Samstagnachmittag begannen unsere Blau-Weißen mit viel Schwung und belohnten sich nach vier gespielten Minuten mit dem 1:0. Nach erfolgreichem Doppelpass zwischen Jonas Stieger und Baloteli, legte der Brasilianer zurück auf Jonas Stieger. Dessen Flanke bugsierte der frühere BW-Spieler Marko Jovic – stark bedrängt durch Frank Egharevba – ins eigene Tor. Die Walgauer kamen durch einen lang geschlagenen Ball von Tamer Özcan erstmals in die Nähe des Feldkircher Kasten, den schwierig zu verwertenden Ball bekam Pascal Gerold jedoch nicht an BW-Torhüter Nikola Pupovac vorbei (15.). Minuten später servierte Necip Bekleyen mit einem perfekten Lochpass Jonas Stieger, welcher im linken Fünfereck auf Mircea Erciu querlegte. Der Abschluss des Rumänen fiel allerdings viel zu schwach aus. In der 31. Spielminute tankte sich Mikail Can im Zentrum durch, bediente den durchstartenden Frank Egharevba. Der einstige Profispieler fackelte nicht lange, setzte die Kirsche trocken ins lange Eck. Sechs Minuten erkämpfte sich Andre Ganahl den Ball, spazierte ungehindert in Richtung Feldkircher Kasten und markierte aus 16 Metern den Anschluss (37.). Manuel Honeck besaß zum Ende hin noch zwei Gelegenheiten, die an den Pfosten klatschten. Mit der knappen Führung ging der Sparkasse FC BW Feldkirch in die Pause.
Einen richtigen Kaltstart erwischte die Vural-Elf nach Wiederanpfiff. Andre Ganahl und Tamer Özcan hebelten auf der linken Außenbahn die rechte Abwehrseite aus. Tamer Özcan brachte von links eine butterweiche Hereingabe in den Fünfer, wo Manuel Honeck goldrichtig stand und über den angewurzelten Pupovac hinweg köpfte (47.). Dann ergab sich eine Möglichkeit aus einem ruhenden Ball für die Vural-Elf, mit dem Alexander Grass im Nenzinger Tor keine Probleme hatte (57.). Vier Minuten später hatten die Blau-Weißen das Glück noch auf ihrer Seite. Mit wenigen schnell vorgetragenen Pässen spielten sich die Walgauer gezielt durch die Feldkircher Reihen und verzeichneten durch Pascal Gerold eine Gelegenheit, die Pupovac mit einer Fußabwehr parieren konnte. Der abgewehrte Ball legte Gerold nochmals in die Mitte zu Tamer Özcan ab, der freistehend aus fünf Metern nur das Bein von Scott Eberscheg traf (61.). Kurze Zeit später unterlief den Heimischen ein Fehler im Aufbauspiel, Andre Ganahl konnte wiederum ohne wirkliche Gegenwehr Richtung Strafraum ziehen und das Leder unter Mithilfe von Nikola Pupovac im Tor unterbringen (69.). Im weiteren Verlauf hatten die Gäste noch zwei Halbchancen in petto, die in einer temporeichen und laufintensiven Partie vergeben wurden. Erfreulich war auf Seiten des Sparkasse FC BW Feldkirch das Pflichtspieldebüt des erst 16-jährigen Nachwuchsspielers Semir Gültekin in der Schlussphase des Derbys. So standen die Blau-Weißen nach einer vierminütigen Nachspielzeit wieder mit leeren Händen da, warten seit dem 04. August 2018 weiter auf den zweiten Sieg der Saison.
1b-Trainer Adnan Buyar mit Einstand nach Maß.
Besser verlief es im Vorspiel, als die zweite Kampfmannschaft des Sparkasse FC BW Feldkirch die SPG Höchst/Gaissau 1b mit 2:1 in die Schranken verwies, diese darüber hinaus in der Tabelle überholten und derzeit den 11. Tabellenrang der 3. Landesklasse belegen. Tore: Fatih Caliskan und Eigentor.
STENOGRAMM: 22. Spieltag, 06.04.2019, 16.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Nenzing 2:3 (2:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Pupovac – 23 Sulejmanagic, 3 Eberscheg, 4 Kara, 10 Schatzmann L. – 6 Baloteli, 8 Can – 7 Stieger, 17 Erciu, 9 Bekleyen – 11 Egharevba.
Ersatz: 26 Keijnemans – 13 Jakob, 15 Gültekin, 19 Zengin, 22 Tarhan.
FC Nenzing: 1 Grass; 2 Jutz, 7 Jovic, 10 Öztürk, 11 Özcan, 13 Gerold, 14 Niederberger, 16 Hueller, 17 Ganahl, 18 Jedliczka, 20 Honeck.
Ersatz: 4 Eller, 5 Schloffer, 9 Romagna, 19 Scherrer.
Wechsel: Zengin für Can (45.), Gültekin für Sulejmanagic (85.) resp. Eller für Hueller (45.), Schloffer für Jutz (61.), Romagna für Honeck (81.).
Tore: 1:0 Eigentor (4.), 2:0 Egharevba (31.), 2:1 Ganahl (37.), 2:2 Honeck (47.), 2:3 Ganahl (69.).
Gelbe Karten: Sulejmanagic, Egharevba, Erciu, Schatzmann L. resp. Jutz.
Zuschauer: 268 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Bernd Böckle; Assistenten: Baris Kaya, Husein Coralic.
Schreibe einen Kommentar